Berufliche Förderung durch Ihr Bundesland!

Weiterbildungen sind entscheidend für den beruflichen Aufstieg

Selbst wenn Ihr Arbeitgeber Sie nicht bei Ihrer Weiterbildung unterstützt, müssen Sie nicht zwangsläufig alle Kosten alleine tragen. Der Staat bietet finanzielle Unterstützung an, um vielen Menschen den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Aber auch für Betriebe mit einem erhöhten Weiterbildungsbedarf werden unterschiedliche Förderprogramme zur Verfügung gestellt.

Aktive Förderungen im Überblick

Die Förderprogramme haben eine begrenzte Laufzeit und werden anschließend entweder erneuert, überarbeitet oder eingestellt. Die Voraussetzungen für eine Bildungsförderung variieren je nach Bundesland. Die bisher einzige Voraussetzung ist, dass Sie in dem Bundesland, dessen Förderung Sie in Anspruch nehmen möchten, wohnen und/oder arbeiten.

In unserer Übersicht sind nur die Bundesländer mit aktiven Förderprogrammen aufgeführt.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz sorgfältiger Recherche keine Gewähr für Vollständigkeit und Aktualität übernehmen. Verbindliche Informationen zu den Regelungen in Ihrem Bundesland erhalten Sie bei der entsprechenden Förderberatungsstelle.

XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Uberblick

Für wen eignen sich die Förderungen der Bundesländer?

Die Förderungen der Bundesländer sind interessant für:

Unternehmen

Förderprogramme können Unternehmen finanziell unterstützen, um Qualifizierungsmaßnahmen zu fördern.

Arbeitnehmer

Arbeitnehmer können von Förderprogrammen profitieren, die Weiterbildungen, Qualifizierungsmaßnahmen oder Umschulungen unterstützen.

Existenzgründer und Selbstständige

Förderungen können auch für Existenzgründer und Selbstständige relevant werden, um eine Qualitätssteigerung durch eine Weiterbildung zu erlangen und somit die Entwicklung des Unternehmens zu unterstützen.

Es lohnt sich, die spezifischen Fördermöglichkeiten in deinem Bundesländern zu prüfen, um herauszufinden, ob es ein geeignetes Programm für Sie gibt.

info icon Beschäftigte info icon Berufsrückkehrende info icon Selbständige

Bildungsscheck NRW

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Betriebe, Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige. Der Bildungsscheck finanziert bis zur Hälfte der Weiterbildungskosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_NRW

Voraussetzungen

Sie haben Anrecht auf einen Bildungsscheck, wenn Sie ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von mehr als 20.000 bis max. 40.000 Euro (mehr als 40.000 bis max. 80.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) nachweisen können und Ihr Wohnsitz in NRW ist.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Einzelpersonen können einen Bildungsscheck pro Jahr in Anspruch nehmen.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Eine kostenlose Beratung bei der Bildungsscheckberatungsstelle ist verpflichtend, bevor ein Bildungsscheck ausgestellt wird. Wenn Sie über einen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion verfügen, können Sie sich auch direkt online beraten lassen.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
Fördersumme

Die Kosten für berufliche Weiterbildungen, die in einem individuellen beruflichen Zusammenhang stehen, werden bis zur Hälfte (50 %) gefördert. Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro.

Kontaktdaten
Icon_White_Clock_Time

08:00 - 18:00 Uhr

Weiterführende Links
XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Baden-Württemberg
info icon Beschäftigte aus Unternehmen info icon Gründungswillige info icon Unternehmer, Freiberufler und Existenzgründer info icon Wiedereinsteiger

Förderprogramm Fachkurse Baden-Württemberg

Das “Förderprogramm Fachkurse" wurde ins Leben gerufen, um Anreize für eine verstärkte berufliche Qualifizierung zu schaffen. Angesichts der steigenden Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt und des zunehmenden Fachkräftemangels ist dies von großer Bedeutung. Besonders im Fokus stehen Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die in der Regel nicht über firmeninterne Fortbildungsangebote verfügen. Durch eine Bezuschussung der Teilnahmegebühren soll die Teilnahme an den Kursen attraktiver gestaltet werden. Der Zuschuss wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Voraussetzungen

Fachkurse mit mindestens 8 und höchstens 240 Unterrichtseinheiten

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Eine Unterrichtseinheit darf nicht weniger als 45 Minuten haben.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Ein modularer Kursaufbau ist zulässig, wobei grundsätzlich jedes Modul einzeln buchbar sein muss.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Ein Fachkurs muss innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen werden.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
Fördersumme

Je nach Zielgruppe:

    • bullet30 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren bzw.
    • bullet50 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für Teilnehmende (mit Berufsabschluss), die mindestens das 50. Lebensjahr vollendet haben
    • bullet70 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für Teilnehmende ohne Berufsabschluss (unabhängig vom Alter der Teilnehmenden)
Kursgebühr

Die Kursgebühr pro Teilnehmer/in beträgt weniger als 8.000 Euro netto.

