INHALTE
Sie entwickeln ein umfassendes Verständnis der Konzepte, Techniken und Methoden im iterativen UX-Designprozess und entdecken anhand von praktischen Fallstudien den Mehrwert von User Research für den Produkterfolg.
Sie beherrschen Strategien aus der Informationsarchitektur für die logische Strukturierung von Content sowie Websites/Apps und lernen Techniken und Best Practices für die Erstellung intuitiver Navigationssysteme und Sitemaps kennen.
Sie entwickeln Expertise in der Erstellung und Testing von responsiven, geräteübergreifenden digitalen Erlebnissen. Sie verstehen Mobile-First-Prinzipien. Sie beherrschen Techniken für den Entwurf von adaptiven Layouts, flexiblen Rastern und fließender Typographie.
Sie üben Sketching, Wireframing und Prototyping, um Designkonzepte schnell zu iterieren. Darüber hinaus lernen Sie häufige UI-Design Patterns und Konventionen für gängige Interface-Elemente kennen.
Interessiert?
oder
oder
LEARNING JOURNEY
Starten Sie Ihre Lernreise in "Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur".
- Sie erhalten theoretischen Input in Form von Artikeln und Videos.
- Mit Quizzes können Sie Ihren Wissensstand regelmäßig überprüfen.
- Sie bearbeiten ein Projekt und wenden die erlernten Methoden in der Praxis an.
- Sie werden von einem erfahrenen Mentor begleitet und beim Aufbau eines Portfolios unterstützt.
- In moderierten Live-Sessions können Sie Fragen stellen und Ideen austauschen.
- Mit kurzen Retrospektiven reflektieren Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre erlernten Methoden.
- In Live Trainings lernen Sie, wie Sie relevante Tools in interaktiven Umgebungen anwenden.
- In unserer Community können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen.
Kursangebot für deinen Bildungsgutschein
Du möchtest deine Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren? Dann fordere jetzt ein unverbindliches Kursangebot an.
Vielen Dank!
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zu Ihrem gewünschten Kursangebot.
Sollten Sie keine E-Mail von uns in Ihrem Posteingang finden, dann überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder senden Sie uns bitte eine E-Mail an
support@xd-i.com.
Herzliche Grüße
Ihr XDi-Team
In diesem Kurs werden Sie ein umfassendes Verständnis der theoretischen Grundlagen von Informationsarchitektur und Interaktionsdesign entwickeln. Durch praktische Projekte sammeln Sie Erfahrungen in der Anwendung der wichtigsten branchenspezifischen Prinzipien und Techniken, die hervorragenden digitalen Nutzererlebnissen zugrunde liegen.
Sie machen sich im Kurs mit branchenüblichen Tools und Best Practices vertraut und setzen diese zielorientiert ein. Dabei bauen Sie ein überzeugendes, professionelles Portfolio auf, das Ihre Beherrschung von Prinzipien der Informationsarchitektur und des Interaktionsdesigns zeigt. Bis zum Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, komplexe Anforderungen in intuitive digitale Produkte zu übersetzen, die der Usability einen hohen Stellenwert zuweisen und die Nutzerzufriedenheit und den Geschäftserfolg steigern.
Dieser Kurs befähigt Sie zur erfolgreichen Entwicklung von nutzbaren Informationsarchitekturen und Interaktionsdesigns, den Eckpfeiler von hervorragenden digitalen Nutzererfahrungen.
Sie werden lernen, wie umfassende Content-Strategien anhand von Prinzipien der Informationsarchitektur sowie praktischer Nutzerforschung und -feedback umgesetzt werden. Dazu gehören z. B. der Entwurf von intuitiven Navigationssystemen, die Erstellung von benutzerfreundlichen sowie Sitemap-Strukturen, die Entwicklung von Kenntnissen in Sketching, Wireframing und im schnellen Prototyping, sowie die Beherrschung von Frameworks im Bereich responsives Design.
All das wird Sie dazu befähigen, Nutzer durch eine logische, strukturierte und relevante Informationsarchitektur zu begeistern.
WER AN DIESER UX DESIGN-WEITERBILDUNG TEILNEHMEN SOLLTE
Lassen Sie die Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur Weiterbildung 100 % mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters finanzieren. Jetzt Angebot einholen. Sollten Sie als arbeitssuchend registriert sein, dann können Sie bei der Arbeitsagentur und beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für dieses UX Bootcamp beantragen. Wir haben hierfür einen Bewerbungsleitfaden erstellt.
Arbeitssuchende, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen oder sich für einen neuen Job qualifizieren wollen.
Berufsumsteiger, die sich neu orientieren, ihre Berufsaussichten verbessern oder ihre Karriere voranbringen wollen.
Berufseinsteiger, die über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung verfügen, sich zukunftsfähig aufstellen und erfolgreich ins Berufsleben starten oder ein Studium anstreben wollen.
Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungen an der Entwicklung von Websites, Apps und Software arbeiten oder arbeiten wollen.
Menschen, die im Umfeld von Design, Marketing, Medien, IT, Management, Beratung und Kundenservice unterwegs sind oder es sein wollen.
Menschen, die sich auf Informations- & Interaktionsdesign sowie Informationsarchitekturen spezialisieren und solides praktisches Wissen erwerben wollen.
Loslegen!
oder
oder
LEISTUNGEN
CURRICULUM
Modul 1 - UX-GRUNDLAGEN
Sie entwickeln ein Verständnis der Fachbereiche Usability und User Experience und können die Begriffe, Ziele und den Hintergrund der Fachbereiche definieren.
