Einführung in die KI-Weiterbildung
Diese praxisorientierte KI-Weiterbildung bietet einen umfassenden Einstieg in das Thema generative KI. Sie lernen, wie generative Künstliche Intelligenz (KI) funktioniert, welche Möglichkeiten sie eröffnet und welche Herausforderungen sie mit sich bringt.
Sie entwickeln ein Verständnis der technologischen Grundlagen und erfahren anhand konkreter Beispiele und Übungen, wie Sie KI Tools gezielt in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können – z. B. zum Schreiben, Visualisieren oder zur Automatisierung von Aufgaben. Sie lernen die Kunst des effektiven Promptings, reflektieren sinnvolle Einsatzmöglichkeiten und lernen ethische Aspekte kennen.
Inhalte der KI-Weiterbildung
Lernen Sie, wie generative KI funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet. Verstehen Sie die technischen Grundlagen und Einsatzbereiche.
Erfahren Sie, wie Sie mit KI über Prompts kommunizieren. Entwickeln Sie ein Gespür für Sprache und gezielte Eingaben.
Erstellen, optimieren und überarbeiten Sie Texte mit Hilfe von KI – für E-Mails, Präsentationen, Blog-Posts u.v.m.
Erzeugen Sie Bilder aus Text mit Tools wie DALL·E oder Midjourney. Nutzen Sie künstliche Intelligenz für visuelle Kommunikation.
Entdecken Sie, wie KI Sie bei Routineaufgaben unterstützt und erhalten Sie erste Einblicke in agentenbasierte Systeme.
Setzen Sie sich mit Risiken, Vorurteilen und rechtlichen Fragen rund um KI auseinander – für einen verantwortungsvollen Einsatz.
Entwickeln Sie Ihre persönliche KI-Strategie für den Berufsalltag. Erfahren Sie, wie Sie KI Tools langfristig sinnvoll nutzen.
Lernen Sie, wie generative KI funktioniert und welche Möglichkeiten sie bietet. Verstehen Sie die technischen Grundlagen und Einsatzbereiche.
Erfahren Sie, wie Sie mit KI über Prompts kommunizieren. Entwickeln Sie ein Gespür für Sprache und gezielte Eingaben.
Erstellen, optimieren und überarbeiten Sie Texte mit Hilfe von KI – für E-Mails, Präsentationen, Blog-Posts u.v.m.
Erzeugen Sie Bilder aus Text mit Tools wie DALL·E oder Midjourney. Nutzen Sie künstliche Intelligenz für visuelle Kommunikation.
Entdecken Sie, wie KI Sie bei Routineaufgaben unterstützt und erhalten Sie erste Einblicke in agentenbasierte Systeme.
Setzen Sie sich mit Risiken, Vorurteilen und rechtlichen Fragen rund um KI auseinander – für einen verantwortungsvollen Einsatz.
Entwickeln Sie Ihre persönliche KI-Strategie für den Berufsalltag. Erfahren Sie, wie Sie KI Tools langfristig sinnvoll nutzen.
LEISTUNGEN