Weiterführende Links
info icon Beschäftigte info icon Berufsrückkehrende info icon Selbständige

Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Über 16.000 Hamburger Bürger haben sich mit Hilfe des Weiterbildungsbonus qualifiziert, ihre individuelle Beschäftigungsfähigkeit gestärkt und damit ihren bedarfsgerechten Einsatz im Unternehmen erweitert. Für Personalbeschaffung und Personalbindung eine gute und bewährte Idee. Das Projekt Hamburger Weiterbildungsbonus 2020 wird aus dem Europäischen Sozialfonds ESF und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Projektträger ist die zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH.

XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Hamburg

Programme für Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (mindestens 15 Wochenstunden), die in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU bis 249 Mitarbeiter) arbeiten und in Hamburg leben und/oder arbeiten.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, die im Hamburger Handwerk sind.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Beschäftigte, die ergänzende Leistungen zum Lebensunterhalt vom Jobcenter erhalten.

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

Geringfügig Beschäftigte (Mini-Job)

Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
Förderumfang

Bis zu 50 %, jedoch maximal 500 Euro

Gefördert werden:
    • bulletBerufliche Weiterbildungen mit mindestens 8 Stunden Umfang
    • bulletWeiterbildungen von qualifizierten Anbietern, wie z. B. XDi
    Kontaktdaten
    Weiterführende Links

    Programm für Solo-Selbstständige

    Personen, die in Hamburg leben oder arbeiten

    Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

    Personen, die ihr Einkommen in Hamburg versteuern

    Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

    Personen, die ihre Existenzgründung abgeschlossen haben

    Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

    Personen, deren selbstständige Tätigkeit auch die hauptberufliche Tätigkeit ist

    Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
    Förderumfang

    Bis zu 50 %, jedoch maximal 500 Euro

    Gefördert werden:
      • bulletBerufliche Weiterbildungen mit mindestens 8 Stunden Umfang
      • bulletWeiterbildungen von qualifizierten Anbietern, wie z. B. XDi
      Weiterführende Links

      Programm für die Kreativbranche

      Gefördert werden 11 unterschiedliche Branchen im kreativen Bereich. Grundsätzlich bezieht sich diese Förderung auf ein Angebot des Coach-und Expertenpools (CEP)

      Sollte Ihre Weiterbildung nicht über diesen Pool laufen, können Sie einen Antrag im Serviceportal stellen und sich beraten lassen, ob ein anderer Bonus für eine Weiterbildung bei einem qualifizierten Anbieter wie XDi für Sie in Frage kommt.

      Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
      Förderumfang

      Eine Teilnahme wird bis zu 90 % finanziell unterstützt

      Gefördert werden:
        • bulletBerufliche Weiterbildungen mit mindestens 8 Stunden Umfang
        • bulletWeiterbildungen von qualifizierten Anbietern, wie z. B. XDi
        Weiterführende Links

        Programm für Unternehmen

        Die Förderung der beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter kann auch für Unternehmen von Vorteil sein. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann der Hamburger Weiterbildungsbonus eine Unterstützung bieten, insbesondere in Bereichen wie Digitalisierung und Fachkräfteentwicklung. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit auf Förderung von Inhouse-Schulungen.

        Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
        Nicht gefördert werden:
        • bulletBeamte
        • bulletAngestellte des öffentlichen Dienstes
        • bulletUnternehmen der öffentlichen Hand 
        • bulletUnternehmen mit mehr als 249 Beschäftigten
          Kontaktdaten
          Weiterführende Links
          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Brandenburg
          info icon Beschäftigte info icon Freiberufler und Einzelunternehmer info icon Unternehmen info icon Rechtsfähige Vereine info icon Staatliche Hochschulen

          Weiterbildungsrichtlinie Brandenburg

          Die Weiterbildungsrichtlinie (ehem. Bildungsscheck Brandenburg) konzentriert sich auf die Erreichung von individuellen und betrieblichen Entwicklungszielen. Solche als die Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung, den Erhalt und die Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit sowie die Stabilisierung von Arbeitsplätzen.

          Zielgruppe

          Beschäftigte mit Erstwohnsitz im Land Brandenburg (natürliche Personen)

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Unternehmen, Freiberufler und Einzelunternehmer (mit Einkommensteuerpflicht oder einer Betriebsstätte im Land Brandenburg)

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Rechtsfähige Vereine (mit Sitz oder einer Außenstelle im Land Brandenburg)

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Staatliche Hochschulen nach dem Brandenburgischen Hochschulgesetz

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Förderumfang

          Zuschuss aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), bis zu 50 % der Ausgaben für Kurs- und Prüfungsgebühren. Mindestförderhöhe je Antrag beträgt 1.000 Euro.

          info icon Beschäftigte

          Rheinland-Pfalz QualiScheck

          Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützt die Teilnahme von Beschäftigten an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESP+).

