Für alle, die an der Entwicklung von digitalen Produkten und Services arbeiten
KI Schulungen für Professionals, die ihre KI-Skills in wenigen Tagen auf Top-Level bringen wollen
Live Online und in Präsenz
Bauen Sie Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz (KI), generativer KI und Prompt Engineering auf. Werden Sie AI Officer nach Art. 4 KI-VO (EU AI Act). Erhalten Sie aktuelles Wissen, lernen Sie die praktische Anwendung und machen Sie sich wertvoller für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden.

Werden Sie Teil unserer Community von 10K Absolventen
Relevante, praktische Skills
in einem interaktiven, kollaborativen Lern-Setting praktisch an und haben richtig Spaß am Lernen.
Erstklassige, erfahrene Trainer
Branchenexperten mit langer internationaler Erfahrung und Spaß am Lehren.
Zugang zu umfangreichen Ressourcen
Mit Ihrer Seminarteilnahme erhalten Sie hochwertige Schulungsunterlagen, eine umfangreiche Präsentation, zahlreiche Templates, Best Practices und viele wertvolle Tipps.
International anerkanntes Zertifikat
Nach erfolgreicher Seminarteilnahme erhalten Sie ein attraktives Abschlusszertifikat, das internationale Reputation genießt, Ihren Lebenslauf aufwertet und Türen öffnet.
Vernetzung in exklusiver Community
Mit der XDi-Community erhalten Sie Zugang zu einer exklusiven Plattform, um sich mit anderen Professionals und unseren Alumni und Trainern zu vernetzen und auszutauschen.
Tausende zufriedene Teilnehmer
Wir sind Pionier im Bereich von UX Design-Weiterbildungen im gesamten deutschsprachigen Raum und haben bereits tausenden Professionals neue Skills vermitteln können.
Diese Unternehmen bilden ihre Mitarbeiter mit uns weiter und stellen unsere Studenten ein
Wer profitiert von unseren KI-Weiterbildungen?
Unsere KI-Weiterbildungen richten sich an Digitalexperten & Fachleute, die sich in Künstliche Intelligenz und Prompt Engineering weiterbilden wollen.
Angestellte und Mitarbeiter
Spezialisten in ihrem Gebiet, die dringend benötigte Skills erwerben, ihre Karriere voranbringen oder schlicht ihren Horizont erweitern wollen.
Führungskräfte und Entscheider
Abteilungs-/Teamleiter und Geschäftsführer, die ihre Potentiale entfalten und sich und ihr Team weiterentwickeln wollen, um gemeinsam Erfolge zu erzielen.
Freiberufler und Selbstständige
Selbstständige Experten, die ständig aktuelle Techniken erlernen und neue Fähigkeiten aufbauen müssen, um am Markt erfolgreich und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Kennen Sie diese Herausforderungen?
Zahlreiche Angestellte und selbstständige Fachkräfte stehen vor diesen Herausforderungen
Mangelnde Qualifikationen
Sie haben nicht die nötigen Skills, um Ihren Job auf höchstem Niveau machen zu können. Ihnen fehlen einige wichtige Kompetenzen, um noch besser sein zu können.
Geringere Produktivität
Fehlendes Fachwissen kann dazu führen, dass Sie mehr Zeit benötigen und die Qualität Ihrer Arbeit leidet. Ohne kontinuierliche Weiterbildung entwickeln Sie sich nicht weiter.
Veraltetes Know-how
In dynamischen, technologieorientierten Wachstumsbranchen sind kontinuierlich neue Kompetenzen gefragt, um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.
Automatisierung und Digitalisierung
Dank Automatisierung, Digitalisierung und dem Einsatz von KI fallen zahlreiche “einfache” Bürojobs weg. Daher ist es wichtig, sich weiterzubilden und neue Kompetenzen zu entwickeln.
Stärkerer, preisgünstigerer Wettbewerb
Die Globalisierung führt zu einer stetigen Zunahme der Konkurrenz und einer Verdichtung der Märkte. Der Wettbewerb für Arbeitnehmer und Selbstständige wird immer anspruchsvoller.
Abwechslung und Inspiration
Sie kommen nicht weiter und die tägliche Arbeit ist monochrom geworden. Sie sehnen sich nach frischen Impulsen und neuen Ideen, um Ihre Motivation und Kreativität wiederzubeleben.
Ihre Vorteile bei der Teilnahme an einem XDi-Seminar
Sie lernen von erfahrenen Spezialisten der Branche und erwerben wertvolles Know-how sowie Fähigkeiten, die Sie direkt in der Praxis einsetzen können.
Sie schließen Wissenslücken und erwerben neue Fähigkeiten, die Sie direkt im Berufsleben anwenden können.
Sie fördern Ihre berufliche Entwicklung, übernehmen neue Aufgaben und sind ein wichtiger Akteur in Ihrem Unternehmen.