International anerkanntes Zertifikat


Hochwertige Schulungs- unterlagen in digitaler Form


Umfangreiche Präsentation als PDF


Zahlreiche Templates für die tägliche Arbeit


Umfangreiche Mappe mit zahlreichen Vorlagen


Jede Menge Best Practices


Einzel- und Gruppenübungen mit Präsentation & Feedback


Photo- und Video-Dokumentation


Austausch und Diskussion mit anderen Teilnehmern


Alumni-Gruppe zum weiteren Austausch


Links, Literatur- und Tooltips


Besondere Orte in kreativem Ambiente


Mittagessen, Heiss- & Kalt-Getränke, Obst und Snacks


International anerkanntes Zertifikat


Hochwertige Schulungs- unterlagen in digitaler Form


Umfangreiche Präsentation als PDF


Zahlreiche Templates für die tägliche Arbeit


Umfangreiche Mappe mit zahlreichen Vorlagen


Jede Menge Best Practices


Einzel- und Gruppenübungen mit Präsentation & Feedback


Photo- und Video-Dokumentation


Austausch und Diskussion mit anderen Teilnehmern


Alumni-Gruppe zum weiteren Austausch


Links, Literatur- und Tooltips


Besondere Orte in kreativem Ambiente


Mittagessen, Heiss- & Kalt-Getränke, Obst und Snacks


International anerkanntes Zertifikat


Hochwertige Schulungs- unterlagen in digitaler Form


Umfangreiche Präsentation als PDF


Zahlreiche Templates für die tägliche Arbeit


Umfangreiche Mappe mit zahlreichen Vorlagen


Jede Menge Best Practices


Einzel- und Gruppenübungen mit Präsentation & Feedback


Photo- und Video-Dokumentation


Austausch und Diskussion mit anderen Teilnehmern


Alumni-Gruppe zum weiteren Austausch


Links, Literatur- und Tooltips


Besondere Orte in kreativem Ambiente


Mittagessen, Heiss- & Kalt-Getränke, Obst und Snacks

In dieser KI-Weiterbildung erwartet Sie eine strukturierte, praxisorientierte und fundierte Einführung in die Welt der generativen künstlichen Intelligenz (KI). Schritt für Schritt erarbeiten Sie sich die wichtigsten Grundlagen, entwickeln ein Verständnis für die Funktionsweise moderner KI-Modelle und lernen deren Potenziale im Berufsalltag gezielt zu nutzen. Im Mittelpunkt steht die praktische Anwendung: Ob im Büro, in der Verwaltung, Kommunikation, Bildung oder im Projektmanagement: Dieser KI Kurs ist so gestaltet, dass Sie, unabhängig von Ihrer Vorerfahrung, konkrete Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag mitnehmen – praxisnah, zertifiziert und zukunftsorientiert.

Nach diesem Kurs zum Thema Künstliche Intelligence (KI), auch Artificial Intelligence (AI) genannt, sind Sie in der Lage, generative KI zu verstehen und gezielt einzusetzen. Sie wissen, wie Sie effektives Prompting nutzen, um mit KI-Tools wie ChatGPT, Copilot & Co. die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Sie lernen mithilfe von KI Texte und Bilder zu erstellen, zu optimieren und zu modifizieren.
Sie identifizieren Einsatzbereiche im eigenen Arbeitsalltag und erfahren, wie Sie generative KI für Automatisierung, Zusammenfassungen und Routineaufgaben im Beruf einsetzen. Dabei berücksichtigen Sie wichtige rechtliche Aspekte zu Datenschutz sowie die Relevanz von ethischen Themen. Sie lernen anhand konkreter, praktischer Anwendungen, wie Sie KI nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
Nach diesem KI-Training werden Sie in der Lage sein:
- einzuschätzen, was generative KI ist und wie sie sich von anderer KI unterscheidet
- Prompts gezielt zu formulieren, um passende Ergebnisse von der KI zu erhalten
- Texte und Bilder mithilfe von KI zu erstellen, verbessern oder anpassen
- Einsatzbereiche im eigenen Arbeitsalltag zu identifizieren und nutzen
- Typische Fehler und Risiken zu erkennen sowie ethische und rechtliche Aspekte zu beachten
Dieser KI-Workshop ist ideal für Anfänger und Fachleute, die ihre KI-Kenntnisse ausbauen möchten. Technisches Vorwissen ist für die Teilnahme an dieser Künstliche Intelligenz-Weiterbildung nicht erforderlich – nur Neugier und Offenheit für neue Technologien. Vorkenntnisse in KI oder Prompting sind nicht nötig, da wir mit den Grundlagen starten und schrittweise fortgeschrittene Themen behandeln. Ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz kann den Einstieg erleichtern. Bitte bringen Sie ein eigenes Notebook oder Tablet mit.

