Agile Training, Agile Methoden Seminar, Agile methoden schulung,
Agile Methoden Training, Agile Methoden Workshop
Einführung in das Stakeholder Management Training
Oft stellt agile Software-Entwicklung etablierte Organisationen, Abteilungen und Teams vor große Herausforderungen: neue Systeme und Arbeitsweisen werden implementiert, Prozesse verändern sich und die Erwartungshaltung im Markt sowie im Management steigt kontinuierlich. Gleichzeitig verändert sich auch das Verhalten der Nutzer und der Innovationsdruck wächst branchenübergreifend. Manager sowie Abteilungs- und Teamleiter tragen in diesem Spannungsfeld zwischen existierenden Strukturen und neuen Herausforderungen eine große Verantwortung, die häufig von Unsicherheit und hohem Druck geprägt ist. In diesem Umfeld trägt der bewusst gesteuerte Umgang mit Stakeholdern entscheidend zum Projekterfolg bei.
Inhalte
Relevante Stakeholder identifizieren, verstehen und priorisieren in 4 Schritten.
Modelle, mit denen Sie Stakeholder schnell und übersichtlich visualisieren können.
Strategien, mit denen Sie die Stakeholder Kommunikation gezielt initiieren, steuern und beeinflussen können.
Modelle und Tools für den Aufbau von Stakeholder-Netzwerken und -Kooperationen.
Leistungen

In diesem Stakeholder Engagement-Training erhalten Sie eine Einführung in das Stakeholder Management. Dazu gehören neben Methoden für die Stakeholder Analyse auch hilfreiche Tools und Managementtechniken für den Aufbau von Netzwerken und Kooperationen. Neben dem fachlichen Input erhalten Sie in den Übungsteilen des Seminars praktische Hinweise für die Analyse, den Aufbau und die Steuerung von Stakeholder-Netzwerken.

Stakeholder Management bedeutet insbesondere im Kontext komplexer Herausforderungen und möglicher Interessenkonflikte, stets den Überblick zu behalten, um wegweisende Entscheidungen zielführend und sachbezogen beeinflussen zu können. Die Grundlage für diesen Überblick bildet eine vollständige Stakeholder Analyse. Sie lernen, wie Sie eine systematische Stakeholder Analyse durchführen und auswerten. Dazu erhalten Sie ein Repertoire an übersichtlichen Vorgehensweisen und Mapping Modellen. Sie lernen, welche Management-Ansätze und -Tools in der Stakeholder Kommunikation eingesetzt werden können. Sie erhalten einen Überblick, mit welchen Mitteln, Strategien und Kommunikationstechniken Sie sachbezogene und zielführende Stakeholder-Beziehungen aufbauen und pflegen können.

Das Stakeholder Engagement Training wendet sich an Führungskräfte, die Verantwortung für agile Entwicklerteams tragen oder direkt mit ihnen zusammenarbeiten: Abteilungs- und Teamleiter, Projektleiter oder Product Owner – unabhängig davon ob Sie festangestellt oder als Dienstleister tätig sind. Erfahrungen in der agilen Projektsteuerung und/ oder ein konkreter Praxis-Kontext sind im Seminar willkommen, aber keine Voraussetzung für die Teilnahme.
X8® - Unser Trainingskonzept
Agenda
Tag 1 - Einführung und Stakeholder Analyse
09:00 - 09:30 Begrüßung und Vorstellungsrunde
Im Einführungsteil erhalten Sie den Überblick über die wichtigsten Begriffe, Grundlagen und Prinzipien des Stakeholder Managements.
Praktische Übung: Kollaboratives Mapping der relevanten Stakeholder eines exemplarischen Softwareentwicklungsprojektes, das den Prinzipien des agilen Manifests folgt. Präsentation, Diskussion und Feedback.
12:00 – 13:00 Mittagspause
Sie lernen, wie Sie mit einer systematischen Stakeholder Analyse in vier Schritten alle relevanten Stakeholder identifizieren, verstehen und priorisieren können. Sie erhalten einen Überblick über erprobte Modelle, mit denen Sie Stakeholder schnell und übersichtlich visualisieren können.
Praktische Übung: Sie erstellen individuell eine Stakeholder Map, aus einem Kontext Ihrer Wahl. Sie übertragen die Stakeholder in eines der eingeführten Modelle. Präsentation, Feedback und Diskussion.
15:30 – 16:00 Reflexion, offene Fragen & Ausblick
Tag 2 - Stakeholder Kommunikation
09:00 – 09:30 Warm-Up, Einstimmung in den Tag
Sie lernen, worauf es ankommt, wenn Sie mit unterschiedlichen Stakeholdern ergebnisorientiert kommunizieren wollen. Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Tools für den Aufbau von Stakeholder Netzwerken und Kooperationen.
12:00 – 13:00 Mittagspause
In diesem Teil lernen Sie Ansätze und Strategien kennen, mit denen Sie die Stakeholder Kommunikation gezielt initiieren, steuern und beeinflussen können.
Praktische Übung: Im Praxisteil entwickeln wir in kleinen Gruppen Konzepte für eine Kommunikationsstrategie, die ein fiktives Stakeholder Netzwerk (oder ein Netzwerk aus dem Teilnehmerkreis) adressiert. Präsentation, Feedback und Diskussion.
15:30 – 16:00 Reflektion des ersten und zweiten Tages und Ausblick
Benefits
Termine
Bis zu 15% Rabatt für die Anmeldung mehrerer Mitarbeiter an einem Seminar. Wir sind umsatzsteuerbefreit, daher entsprechen die Netto- den Bruttopreisen.
Testimonials
Kontakt & Rückruf
Bei Fragen zu dieser Weiterbildung erreichen Sie uns unter der Email-Adresse intouch@xd-i.com und telefonisch unter: +49 221 168 19 762
Informationen



Deutschland fördert Weiterbildung – wir sind dabei. Sie haben vielfach die Möglichkeit in den Genuss einer Förderung für die Teilnahme an unseren Weiterbildungen zu kommen. Wir haben für Sie Informationen zu den wichtigsten Fördermitteln zusammen getragen.
Zertifikat

Für das abgeschlossene Seminar, die aktive Teilnahme an den praktischen Übungen sowie die Abschlusspräsentation wird das Zertifikat „Certified Stakeholder Manager“ des XDi – Experience Design Instituts vergeben. Das Zertifikat ist durch die German UPA und die Interaction Design Foundation anerkannt und genießt mittlerweile internationale Reputation.
Unsere Services
Referenzen
Dieses Stakeholder Engagement Online-Training bieten wir auch als Präsenz-Training an. Mehr Infos