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Rheinland-Pfalz

          Voraussetzungen

          Die Weiterbildungsmaßnahmen müssen mehr als 100 Euro kosten.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Eine Anmeldung zur Weiterbildung darf erst nach Erhalt des Bewilligungsbescheids erfolgen.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Informationsveranstaltungen, Fachtagungen, Messen und Kongresse sind ausgeschlossen.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          Gefördert werden 60 % der entstehenden Weiterbildungskosten (Anmelde-, Teilnahme- und Prüfungsgebühren sowie z. B. Skripte und Materialien). Die maximale Fördersumme beträgt 1.500 Euro pro Person, Weiterbildung und Kalenderjahr.

          Sonstige Kosten, wie z. B. Lehr- und Lernmittel, Fahrtkosten, Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind nicht förderfähig.

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Saarland
          info icon Unternehmen

          Saarland: Weiterbildung in großen Unternehmen

          Große Unternehmen im Saarland haben die Möglichkeit, eine Förderung für Inhouse-Schulungen und externe Qualifizierungsmaßnahmen für ihre Mitarbeiter zu erhalten.

          Voraussetzungen

          Vorhaben mit einem Förderbetrag von weniger als 10.000 Euro sind von der Förderung ausgeschlossen.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Unternehmen mit einer Betriebsstätte im Saarland, die mindestens 250 Personen beschäftigen und die entweder einen Jahresumsatz von mehr als 50 Mio. Euro erzielen oder deren Jahresbilanzsumme sich auf mehr als 43 Mio. Euro beläuft.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          Die Zuwendung zur Projektförderung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt und beträgt 40 % der förderfähigen Projektkosten.

          Die Förderung ist auf maximal 2.000.000 Euro je Förderprojekt begrenzt.

          info icon Kleinstbetriebe info icon Beschäftigte info icon Individuen

          Bremer Weiterbildungsscheck

          Der Bremer Weiterbildungsscheck ist ein Gutschein zur Ermäßigung von Kursgebühren. Er wird im Rahmen des Landesprogramms "Weiter mit Bildung und Beratung" vergeben und gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Bremer

          Voraussetzungen

          Klein- und Kleinstbetriebe mit bis zu 50 Beschäftigten mit Sitz im Land Bremen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Beschäftigte ohne Ausbildung bzw. mit am Arbeitsmarkt nicht mehr verwertbaren (veralteten) Berufsabschlüssen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Personen im SGB-II Bezug, die nicht mit Mitteln des SGB II gefördert werden können

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Personen mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Personen ohne Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, die einen Berufsabschluss nachträglich erwerben wollen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Wohnsitz und/oder Arbeitsplatz müssen in Bremen sein

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die Weiterbildung muss mindestens 50 Unterrichtseinheiten umfassen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          Zuschuss bis zu 50 % der förderfähigen Kosten, max. 500 Euro

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Schleswig-Holstein
          info icon Beschäftigte info icon Freiberuflich Tätige info icon Inhaber von Kleinstbetrieben info icon Auszubildende

          Schleswig-Holstein Weiterbildungsbonus

          Mit dem Weiterbildungsbonus werden Seminarkosten der beruflichen Weiterbildung für Beschäftigte, Auszubildende, Inhaber von Kleinstbetrieben und freiberuflich Tätige in Schleswig-Holstein gefördert.

          Voraussetzungen

          Wohnsitz und/oder Arbeitsplatz müssen in Schleswig-Holstein sein

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die Weiterbildung muss mindestens 160 Unterrichtseinheiten umfassen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die Teilnehmer müssen mindestens 15 Std. / Woche erwerbstätig sein

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          Durch den Weiterbildungsbonus werden bis zur Obergrenze von 1.500 Euro bis zu 50 % der Seminarkosten übernommen, wenn dies zuvor bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein beantragt und bewilligt wurde.

          Die Begrenzung für die Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen, die sich bisher auf 3.000 Euro belief, entfällt ab dem 1. Juli 2020.

          Die über die Förderung von 50 % der Kosten hinausgehenden Aufwendungen zahlt die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber. Außerdem besteht seit dem 1. Juli 2020 die Möglichkeit, den Weiterbildungsbonus mehr als einmal in der aktuellen Förderperiode in Anspruch zu nehmen.

          info icon Arbeitnehmer

          Bildungsscheck Bayern

          Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Angebot des Freistaats Bayern. Er ist ein Pauschalzuschuss für die individuelle berufliche Fortbildung im Bereich Digitalisierung. Das Programm wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Die Bildungsschecks werden nur an Beschäftigte ausgestellt, nicht an Unternehmen.