- Dieses KI-Seminar richtet sich an alle, die generative KI verstehen und in ihrem Arbeitsalltag anwenden möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Berufstätige, die mit Texten, Bildern, Informationen oder Prozessen arbeiten – z.B. in Kommunikation, Marketing, Projektarbeit, Verwaltung oder Bildung.
- Alle, die erste KI-Kompetenzen aufbauen und aktuelle Entwicklungen besser verstehen möchten, um sicher mit neuen Technologien umgehen zu können.
- Manager und Entscheidungsträger, die wissen wollen, wie sie KI gewinnbringend in ihren Teams, Abteilungen und Unternehmen einsetzen können.
- Entrepreneure und Unternehmer, die Prozesse im Unternehmen durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz optimieren wollen, um produktiver zu werden und Zeit zu sparen.
X8® - UNSER TRAININGSKONZEPT
Die Vermittlung vom Wissen um Methoden, Techniken und Tools der digitalen Welt ist die Grundlage allen Könnens. Daher sorgen wir in kurzen Input-Einheiten für das theoretische Fundament und wenden anschließend die vorgestellten Methoden und Werkzeuge praktisch an.
Unser Credo ist „Learning by Doing“ - die Teilnehmer unserer Seminare lernen die Anwendung relevanter Methoden und Techniken anhand praktischer Übungen in einem ko-kreativen Teamprozess. Die Ergebnisse der praktischen Arbeiten werden anschließend präsentiert.
Lernen macht Spaß. Spiel und Spaß, Ausprobieren und Fehler machen spielen beim Lernen eine große Rolle. Nur was Emotionen auslöst kann Wirkung erzielen. Wir unterstützen Sie spielerisch ans Ziel zu kommen.
Visualisierung ist ein wichtiges und mächtiges Werkzeug um Ideen und Konzepte verständlich und begreifbar zu machen. Wir animieren unsere Teilnehmer zum visuellen Denken und ermuntern sie ihre Gedanken zeichnerisch darzustellen.
Die Ergebnisse der Einzel- und Gruppenarbeiten werden im Team oder vor allen Teilnehmern präsentiert. Jeder ist aufgefordert seine Arbeit in Kürze verbal zu kommunizieren, visuell darzustellen und argumentativ ins rechte Licht zu rücken.
Alle Teilnehmer sind aufgerufen Kritik zu üben - positive wie negative. Es gilt zu kommunizieren was gefällt und was nicht gefällt und Anregungen für Verbesserungen zu geben. Im Dialog mit anderen und dem offenen Austausch von Argumenten ermöglichen wir die Wirkung des eigenen Tuns besser zu reflektieren und den eigenen Horizont zu erweitern.
Alle Themenblöcke werden mit einer Retrospektive abgeschlossen. Die gemachten Erfahrungen werden in Einzel- und Gruppenarbeit reflektiert. Wir schaffen eine Instanz der bewußten Wahrnehmung und wiederholen mental die gemachten Erfahrungen um diese besser integrieren zu können.
In der Ruhe liegt die Kraft. Jeder ist eingeladen sich selbst zu erkunden, Erlebnisse bewußt wahrzunehmen und Erfahrungen wirken zu lassen. Wir schaffen Momente der Ruhe und blicken gemeinsam ins Innere um das erworbene Wissen zu manifestieren.
CURRICULUM
Grundlagen generativer KI
Einführung in generative KI
Grundlagen der generativen KI, Einstieg in künstliche Intelligenz, ChatGPT, Perplexity & Co verstehen
Wie funktioniert generative KI?
Sprachmodelle, neuronale Netze, Transformer-Architektur, KI Trainingsdaten
Praxis:Anhand von Visualisierungen und vereinfachten Erklärmodellen lernen die Teilnehmer, wie generative KI-Systeme aufgebaut sind und wie sie Inhalte erzeugen. Erste Interaktionen mit einem Sprachmodell (z. B. ChatGPT) verdeutlichen den Ablauf von Eingabe bis Ausgabe.
Was kann generative KI? Anwendungsbeispiele & Grenzen
Arten von KI, generative vs. klassische KI, Anwendungsfelder generativer KI
Praxis: Die Teilnehmer identifizieren typische Einsatzbereiche generativer KI und reflektieren Potenziale für ihren eigenen Arbeitsalltag.
Einstieg ins Prompting
Was ist Prompting? Grundlagen & Denkweise
Prompting lernen, Kommunikation mit KI, Einstieg in Prompt Engineering, Prompts verstehen
Aufbau effektiver Prompts
Gute Prompts schreiben, Sprachsteuerung KI, Prompt-Techniken, Intent und Entitäten
Praxis: Die Teilnehmer formulieren erste Prompts und analysieren gemeinsam, wie sich Wortwahl und Struktur auf das Ergebnis auswirken. Verschiedene Varianten werden direkt in Tools wie ChatGPT oder Microsoft Copilot getestet. Ziel ist es, ein persönliches Prompting-Booklet mit Best Practices aufzubauen.
Fehlerquellen, Prompt-Arten & Optimierungsstrategien
Prompt-Fehler, Zero-Shot, Few-Shot, Multi-Shot Prompting, Prompt-Iterationen, KI-Output analysieren
Praxis: Anhand konkreter Beispiele identifizieren die Teilnehmer Schwächen in Prompts und erarbeiten alternative Formulierungen. Mit iterativen und strukturierten Prompts (inkl. Rollen, Zielgruppen, Formate) verbessern sie gezielt KI-Antworten und sammeln diese im Booklet.
KI-gestützte Textgenerierung
Inhalte mit KI erstellen
