Certified Agile Content Strategist
Entwicklung einer Content-Strategie & Content-Marketing-Strategie mit agilen Methoden - Content Marketing Seminar
INHALTE
Einführung in das Content-Strategie-Framework mit Content-Creation, Content-Distribution, Content-Management, und Performance Measurement.
Agile Entwicklungsmethoden und deren Anwendung bei der Entwicklung von Content-Strategie und Content-Marketing-Maßnahmen.
Nutzeranalyse, Strategische Analysen, Inhaltliche Analysen und die Analyse von Touchpoints und Kommunikationskanälen.
Konzeption einer Content-Marketing-Strategie unter Berücksichtigung von Implementierungs-, Engagement-, Nurturing- und Kundenbindungsstrategien.
Strategische Zielsysteme, Balanced Scorecard, Strategy-Map (Strategie-Karte) und KPI’s (Key Performance Indikators).
LEISTUNGEN
Der Begriff Content-Marketing ist derzeit in aller Munde – jeder versteht darunter jedoch etwas anderes. Für die einen ist es lediglich eine weitere Marketing-Disziplin, für die anderen eine grundlegende Veränderung der gesamten Kommunikations-Strategie einer Organisation. Einig sind sich aber alle, dass erfolgreiches Content-Marketing auf einer Content-Strategie basiert, auf deren Grundlage es Strukturen und Prozesse zu entwickeln, zu kommunizieren und zu implementieren gilt. Das Content-Strategie-Seminar hilft Ihnen dabei diese Herausforderung im eigenen Unternehmen erfolgreich umzusetzen.

Teilnehmer des Content-Strategie-Workshops lernen die methodischen Grundlagen, um nachhaltige Strukturen und Prozesse für die Umsetzung von langfristigen Content-Marketing-Maßnahmen für Ihre Organisation zu entwickeln und umzusetzen. Der Workshop basiert auf dem von Babak Zand entwickelten Content-Strategie-Framework, das als Toolbox für die konzeptionelle Entwicklung und die praktische Umsetzung einer dokumentierten Content-Strategie dient. Das Content-Strategie-Framework setzt auf agile Management-Methoden, mit deren Hilfe die Teilnehmer des Content-Strategie-Workshops die einzelnen Phasen des Frameworks systematisch in konkrete Arbeitsaufträge umwandeln.

Sie lernen die Methodik des Content-Strategie-Frameworks im Detail kennen und wenden die Methodiken praktisch an. Sie lernen strategische Analysenmethoden kennen, mit deren Hilfe sie die nötigen Daten für die Entscheidungsfindung Ihrer Content-Strategie gewinnen. Auf diesen Daten basierend entwickeln Sie eine Content-Strategie, lernen Stakeholder zu überzeugen, und finden heraus, welche Team-Mitglieder Sie für ein Pilot-Projekt benötigen. Sie erfahren, wie Sie strategische Geschäftsziele in Ihre Content-Strategie transformieren, wie Sie daraus eine zielgerichtete Content-Marketing-Strategie ableiten und welche Arten von Content Ihre Zielgruppe benötigt. Sie verstehen welche Freigabe- und Redaktionsprozesse für die Content-Produktion benötigt werden, wie diese zu implementieren sind und welche Kommunikationskanäle für Sie relevant sind und anhand welcher Kennzahlen (KPI’s) Sie den Erfolg Ihrer Content-Strategie messen können.

Dieser Workshop richtet sich an Mitarbeiter, die in Agenturen, Unternehmen und Organisationen für die Entwicklung einer Content-Strategie respektive Content-Marketing-Strategie verantwortlich sind, die externe Dienstleister „briefen“ und steuern oder intern mit „Stakeholdern“ kommunizieren oder diese beraten wollen. Es eignet sich besonders für Marketing- und Content-Manager, Social-Media-Manager, Digital-Marketing-Strategen, Media- und Information-Officer, Social Media Berater und -Manager, Referenten und Redakteure, Texter und Konzepter, Scrum Master und Product Owner.
CURRICULUM
GRUNDLAGEN & UMSETZUNG
Content-Strategie-Framework
Kick-Off, Research, Content-Marketing-Strategie, Content-Creation, Content-Distribution, Content-Management, Performance Measurement
Praxis: Durchführung eines Content-Marketing-Self-Audits
Agiles Management
Agile Werte, Rollen- und Funktionsbereiche, User Stories, Anwendung für die Entwicklung einer Content-Strategie und Umsetzung von Content-Marketing-Maßnahmen, Redaktionsprozess-Modellierung
Praxis: Entwicklung von Redaktionsprozessen mit Hilfe von agilen Methoden (Story Map)
RESEARCH
Nutzer-Analyse
Persona-Entwicklung, Empathy Mapping, Customer Journey Mapping
Praxis: Entwicklung einer Persona mit Hilfe der Empathie-Karte als Grundlage für den späteren Content-Workshop
Strategische Analysen
Prozessanalyse, Fishbone-Analyse, Funktionales Benchmarking
Praxis: Durchführung von verschiedenen strategischen Analysen in Kleingruppen anhand einer praktischen Case-Study
Inhaltliche Analysen
Content-Inventory, Content-Audit, Content-Scorecard
Touchpoint-Analyse
Analyse von Touchpoints und Kommunikationskanälen
Praxis: Touchpoint-Analyse – Vorstellung und Durchführung verschiedener Analysen der Kommunikationskanäle in Kleingruppen
CONTENT-MARKETING-STRATEGIE
Grundlagen/Konzeption einer Content-Marketing-Strategie
Content-Sweet-Spot-Verfahren, Entwicklung einer Corporate Story, Ableitung von Kommunikationskanälen, Festlegung von Kommunikationsbotschaften, Definition von Content-Formaten, Redaktionsplan-Entwicklung, Content-Mapping
Praxis: Konzeption einer Content-Marketing-Strategie und Entwicklung eines Redaktionsplans.
Content-Marketing-Strategie-Modelle
Implementierungs-, Engagement-, Nurturing- und Kundenbindungsstrategie
Strategische Ziele im Content Marketing
Strategische Zielsysteme, Balanced Scorecard, Strategy-Map (Strategie-Karte), KPI (Key Performance Indikators)
Praxis: Entwicklung einer Strategy Map zur Umsetzung einer Content-Marketing-Strategie
X8® - UNSER TRAININGSKONZEPT
BENEFITS
TESTIMONIALS
INFORMATIONEN



Deutschland fördert Weiterbildung – wir sind dabei. Sie haben vielfach die Möglichkeit in den Genuss einer Förderung für die Teilnahme an unseren Weiterbildungen zu kommen. Wir haben für Sie Informationen zu den wichtigsten Fördermitteln zusammen getragen.
ZERTIFIKAT

Für das abgeschlossene Seminar, die aktive Teilnahme an den praktischen Übungen sowie die Abschlusspräsentation wird das Zertifikat „Certified Agile Content Strategist“ des XDi – Experience Design Instituts vergeben. Das Zertifikat ist durch die German UPA und die Interaction Design Foundation anerkannt und genießt mittlerweile internationale Reputation.