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Bayer

          Voraussetzungen

          Ihr Brutto-Jahreseinkommen liegt über 20.000 Euro.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Sie informieren sich bei einer Beraterin oder einem Berater für digitale Bildung. Diese Weiterbildungsinitiatoren schlagen Ihnen geeignete Angebote vor und stellen Ihnen einen Bildungsscheck aus.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die gewünschte Weiterbildung befasst sich mit Themen der Digitalisierung.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die Weiterbildung kostet mehr als 500 Euro und dauert mindestens acht Stunden.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          Der Bayerische Bildungsscheck ist ein Pauschalzuschuss von 500 Euro.

          Kontaktdaten
          Icon_White_Clock_Time

          Mo.-Fr. 09:30 - 11:30 Uhr

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Sachsen
          info icon Beschäftigte info icon Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern

          Individuell und betrieblich berufsbezogene Weiterbildung Sachsen

          Das Vorhaben der individuell berufsbezogenen Weiterbildung ist der Aufbau und die Stärkung fachlicher Qualifikationen und Kompetenzen sowie die Steigerung der Beschäftigungschancen.

          Voraussetzungen

          Wohnsitz im Freistaat Sachsen

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die Gesamtausgaben der Weiterbildung umfassen mindestens 700 Euro

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Programm individuell:

          Gefördert wird jede natürliche Person in einem bestehenden betrieblichen Arbeitsverhältnis.

          Erwerbstätigkeit mit einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von maximal 3.700 Euro / Monat

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          50 % Fördersatz in Form eines Zuschusses als Festbetragsfinanzierung

          Für Geringverdienende i. d. R bis zu 80 %. Die maximale Zuwendung beträgt 4.500 Euro.

          Fahrt- und Unterbringungskosten sind ausgeschlossen.

          info icon Privatpersonen

          Sachsen-Anhalt Weiterbildung

          Sachsen-Anhalt Weiterbildung ist ein Programm in Sachsen-Anhalt, das individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten für Menschen anbietet. Es richtet sich an Personen, die ihre beruflichen Qualifikationen verbessern oder sich persönlich weiterentwickeln möchten. Das Programm bietet verschiedene Weiterbildungsmaßnahmen an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmer zugeschnitten sind.

          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Sachsen-Anhalt

          Voraussetzungen

          Das Einkommen darf nicht über der Pflichtversicherungsgrenze von 69.300 Euro (Stand 2024) liegen. Die Antragstellung muss über das IB-Kundenportal geschehen.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Förderumfang

          Teilnahme sowie Prüfungsgebühren, Fahrtkosten und Übernachtungskosten sowie zusätzliche Kinderbetreuung in einer Zuwendung bis zu 90 % der anerkannten Ausgaben, maximal jedoch 25.000 Euro.

          Kontaktdaten
          XDi_Foerdeungen_Bundeslaender_Thüringen
          info icon Arbeitnehmer

          Weiterbildungsscheck Thüringen

          Gefördert wird deine individuelle Weiterbildung (Teilnahme- und Prüfungsgebühren). Diese Weiterbildung muss im Zusammenhang mit deiner ausgeübten beruflichen Tätigkeit stehen und berufsbegleitend durchgeführt werden.

          Voraussetzungen

          Ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen muss gemäß dem letzten Einkommensteuerbescheid unter 55.000 Euro bei Einzelveranlagung und unter 110.000 Euro Zusammenveranlagung liegen.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Ihre geplante Fortbildung muss von einem geeigneten Weiterbildungsanbieter durchgeführt werden.

          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black

          Die Eignung des Weiterbildungsanbieters kann durch bereits vorhandene staatliche Anerkennung oder Zertifikate belegt werden. Ausschließlicher Fernunterricht / E-Learning muss entsprechend dem Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) zertifiziert sein.

            • bulletPro Kalenderjahr kann ein Weiterbildungsscheck für eine Fortbildung beantragt werden.
            • bullet Ihr Antrag muss bei der TLVwA postalisch eingegangen sein, bevor Sie sich verbindlich zur Weiterbildung anmelden bzw. damit beginnen.
          Icon_Circle_Check-Mark_Approved_Black
          Fördersumme

          Für Ihre individuelle Weiterbildung können die Teilnahme- und Prüfungsgebühren bis zu einer Höhe von 1.000 Euro durch die GFAW gefördert werden.

          Nicht förderfähig sind Aufwendungen für Übernachtung und Verpflegung, Reisekosten, zusätzliche Lehr- und Lernmaterialien.

          Kontaktdaten
          Weiterführende Links

          Zertifiziert und akkreditiert

          Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.

          Certqua_Siegel
          ZFU_Siegel

          Zertifiziert und akkreditiert

          Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.

          Certqua_Siegel
          ZFU_Siegel

          Wir haben vielen, begeisterten Menschen geholfen, sich weiterzuentwickeln

          Tausende von Lernbegeisterten haben bereits erfolgreich eine Weiterbildung bei uns abgeschlossen. Überzeugen Sie sich selbst.