Texte mit KI schreiben, Textgenerierung mit ChatGPT, Content-Erstellung mit KI, KI im Berufsalltag
Inhalte überarbeiten & optimieren
Texte mit KI verbessern, Schreibstil anpassen, Struktur und Lesbarkeit
Praxis: Die Teilnehmer schreiben Texte mit KI, z. B. Einleitungstexte, E-Mail-Antworten oder Teaser, und überarbeiten diese systematisch. Sie lernen, wie sich Stil, Länge und Zielgruppe durch Prompts beeinflussen lassen.
Zusammenfassen, umformulieren, übersetzen
Texte mit KI zusammenfassen, umformulieren und übersetzen, Schreibstil der KI anpassen
Praxis: In praktischen Übungen optimieren die Teilnehmer KI-generierte Texte – durch Vereinfachung, Stilwechsel oder sprachliche Anpassungen – und vergleichen Original und überarbeitete Version.
Visuelle Inhalte mit KI erstellen
Bilder aus Sprache: Grundlagen der Bildgenerierung
KI-Bildgeneratoren, DALL·E, Midjourney, Bilder mit Text erzeugen, visuelle Inhalte KI
Prompting für visuelle Ergebnisse
Bildprompting lernen, Bildbeschreibung, Bildstil mit KI steuern
Praxis: Die Teilnehmer erstellen erste Bilder in DALL·E oder Midjourney anhand eigener Prompts. Sie variieren Stil, Perspektive und Details und reflektieren den Einfluss ihrer Sprache auf die Bildqualität.
Visuelle Kommunikation mit KI-Bildern
KI-Bilder im Marketing, Bildgestaltung mit KI, KI bei der Erstellung von Social Media Content
Praxis:Die Teilnehmer entwickeln ein visuelles Konzept (z. B. für einen Social Media Post oder eine Präsentation) und generieren passende Bilder. Anschließend bewerten sie Stil und Aussagekraft im Team.
Automatisierung & KI-Agenten
KI für alltägliche Aufgaben nutzen
KI-Automatisierung, Routineaufgaben mit KI, KI im Office
Effizienter arbeiten mit KI-Tools
Meeting-Zusammenfassungen KI, Textvorlagen automatisieren, KI-Effizienztools, Microsoft Copilot
Praxis: Die Teilnehmer setzen Tools wie Microsoft Copilot ein, um Aufgaben wie Texterstellung, Terminplanung oder Zusammenfassungen zu automatisieren. Dabei reflektieren sie Anwendungsgrenzen und Nutzen.
Einführung in KI-Agenten
KI-Agenten verstehen, autonome KI-Systeme, agentenbasierte Prozesse
Praxis: Im Vergleich zu klassischen Modellen testen die Teilnehmer Agentensysteme, analysieren deren Arbeitsweise und diskutieren konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der eigenen Berufspraxis.
Ethik, Fairness & rechtliche Grundlagen
Risiken und Herausforderungen von KI
KI-Risiken, KI und Halluzinationen, KI und Vertrauenswürdigkeit, Fehlerquellen von KI
Bias & algorithmische Verzerrung
Bias in KI, algorithmische Fairness, Trainingsdaten-Verzerrung, KI-Vorurteile
Praxis: Anhand realer Beispiele (z. B. verzerrte Bildgenerierung) reflektieren die Teilnehmer, wie Bias entsteht und welche Folgen das im Alltag haben kann. Sie bewerten Prompts hinsichtlich unbewusster Verzerrungen.
Datenschutz, Urheberrecht & Governance
Datenschutz KI, Urheberrecht KI, KI-Governance, Verantwortung in der KI-Nutzung
Praxis: In Gruppenarbeit werden verschiedene Szenarien analysiert, z. B. Nutzung urheberrechtlich geschützter Inhalte oder Umgang mit personenbezogenen Daten. Die Teilnehmer lernen, welche rechtlichen Rahmen gelten und wie sie verantwortungsvoll agieren.
Langfristiger KI-Einsatz & Best Practices
KI nachhaltig in den Arbeitsalltag integrieren
KI-Nutzung im Beruf, langfristiger KI-Einsatz, KI-Strategie, KI-Kompetenz
Tools, Workflows & Praxistransfer
KI-Tools im Team, KI-Workflows, Best Practices generativer KI, Transfer digitaler Kompetenzen
Praxis: Die Teilnehmer reflektieren, welche Tools und Routinen sich für sie eignen. Sie entwickeln persönliche KI-Nutzungsszenarien und erhalten Beispiele aus anderen Unternehmen. Ziel ist die Definition eines ersten individuellen Anwendungskonzepts.
Reflexion & nächste Schritte
Persönliche KI-Strategie, Weiterentwicklung, nächste Lernziele, kontinuierliches Lernen mit KI
Praxis: In einer Abschlussrunde fassen die Teilnehmer ihr gelerntes Wissen zusammen, benennen Takeaways und definieren konkrete nächste Schritte zur Vertiefung ihrer KI-Kompetenz im eigenen Berufsalltag.
BENEFITS
Erstklassige Trainer mit ausgeprägtem Praxiswissen und langjähriger praktischer Erfahrung im intern. Kontext
Lerninhalte didaktisch aufbereitet und kreativ umgesetzt
Theoretisch fundiertes Wissen praktisch anwenden
Neueste Ergebnisse der Gehirn-Forschung angewendet
Coaching- und Mentaltraining- Methoden integriert
Auf neurowissenschaftlich fundierten Prinzipien basierend
Persönlicher, ungezwungener Umgang mit Trainern und Teilnehmern
In vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt
Erstklassige Trainer mit ausgeprägtem Praxiswissen und langjähriger praktischer Erfahrung im intern. Kontext
Lerninhalte didaktisch aufbereitet und kreativ umgesetzt
Theoretisch fundiertes Wissen praktisch anwenden