Sie nutzen Ihre Fähigkeiten, entwickeln sich weiter und erzielen messbare Erfolge für sich, Ihr Team oder Ihre Kunden.
Sie bewegen sich auf dem aktuellen Stand der Technik und erwerben Fähigkeiten, die Ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was unsere KI-Schulungen im Vergleich zu anderen Anbietern so besonders macht
Bei KI-Schulungen sollte der Schwerpunkt auf dem Erreichen klar definierter Lernziele liegen, gepaart mit einer positiven Lernerfahrung. Häufig bleiben beide Ziele unerreicht.
Die wirklich wertvollen Skills werden vermittelt
Oft wird in Seminaren veraltetes, irrelevantes Wissen gelehrt. Beim XDi ist der Fokus auf hochwertigen Inhalten und topaktuellen Themen und Techniken.
Die Seminare bereiten den Teilnehmern echte Freude
Oft sind Seminare trocken, dozentenzentriert und steif. Beim XDi sind die Seminare interaktiv, spannend und praxisnah. Und das spürt man
Es gibt viel Praxis und persönlichen Austausch
Unsere Seminare bieten viel Raum für die praktische Anwendung des Gelernten sowie den Austausch und das Networking mit anderen Professionals.
Mit zahlreichen regionalen Förderungen finanzierbar
Entdecken Sie unsere Live-KI-Kurse
Unsere KI-Kurse werden in Zusammenarbeit mit Branchenexperten entwickelt und auf die Anforderungen des Marktes abgestimmt. Sie erwerben alle fachlichen Kompetenzen, die Sie für Ihren Job benötigen.
- Grundlagen generativer KI
- Einstieg ins Prompting
- KI-gestützte Textgenerierung
- Visuelle Inhalte mit KI
- Automatisierung von Aufgaben mit KI & KI-Agenten
- Ethik, Fairness und rechtliche Grundlagen
- Langfristiger KI-Einsatz und Best Practices
Certified AI Professional - KI-Weiterbildung
Kurs: KI & effektives Prompting – Grundlagen der...
- Grundlagen generativer KI
- Typische Herausforderungen beim KI-Einsatz
- Regulatorische Grundlagen von KI-Systemen
- Der EU AI Act in der Praxis
- Risiken erkennen, bewerten und minimieren
- Effektive Steuerung durch Prompts (Prompt Engineering)
- Vertrauenswürdige KI gestalten
- Governance-Modelle und interne Richtlinien
- KI-Compliance in der Praxis umsetzen
Certified AI Officer - Beauftragter für KI-Compliance
KI-Zertifizierung nach Art. 4 EU AI ACT – EU AI Act...
- Einführung in KI-Automatisierung & Agentic AI
- Tool-Landschaft: Überblick & Einordnung
- Workflow-Automatisierung mit KI-Triggern
- Prompting & Prompt Engineering
- Entscheidungslogik & AI Agents
- Content Creation in Automatisierungen
- KI Compliance & Governance
- Best Practices & Use Cases
- Abschlussprojekt & Transfer
Certified AI Automation Specialist
AI Automation Training für...
Wir haben vielen, begeisterten Menschen geholfen, sich weiterzuentwickeln
Tausende von Lernbegeisterten haben bereits erfolgreich eine Weiterbildung bei uns abgeschlossen. Überzeugen Sie sich selbst.
Sie sind sich noch unsicher, welches Seminar Sie buchen sollten?
Wir beraten Sie gerne. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und stellen Sie alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Fragen Sie einfach eine kostenlose Beratung bei unseren Seminar-Experten an.
Sie sind sich noch unsicher, welches Seminar Sie buchen sollten?
Wir beraten Sie gerne. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung und stellen Sie alle Fragen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Fragen Sie einfach eine kostenlose Beratung bei unseren Seminar-Experten an.
Unsere Trainer. In guten Händen bei hellen Köpfen
Empathisch. Praktisch. Gut.
>10 Jahre Erfahrung
Branchenexperten
Ausgeprägtes Fachwissen
Pädagogische Eignung
Echte Persönlichkeiten
Thomas lehrt an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der KU Eichstätt-Ingolstadt und hat an dieser Universität eine Professur für Finanzierung und Banken inne. Neben Forschung und Lehre ist Thomas erfolgreich in der Beratung und beruflichen Weiterbildung tätig. Er hat über 20 Jahre Erfahrung als Data Scientist, sowohl aus Forschung als auch aus dem Projekt-Geschäft. Heute implementiert er sämtliche Projekte in der Forschung und für externe Auftraggeber in Python und den entsprechenden Pythonbibliotheken. Als Mentor und Trainer steht Thomas für einen lebendigen, interaktiven Unterricht, der von Abwechslung zwischen Inhaltsvermittlung und eigenständiger Arbeit geprägt ist. Thomas ist überzeugt, dass jeder lernen kann, Programmiersprachen wie Python zur Lösung praktischer Problemstellungen einzusetzen.