          "Eine wunderbare Erfahrung! Ich war begeistert von der Weiterbildung Informationsarchitektur, Informationsdesign & Interaktionsdesign – von der Kursstruktur, den Mentoring-Sitzungen und der sinnvollen Aufgabenverteilung. Die Aufgaben eigenständig zu bearbeiten, ist aus meiner Sicht der beste Weg, um wirklich viel zu lernen. Und falls man einmal nicht weiterkommt, stehen dir erfahrene Mentoren zur Seite. Sie unterstützen dich bestmöglich. Ich bin sehr dankbar für diesen Kurs! Ein besonderer Dank geht an meine Mentorin Evi Graner."
          Vrushali Athavale
          "Ein fantastisches Institut mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen. Ich habe die Weiterbildung Certified Product & Project Manager abgeschlossen. Der Kurs ist sehr gut strukturiert und auch für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund leicht verständlich. Er ist sehr gut strukturiert mit vielen Beispielen aus der Praxis, die man sofort verstehen und nachempfinden kann. Das Praxisprojekt war eine tolle Möglichkeit, die im Theorieteil erlernten Methoden umzusetzen. Die Unterstützung durch den Mentor war großartig – obwohl ich einen Onlinekurs absolviert habe, fühlte ich mich zu keinem Zeitpunkt ausgeschlossen. Das Feedback des Mentors zu den praktischen Aufgaben macht den Kurs zu etwas Besonderem und sehr aufschlussreich. Ich kann diesen Kurs wärmstens empfehlen – nicht nur zur Weiterbildung, sondern auch als idealen Einstieg in die digitale Produktwelt."
          Suhasini Rajan
          "Die Weiterbildung Certified Product & Project management und das Unterrichtsformat haben mir sehr gut gefallen. Einige Aufgaben waren sehr interessant und haben mir geholfen, bestimmte Wissenslücken zu schließen. Besonders schätzte ich die Offenheit des Mentors, seine Unterstützung und die hilfreichen Empfehlungen für meine berufliche Zukunft."
          Viacheslav Chumachenko
          "Die persönlichen Mentoring-Sitzungen im Kurs Certified Product & Project Manager waren unglaublich wertvoll. Mein Mentor hat die Kursinhalte durch praktische Beispiele aus seiner eigenen Berufserfahrung lebendig vermittelt. Während der Entwicklung meines KI-Tools haben seine Unterstützung und sein Feedback direkt zu deutlichen Fortschritten beigetragen. Es war eine äußerst praxisnahe und inspirierende Erfahrung."
          Wun Yip
          "Ehrlich gesagt wusste ich nicht genau, was mich erwartet, als ich mich für den Kurs Certified Digital Marketing Manager angemeldet habe – aber am Ende war es eine wirklich tolle Erfahrung. Besonders gut fand ich, dass ich flexibel in meinem eigenen Tempo lernen konnte. Das hat mir sehr geholfen, alles unter einen Hut zu bringen. Die Module waren klar strukturiert, praxisnah und verständlich aufgebaut. Und ich muss sagen: Es hat einen großen Unterschied gemacht, einen Mentor an der Seite zu haben, der mich unterstützt hat und stets erreichbar war. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die in das digitale Marketing einsteigen möchten."
          Faith Imonah
          "Ich habe die Weiterbildung Certified Digital Marketing Manager erfolgreich abgeschlossen und war sehr zufrieden. Die persönliche Betreuung und die flexible Einteilung meiner Zeit sind mir besonders gut in Erinnerung geblieben. ich kann diese Weiterbildungen nur wärmstens empfehlen."
          Julia Schäfer
          "Durch die Weiterbildung Certified Digital Marketing Manager bei XDi habe ich nicht nur Fachwissen erworben, sondern mir auch durch die zahlreichen Praxisaufgaben einen tieferen Einblick verschafft, wie die tägliche Arbeit eines Digital Marketing Managers aussehen kann und wie sich praktische und kreative Lösungen entwickeln lassen."
          Anita Sterr
          "Der Certified User Experience Designer Kurs ist sehr empfehlenswert. Das Mentoring ist einfach super, man hat immer jemanden mit dem man über die Aufgaben sprechen kann, und das bringt einen in der persönlichen Entwicklung sehr weiter."
          Andreas Burghart
          "Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis. Ich habe den User Interface & Visual Design Kurs sehr genossen. Da ich aus dem Bereich User Research komme, wollte ich mein Wissen im Bereich UI und Designsysteme erweitern – und genau das hat mir dieser Kurs ermöglicht. Die Aufgaben waren praxisnah, das Feedback war hilfreich, und ich fühle mich nun deutlich sicherer darin, Research und Design in meiner Arbeit zu verbinden."
          Anca Freese
          "Ich habe kürzlich meinen Data-Analyst-Kurs abgeschlossen und kann ihn nur weiterempfehlen. Wenn du SQL, Python, Power BI und statistische Analysen in deinem eigenen Tempo und mit einem echten Mentor an deiner Seite lernen möchtest, bist du bei XDi genau richtig."
          Yannick Abraham
          "Ich habe am Kurs‚ Certified User Experience Designer teilgenommen. Der Kurs war spannend und konnte frei und selbstständig erarbeitet werden, was ich sehr schätze. Er beinhaltet umfangreiches Material und zahlreiche Methoden, die man erlernen kann."
          André Preller