Neueste Ergebnisse der Gehirn-Forschung angewendet
Coaching- und Mentaltraining- Methoden integriert
Auf neurowissenschaftlich fundierten Prinzipien basierend
Persönlicher, ungezwungener Umgang mit Trainern und Teilnehmern
In vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt
Erstklassige Trainer mit ausgeprägtem Praxiswissen und langjähriger praktischer Erfahrung im intern. Kontext
Lerninhalte didaktisch aufbereitet und kreativ umgesetzt
Theoretisch fundiertes Wissen praktisch anwenden
Neueste Ergebnisse der Gehirn-Forschung angewendet
Coaching- und Mentaltraining- Methoden integriert
Auf neurowissenschaftlich fundierten Prinzipien basierend
Persönlicher, ungezwungener Umgang mit Trainern und Teilnehmern
In vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt
TERMINE
Bis zu 15% Rabatt für die Anmeldung mehrerer Mitarbeiter an einem Seminar. Wir sind umsatzsteuerbefreit, daher entsprechen die Netto- den Bruttopreisen.
TRAINER
Anke ist Expertin für Generative KI und Senior Partner Technical Specialist mit einem starken Fokus auf KI Governance und vertrauenswürdige KI bei IBM. Mit einem Master in Cognitive Computing verbindet sie technisches Fachwissen mit bewährten Methoden des Projektmanagements, um KI-Lösungen erfolgreich und nachhaltig in Unternehmen zu integrieren. Sie unterstützt Teams dabei, KI-Projekte effizient zu organisieren, Risiken frühzeitig zu erkennen und sichere, skalierbare Lösungen zu entwickeln. Dabei legt sie großen Wert auf klare Prozesse, transparente Kommunikation und eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten. Neben ihrer Projektarbeit spricht sie regelmäßig über die Herausforderungen von KI in Unternehmen.
TESTIMONIALS
Ich habe den Data Analyst Kurs sehr genossen, insbesondere die Möglichkeit, theoretisches Wissen auf reale Szenarien anzuwenden. Der Kurs war gut strukturiert und bot eine solide Grundlage in der Datenanalyse mit vielen praktischen Beispielen zur Verstärkung des Lernens. Ich habe wertvolle Einblicke und Fähigkeiten gewonnen, die ich in zukünftigen Rollen nutzen möchte.
Ich habe die Weiterbildung Certified Data Analyst als sehr bereichernd erlebt. Die Inhalte waren praxisnah und gut strukturiert, was mir geholfen hat, mein Wissen in der Datenanalyse deutlich zu erweitern. Besonders gut gefallen haben mir die praktischen Übungen und das Capstone-Projekt, bei denen ich das Gelernte direkt anwenden konnte. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die sich im Bereich Datenanalyse weiterentwickeln möchten!
Ich habe viele sehr gute Inhalte gelernt und bin jetzt Data Scientistin! Die Weiterbildung „Certified Data Scientist“ kombiniert analytische Tiefe mit lösungsorientiertem Denken und eröffnet mir die Möglichkeit, aus Daten bedeutungsvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Vielen Dank an das gesamte XDi-Team!
Ich habe den Certified Data Scientist-Kurs bei XDI abgeschlossen. Am meisten hat mir die Flexibilität gefallen, meine Zeit und mein Lerntempo individuell zu planen, ohne an einen festen Stundenplan wie in anderen Schulen gebunden zu sein. Gleichzeitig konnte ich dank der ständigen Verfügbarkeit eines Mentors jederzeit qualifizierte Beratung und Unterstützung erhalten. Für alle, die noch zögern – ich kann XDI wärmstens empfehlen!
Der Certified Data Analyst Kurs hat mir einen umfangreichen Einblick in die Aufgaben eines Data Analysts gegeben. Ich konnte anhand vieler praktischer Beispiele meine Fähigkeiten üben und mich bei Fragen und Problemen jederzeit an meinen Mentor wenden. Das Abschlussprojekt hat mir Spaß gemacht, und ich konnte meine Fähigkeiten noch einmal unter Beweis stellen.
Ich fand die 10 praxisnahen Anwendungsfälle im Kurs "Certified Data Analyst" besonders interessant, da man durch sie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert wurde, die den gesamten Exploratory Data Analysis Prozess umfassen – ein entscheidender Schritt für die bestmögliche Nutzung von Daten. Dabei war es notwendig, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen, die sich direkt auf das Endergebnis der Analyse auswirkten. Zudem habe ich wertvolle Erfahrungen gesammelt und mein kritisches Denken in Bezug auf die Nutzung verschiedener Tools und Visualisierungen in der Datenanalyse verbessert. Durch den Kurs konnte ich auch meine Zeitmanagement-Fähigkeiten weiterentwickeln, da ich ihn in Vollzeit mit einer festen Deadline absolviert habe – eine echte Herausforderung! Außerdem möchte ich hervorheben, dass die Sessions mit meinem Mentor äußerst produktiv waren – er war stets hilfsbereit und engagiert. Meine bisherigen Kenntnisse, kombiniert mit den während dieses Kurses erworbenen Fähigkeiten, geben mir eine neue Perspektive, und ich bin bereit, sie in meinem nächsten Job anzuwenden!
INFORMATIONEN