Prof. Dr. Thomas Mählmann
Data Scientist und Python Coach
Prof. Dr. Thomas Mählmann
Data Scientist und Python Coach
Manuel Bordasch ist CTO des Unternehmens CompAn Labs GmbH, welches auf KI-basierte und konventionelle Datenanalyse spezialisiert ist. In seiner täglichen Arbeit ist er federführend bei der Entwicklung und Betreuung von Kundenprojekten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Weiterentwicklung seiner selbst konzipierten und entwickelten Data-Intelligence-Plattform Dashlake®. In den vergangenen 15 Jahren hat er bereits zahlreiche Vorlesungen und Seminare im Bereich Künstliche Intelligenz gehalten. Diese Lehrerfahrungen treffen auf vielfältige Berufserfahrung – vom Start-up über den Mittelstand bis hin zum Konzern. Er schafft es, abstrakte Theorien anschaulich und greifbar zu machen. Sein Ziel als Trainer und Mentor: maximaler Wissenszuwachs bei den Teilnehmern.
Manuel Bordasch
Data Scientist, Data Analyst, Data Engineer, KI-Spezialist
Manuel Bordasch
Data Scientist, Data Analyst, Data Engineer, KI-Spezialist
Sven Ertel ist als freiberuflicher Data Analyst in einer Vielzahl von Branchen tätig und hat umfangreiche Erfahrungen in der Unterstützung von Unternehmen, insbesondere deren (BI)-Abteilungen, gesammelt. Sein Fachwissen umfasst die Konzeption und Implementierung von Reportingsystemen, die Datenaufbereitung und -anbindung sowie die Datenvisualisierung. Er hat unter anderem globale Sales-Monitoringsysteme für einen bayerischen Automobilhersteller weiterentwickelt und die Analyse sowie Aufbereitung von Marketingkampagnendaten für ein deutsches Luftfahrtunternehmen durchgeführt.
In seiner Funktion als Data Scientist bei der Serviceplan Group hat Sven ein solides, professionelles Fundament im Projektmanagement für diverse Kundenprojekte etabliert. Zudem hat er seine IT-Kompetenzen in verschiedenen Technologien verfeinert und angewandt. Während dieser Zeit leitete er auch Schulungen und Weiterbildungen zu UX/UI-optimierten BI-Reportings, wodurch er zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von BI-Lösungen beitrug.
Sven Ertel
Data Scientist, Data Analyst
Sven Ertel
Data Scientist, Data Analyst
Anke ist Expertin für Generative KI und Senior Partner Technical Specialist mit einem starken Fokus auf KI Governance und vertrauenswürdige KI bei IBM. Mit einem Master in Cognitive Computing verbindet sie technisches Fachwissen mit bewährten Methoden des Projektmanagements, um KI-Lösungen erfolgreich und nachhaltig in Unternehmen zu integrieren. Sie unterstützt Teams dabei, KI-Projekte effizient zu organisieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und sichere, skalierbare Lösungen zu entwickeln. Dabei legt sie großen Wert auf klare Prozesse, transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Neben ihrer Projektarbeit spricht sie regelmäßig über die Herausforderungen von KI in Unternehmen.
Anke Haas
M.Sc. Cognitive Computing
Anke Haas
M.Sc. Cognitive Computing
Die Zufriedenheit unserer Teilnehmer ist unsere Motivation
Sie lernen von erfahrenen Branchenexperten und erwerben aktuelles Wissen und praktische Fähigkeiten, die Sie sofort anwenden können.
6000+
Absolventen haben ihre Weiterbildung erfolgreich bei uns abgeschlossen.
1000+
Lernende schließen jedes Jahr ihre Ausbildung beim XDi erfolgreich ab.
2000+
Unternehmen haben wir dabei geholfen, ihre Mitarbeiter weiter zu qualifizieren.
>90%
sind begeistert von ihrer Lernerfahrung und empfehlen uns weiter.
Ihr Weg zur Seminarteilnahme
Jetzt KI-Kurs buchen oder sich von unseren Experten beraten lassen
Auswahl Ihres Wunsch-Seminars
Online-Buchung Ihres Seminars
Erhalt der Buchungsbestätigung
Reminder mit wichtigen Informationen
Teilnahme am Seminar Online oder in Präsenz
Zugang zu umfangreichen Ressourcen
Vernetzung in exklusiver XDi-Community
Eine typische Lerneinheit in XDi Live-Seminaren
Eine zielführende Mischung aus Theorie und Praxis, Präsentation und Reflexion.
20-30 Minuten
45-60 Minuten
15-30 Minuten
Die Ergebnisse der Einzel- und Gruppenarbeiten werden im Team oder vor allen Teilnehmern präsentiert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, seine Arbeit zu präsentieren, visuell ansprechend darzustellen und überzeugend zu argumentieren.
15-30 Minuten
15 Minuten
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.