          "Ich habe die Weiterbildung Certified Data Analyst als sehr bereichernd erlebt. Die Inhalte waren praxisnah und gut strukturiert, was mir geholfen hat, mein Wissen in der Datenanalyse deutlich zu erweitern. Besonders gut gefallen haben mir die praktischen Übungen und das Capstone-Projekt, bei denen ich das Gelernte direkt anwenden konnte. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die sich im Bereich Datenanalyse weiterentwickeln möchten!"
          Seyed Mohammad Hossein
          "Ich habe die Weiterbildung zum Digital Marketing Manager absolviert und bin begeistert. Nicht nur die fachliche Betreuung war hervorragend, sondern auch die allgemeine Kommunikation mit XDi und meinem Mentor. Der zeitliche Aufwand war gut machbar, und ich habe viel gelernt. Ich kann die Weiterbildung uneingeschränkt weiterempfehlen."
          Charlotte Eisfeld
          "Ich habe den 'Certified Data Analyst'-Kurs bei XDi absolviert. Er dauerte etwa drei Monate und umfasste mehrere Module, darunter Datenanalyse mit Python, SQL, Excel und Power BI. Jedes Modul enthielt regelmäßige Aufgaben und endete mit einem Capstone-Projekt. Der Kurs war sehr gut strukturiert und äußerst informativ – ich kann ihn jedem empfehlen, der eine Karriere als Data Analyst anstrebt. Die Unterstützung durch den Mentor war ausgezeichnet, und die Kursinhalte waren prägnant, auf den Punkt gebracht und hochrelevant für reale Aufgaben in der Datenanalyse."
          Nitin Nandan Singh
          "Der Inhalt des 'Certified Data Analyst'-Kurses und die Reihenfolge seiner Durchführung erscheinen mir sehr gut durchdacht. Außerdem war mein Mentor Thomas Mählmann ausgezeichnet – sehr nett, objektiv und hilfsbereit."
          Luis Fernando Martinez Hurtado
          "Ich fand die 10 praxisnahen Anwendungsfälle im Kurs "Certified Data Analyst" besonders interessant, da man durch sie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert wurde, die den gesamten Exploratory Data Analysis Prozess umfassen – ein entscheidender Schritt für die bestmögliche Nutzung von Daten. Dabei war es notwendig, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf das Endergebnis der Analyse auswirkten. Zudem habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt und mein kritisches Denken in Bezug auf die Nutzung verschiedener Tools und Visualisierungen in der Datenanalyse verbessert. Durch den Kurs konnte ich auch meine Zeitmanagement-Fähigkeiten weiterentwickeln, da ich ihn in Vollzeit mit einer festen Deadline absolviert habe – eine echte Herausforderung! Außerdem möchte ich hervorheben, dass die Sessions mit meinem Mentor äußerst produktiv waren – er war stets hilfsbereit und engagiert. Meine bisherigen Kenntnisse, kombiniert mit den während dieses Kurses erworbenen Fähigkeiten, geben mir eine neue Perspektive, und ich bin bereit, sie in meinem nächsten Job anzuwenden!"
          Dieter Lentini
          "Ich habe vor Kurzem die Weiterbildung zum „Certified User Experience Designer“ abgeschlossen und bin sehr zufrieden mit dem Kurs. Die Inhalte sind klar strukturiert und ermöglichen sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen, fundierte Kenntnisse im Bereich User Experience Design aufzubauen und zu vertiefen. Besonders gut gefallen hat mir die Praxisnähe: Theorie wird unmittelbar in realistische Aufgaben und Projekte übertragen, was das Gelernte greifbar und direkt anwendbar macht. Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der sich im Bereich User Experience Design weiterentwickeln möchte – sei es aus beruflichen Gründen oder persönlichem Interesse. Es lohnt sich! Vielen Dank, liebes XDi-Team!"
          Madlin Ankert
          "Ich habe am Kurs „Certified Product & Project Manager“ teilgenommen und fand es großartig, die Theorie hinter alltäglichen Arbeitssituationen kennenzulernen. Besonders spannend fand ich es, das „Warum“ hinter bestimmten Vorgehensweisen zu verstehen und zu erfahren, wie diese entstanden sind. Sehr empfehlenswert!"
          Sarah Millar
          "Ich habe viele sehr gute Inhalte gelernt und bin jetzt Data Scientistin! Die Weiterbildung „Certified Data Scientist“ kombiniert analytische Tiefe mit lösungsorientiertem Denken und eröffnet mir die Möglichkeit, aus Daten bedeutungsvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Vielen Dank an das gesamte XDi-Team!"
          Yvonne Haba
          "Ich habe den Certified Data Scientist-Kurs bei XDI abgeschlossen. Am meisten hat mir die Flexibilität gefallen, meine Zeit und mein Lerntempo individuell zu planen, ohne an einen festen Stundenplan wie in anderen Schulen gebunden zu sein. Gleichzeitig konnte ich dank der ständigen Verfügbarkeit eines Mentors jederzeit qualifizierte Beratung und Unterstützung erhalten. Für alle, die noch zögern – ich kann XDI wärmstens empfehlen!"
          Ostap Tykhevych
          "Der Kurs "User Interface & Visual Design" ist eine super zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung, die außerdem durch kompetente Begleitung unterstützt wird."
          Linda Schmoll