Sie lernen den iterativen UX-Designlebenszyklus kennen – von der Forschung bis hin zur Validierung im Kontext anderer Designprozesse. Darüber hinaus verstehen Sie, wie dieser Kurs in den übergeordneten UX-Prozess passt – vom Verständnis von Nutzern bis hin zur Lieferung von Ergebnissen.
Sie verstehen den Mehrwert von User Experience anhand von Case Studies. Sie untersuchen, wie Forschungsergebnisse zur informierten Entscheidungsfindung im Produktdesignprozess sowie zur nachhaltigen Erfüllung der Nutzeranforderungen beitragen.
Modul 2 - INFORMATIONSARCHITEKTUR
Sie erlernen Techniken für die Visualisierung von IA durch Site Maps. Sie entwickeln Content-Strategie-Praktiken wie Content-Modellierung, -Audits und -Governance, um die IA-Integrität zu gewährleisten.
Sie beherrschen Strategien für die logische Organisation und Kategorisierung von Content nach mentalen Modellen von Nutzern. Darüber hinaus entwickeln Sie Robuste Taxonomien, Content-Hierarchien und Metadaten-Rahmenwerke, um die Informationsfindung zu erleichtern.
Sie gestalten nahtlose Navigationssysteme. Sie bilden optimale User Flows ab und wenden modernste digitale Navigationskonzepte an, um intuitive Nutzererfahrungen zu schaffen, die die Interaktion fördern und die Nutzerzufriedenheit steigern.
Modul 3 - INTUITIVES INTERAKTIONSDESIGN
Sie erstellen und kommunizieren Designkonzepte durch Sketching und Prototyping mithilfe von branchenüblichen Tools. Sie verstehen häufige UI-Design Patterns und wenden sie als Designbausteine an.
Sie tauchen in die Gestaltung von ansprechenden Mikrointeraktionen ein, die ein hilfreiches und intuitives Feedback bereitstellen. Sie lernen etablierte Design Patterns kennen, die für die Nutzung von Interfacekomponenten sorgen und gleichzeitig kreative Innovation fördern.
Sie verfolgen einen iterativen und benutzerzentrierten Ansatz durch kontinuierliche Tests und Verfeinerungen. Sie führen Usability-Studien durch, holen Feedback ein und überarbeiten Designs, um sich verändernden Nutzeranforderungen zu stellen.
Modul 4 - RESPONSIVES DESIGN UND PRAKTISCHE ANWENDUNGEN
Sie nehmen eine Mobile-First-Denkweise an, die den Fokus auf die Optimierung mobiler Nutzungskontexte als eine Designpriorität legt und gleichzeitig die Erlebnisse für größere Bildschirme skaliert.
Sie beherrschen Techniken wie fließende Raster, flexible Layouts und Bilder, um die Benutzerfreundlichkeit und visuelle Integrität bei verschiedenen Bildschirmgrößen zu gewährleisten.
Sie stellen umfassende Designartefakte zusammen, um IA klar zu kommunizieren und Interaktionsspezifikationen für UX-Ideen in die Entwicklungsrealität umzusetzen.
Dabei sein?
oder
oder
BENEFITS
TERMINE & ANMELDUNG
Wählen Sie eine Zahlungsoption und Ihren Wunschtermin und melden Sie sich für unsere Weiterbildung „Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur“ an.
Wenn Sie in Deutschland gemeldet und als arbeitssuchend registriert sind oder Sie in Kürze freigestellt werden, dann können Sie bei der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein beantragen. Um herauszufinden, ob Sie Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben, müssen Sie mit Ihrer örtlichen Arbeitsagentur sprechen. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, der Sie berechtigt, kostenlos an dieser XDi-Weiterbildung teilzunehmen. Um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Prozess zu erhalten, dann werfen Sie einen Blick in unseren "Bewerbungsleitfaden".
Finden Sie Ihre lokale Agentur für Arbeit und vereinbaren Sie einen Termin
Wenn Sie noch nie mit der Arbeitsagentur in Kontakt getreten sind, dann finden Sie Ihre lokale Arbeitsagentur einfach über die Online-Suche, z.B. "Agentur für Arbeit Köln" oder "Agentur für Arbeit in meiner Nähe". Sobald Sie einen Termin vereinbart haben, wird Ihnen ein Berater zugewiesen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Antrag auf Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit
Nutzen Sie unseren vollständigen Bewerbungsleitfaden, um sich auf Ihre Einstellung bei der Agentur für Arbeit vorzubereiten und Ihren Berater davon zu überzeugen, Ihre Teilnahme an dem Kurs zu genehmigen. Er enthält die Unterlagen, die Sie für den Termin benötigen.
Fordern Sie Ihren persönlichen Kursvorschlag beim XDi an.
Eventuell müssen Sie dieses Dokument der Agentur für Arbeit zur Verfügung stellen. Das dauert nur wenige Minuten!
Haben Sie noch Fragen?
Wir unterstützen Sie gerne in jeglicher Hinsicht! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sie haben einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit und möchten sich in der "Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur" weiterbilden lassen! Dann kann‘s jetzt losgehen - Sie können sich anmelden.
Die nächsten Starttermine
Unser Angebot für Sie
Zahlen Sie einmalig den Gesamtbetrag in Höhe von 2.240,00 €.
Die nächsten Starttermine
Noch nicht sicher?
Du bist dir noch nicht sicher, ob dieser Kurs der Richtige für dich ist? Dann schnupper’ doch erst mal in den Kurs rein.