Deutschland fördert Weiterbildung – wir sind dabei. Sie haben vielfach die Möglichkeit in den Genuss einer Förderung für die Teilnahme an unseren Weiterbildungen zu kommen. Wir haben für Sie Informationen zu den wichtigsten Fördermitteln zusammen getragen.
ZERTIFIKAT

Certified AI Professional
Für das abgeschlossene Seminar, die aktive Teilnahme an den praktischen Übungen sowie die Abschlusspräsentation wird das Zertifikat „Certified AI Professional“ des XDi – Experience Design Instituts vergeben. Das Zertifikat ist durch die German UPA und die Interaction Design Foundation anerkannt und genießt mittlerweile internationale Reputation.
UNSERE SERVICES

Wir bieten die Möglichkeit dieser Seminar auch als Inhouse-Firmenschulung durchzuführen - entweder genauso so, wie es konzipiert ist, oder speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Eine Firmenschulung eignet sich insbesondere, wenn Sie ganze Teams in User Experience Design und Usability schulen und die entsprechenden Methoden in Ihrem Unternehmen etablieren möchten.

Den nachhaltigsten Lernerfolg erzielen Sie mit einer guten Mischung aus Training, Coaching und Beratung. Alle XDi-Trainings können mit individuellen Coachings und flankierenden Beratungsleistungen zu einem „Continious Improvement-Programm“ zur kontinuierlichen Weiterentwicklung verbunden werden.

Um Ihr Team oder einzelne Team-Mitglieder gezielt zu unterstützen und stärker zu fördern, haben wir ein spezielles Coaching-Angebot entwickelt. Wir coachen Sie zu allen Themen unserer Weiterbildungen. Lassen Sie uns einfach wissen wie genau wir Sie unterstützen können.

Wir beraten Unternehmen und deren Führungskräfte auf dem Weg in die Digitale Transformation. Wir bereiten Unternehmen auf den Wandel einer vernetzten, globalen Welt vor und begleiten Sie beim Aufbau neuer Arbeitswelten, der Nutzung digitaler Tools und dem Setup Ihrer Teams.
REFERENZEN


















































































































































































































































































































































































































































































































































