          "Der "Certified User Experience Designer" war eine bereichernde Erfahrung. Besonders gut gefallen haben mir die gut strukturierten Prozesse, die den gesamten Lernverlauf begleiteten und mir halfen, die Theorie mit der Praxis zu verbinden. Die Abwechslung zwischen Quizzes, Videos und Aufgabenstellungen sorgte dafür, dass der Kurs stets spannend und herausfordernd blieb. Die Videos waren eine tolle Möglichkeit, komplexe Themen anschaulich zu erlernen, und die Quizzes halfen mir, das Gelernte zu überprüfen und besser zu verinnerlichen. Ein weiteres Highlight waren die professionellen Mentoring-Sitzungen mit meiner Mentorin. Diese Stunden haben mir nicht nur geholfen, meine Fragen zu klären, sondern mir auch wertvolle praktische Einblicke und Tipps vermittelt, die mich in meiner Entwicklung als UX-Designer weitergebracht haben. Die individuelle Betreuung war für mich ein großer Pluspunkt, da ich dadurch gezielt auf meine Bedürfnisse eingehen konnte. Insgesamt hat der Kurs mein Wissen und Verständnis für UX-Design erheblich erweitert. Ich fühle mich jetzt sicherer, da ich das Gesamtbild besser verstehe und die einzelnen Prozesse klar miteinander verknüpfen kann. Die Weiterbildung hat mein Verständnis noch einmal entscheidend vertieft."
          Kristiana Schill
          User Experience Designerin
          "Ich kann mich nicht genug bei euch bedanken für das Bootcamp "Certified Product & Project Manager", das ich gerade absolviert habe. Die intensiven Sessions rund um Product Roadmaps, agiles Leadership und Delegation Poker haben mir die Augen geöffnet, wie moderne Management-Ansätze in der Praxis wirklich funktionieren. Dabei habe ich nicht nur gelernt, wie man eine Roadmap erstellt oder Stakeholder effizient einbindet, sondern auch, wie wichtig es ist, ein Team zu befähigen und eine offene Kommunikation zu etablieren"
          Karl Pinzon Bustillo
          "Klare Empfehlung! Ich habe den Kurs „User Interface Design & Visual Design“ absolviert. Das Kursmaterial ist aktuell, und das Besondere daran ist, dass man Mentor-Calls buchen kann. Das macht einen riesigen Unterschied beim Festigen des Gelernten."
          David Wenk
          UX/UI Product Designer
          "Der Kurs "Certified Digital Marketing Manager" bietet eine gut strukturierte und fesselnde Lernerfahrung für alle, die ihr Verständnis im Bereich digitales Marketing vertiefen möchten. Der Inhalt ist umfassend und aktuell und deckt wichtige Themen wie Kundenentscheidungsprozesse, KI im Marketing, Neuromarketing sowie immersive Technologien wie AR und VR ab. Besonders schätze ich die klare und logische Struktur, die das Wissen schrittweise durch Videos, Artikel, Quizzes und praktische Aufgaben aufbaut. Die praxisnahen Beispiele und Fallstudien machten komplexe Konzepte leicht verständlich, und die Aufgaben ermöglichten es mir, das Gelernte direkt anzuwenden. Insgesamt ist dieser Kurs informativ, interaktiv und äußerst relevant für die heutige digitale Welt. Ich kann ihn jedem empfehlen, der seine Marketingfähigkeiten mit modernen Tools und Strategien erweitern möchte!"
          Natalia Sarzi
          "Meine Weiterbildung "Certified User Experience Designer" hat mir sehr viel Spaß gemacht! Ich konnte meine Kenntnisse im UX Design weiter vertiefen und festigen. Durch die praktische Projektarbeit, die Dokumentation der Arbeitsschritte, die Herangehensweise, die Methoden und Ergebnisse habe ich eine wertvolle Fallstudie für mein Portfolio geschaffen – für Bewerbungen, aber auch als persönliches Nachschlagewerk für meine Arbeit als UX Designer."
          Thorsten Piehl
          UX/UI Designer
          "Der Certified Digital Marketing Manager Kurs war äußerst lehrreich und motivierend! Die Inhalte wurden klar und verständlich vermittelt, und ich konnte das Gelernte sofort anwenden. Besonders gefallen haben mir die praxisorientierte Herangehensweise und die interaktive Gestaltung. Ich fühle mich jetzt viel sicherer in meinem Fachgebiet! Vielen Dank für diese wertvolle Erfahrung!"
          Anastasiia Rydannykh
          "Der Social Media Marketing, Communication & Advertising Kurs hat mir wirklich geholfen, mein Wissen im Bereich Reputationsmanagement und Influencer-Marketing zu vertiefen. Besonders wertvoll war die Unterstützung meiner Mentorin, die mich individuell und herzlich beim Thema Selfbranding begleitet hat. Ihre klare und motivierende Kommunikation hat das Lernen sehr angenehm gemacht. Ich fühle mich jetzt viel sicherer, diese Themen in der Praxis anzuwenden!"
          Margaryta Muskina
          "Ich habe eine Weiterbildung zur "Certified User Experience Designerin" absolviert. Ich habe die Weiterbildung sehr sorgfältig ausgewählt und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden. Ich hatte bereits Erfahrung im Bereich UX/UI Design, aber durch die Weiterbildung konnte ich mein Wissen sehr erweitern und eine sehr gute Basis schaffen. Die Weiterbildung war sehr umfassend. Es gab einen direkten Austausch mit einem persönlichen Mentor und so konnte man sich sehr schnell verbessern. Ich würde die Weiterbildung auf jeden Fall weiterempfehlen."
          Ksenia Koshkina
          Selbständige UX Designer
          "Aufschlussreich und praxisnah! Der Certified Product & Project Manager Kurs hat meine Fähigkeiten geschärft und praxisnahe Anwendungen vermittelt, die einen großen Unterschied in meinem Ansatz gemacht haben."
          Siddhi Trivedi
          5_Sterne_Bewertung
          5,0/5,0

          Sehr Empfehlswert

          5_Sterne_Bewertung
          4,9/5,0

          Höchste Qualität

          5_Sterne_Bewertung
          5,0/5,0

          Kundenzufriedenheit

          Diese Förderungen helfen bei der Finanzierung unserer Weiterbildungen:

          Bildungsgutschein

          Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur können sich Arbeitssuchende und Mitarbeiter von Unternehmen unsere E-Learnings zu 100% finanzieren lassen.

          Qualifizierungschancengesetz

          Mit dem Qualifizierungschancengesetz Mitarbeiter qualifizieren und 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % der Mitarbeiterkosten finanzieren lassen.

          Förderungen der Bundesländer

          Mit Bildungsscheck, Weiterbildungsbonus, Weiterbildungsscheck und anderen Förderungen Weiterbildung von Mitarbeitern finanziell unterstützen lassen.

          Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

          Mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr sich als Soldat auf Zeit auf das zivile Erwerbsleben und die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt optimal vorbereiten.

          Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

          Durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)  den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt fördern lassen.

          Bildungsprämie

          Mithilfe der Bildungsprämie als Erwerbstätiger gezielt weiterbilden, berufliche Perspektiven verbessern und vom Staat finanzielle Zuschüsse erhalten.

          Bildungsurlaub

          Freie Zeit genießen und die Vorteile des Bildungsurlaubs zur beruflichen Weiterbildung nutzen, um berufliche Kenntnisse zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln.

          Berufsrückkehrer

          Als Berufsrückkehrer und Quereinsteiger nach einer beruflichen Pause oder einem Wechsel in einen neuen Bereich wieder ins Berufsleben einsteigen.

          Förderung für Berufstätige

          Weiterbildungsmaßnahmen als Berufstätiger finanzieren lassen, um Qualifikationen zu verbessern und die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern.

          Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

          Senden Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.

          Ihr Anliegen

          Wählen Sie eine Anrede*
          • Frau
          • Herr
          • Frau Dr.
          • Herr Dr.
          • Frau Prof.
          • Herr Prof.
          Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden? Wo haben Sie von uns gehört?
          • mein Now / KURSNET
          • Arbeitsagentur
          • Jobcenter
          • Private Bildungsberater
          • Messe/Veranstaltung
          • Google
          • Kursfinder
          • LinkedIn
          • Facebook
          • Instagram
          • Künstliche Intelligenz
          • Bing
          • X
          • YouTube
          • Newsletter
          • Persönliche Empfehlung
          • HR-Manager/Personalabteilung
          • Sonstiges
          *Pflichtfelder

          Ihr direkter Kontakt zu uns

          Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns zeitnah bei Ihnen.
          • Sie wollen sich weiterbilden und durchstarten?
          • Sie möchten mehr über uns erfahren?
          • Sie haben Fragen und wollen sich beraten lassen?

          Noch Fragen?

          Wir sind immer für Sie da. Sie können uns Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr erreichen.
          Valentina Caronia

          Valentina Caronia

          Kundenbetreuerin & Community Managerin