INHALTE
Vom Mobile Lean UX Design- und Entwicklungsprozess bis hin zur Entscheidung, ob Sie sich für eine mobile App oder eine mobile Website entscheiden.
Navigationssysteme für Web und Apps sowie Interaktionsmuster in iOS und Android.
Vom Interaktionsdesign für Touchscreens über den Umgang mit Daten und komplexen Informationen bis hin zum visuellen Design auf dem Handy.
iOS und Android Designsprachen und Einführung in Sketch und Figma.
Vom Design eines Bildschirms in all seinen Zuständen über Gesten auf mobilen Geräten bis hin zu den Prinzipien der UI-Animation.
Von Mirkointeraktionen bis hin zur Vorbereitung von Assets für Entwickler.
LEISTUNGEN
Interessiert?
oder
oder
Das Design einer Website oder App für mobile Geräte ist eine echte Herausforderung. Es gilt verschiedene System-Voraussetzungen, unterschiedliche User Interface-Paradigmen (Android vs. iOS) und diverse „Viewports“ zu berücksichtigen. Um gute mobile Websites und Apps zu gestalten sollten Sie sich mit den Eigenarten und Spezifika von Geräten, Plattformen und Technologien auskennen. In diesem Mobile UX Training führen wir Sie durch den gesamten Workflow eines mobilen Projektes – von der Idee über Interaktionsdesign und UI Patterns bis zum Screendesign und dem Einsatz von Animationen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit „Mobile First“ von Anfang an professionell an ein Designprojekt für mobile Geräte herangehen. Sie lernen schnell Prototypen, Wireframes und Interaction Patterns sowie ein visuelles Design, Interaktionen und Animationen für verschiedene Betriebssysteme zu gestalten. Am Ende des Trainings haben Sie einen funktionierenden Hi-Fi-Prototypen, den Sie präsentieren und testen können.

In diesem Training arbeiten Sie nach einem „Schritt-für-Schritt“-Prozess zur Entwicklung eines mobilen Produkts – von der Ideenentwicklung bis zu den Details der User Interface-Gestaltung. Workflows, Techniken und Werkzeuge, die im „Daily Business“ funktionieren, werden in einer entspannten Umgebung vorgestellt und praktisch angewendet. Inhalte werden auf eine leicht verständliche, nicht technische Weise präsentiert und in Form von praktischen Übungen umgesetzt.

Dieses Training wurde für Personen entwickelt, die für das Design und die Konzeption digitaler Produkte für mobile Geräte verantwortlich sind. Es eignet sich insbesondere für Designer und Design-Manager aus den Bereichen User Experience, Visual Design und Product Design sowie Projekt- und Produktmanager sowie Web- und Softwareentwickler.
X8® - UNSER TRAININGSKONZEPT
Dabei sein?
oder
oder
CURRICULUM
MOBILE UX DESIGN BASICS UND INTERAKTIONSDESIGN
Lean UX Design und MVP
Was ist Lean UX und wie integriere ich das in mein Konzept, Design und den App-Launch Workflow?
Mobile App vs. mobile Website
Muss es eine native App sein oder passt eine mobile Web App oder eine Hybrid App vielleicht doch besser zu den Bedürfnissen der Nutzer? Lernen Sie zu entscheiden, wann welche Variante die bessere Wahl ist.
Praxis: Anhand einer eigenen Produktidee entscheiden sich die Teilnehmer zwischen einer mobilen App oder einer mobilen Website und erläutern die Vorteile ihrer Entscheidung.
Kreativ werden – Ideen mit Potenzial erarbeiten
Heutzutage scheint jeder Ideen für Apps zu haben. Aber lohnt sich die Investition? Sie werden die wichtigsten Aspekte kennenlernen, um zu wissen, ob Sie ein gutes Konzept vor sich haben.
Die Vorzüge des Smartphones nutzen
In ihrer Tasche befindet sich ein kleiner Computer. Lernen Sie, wie Sie das Potenzial dieses leistungsfähigen Gerätes nutzen können.
NAVIGATION AND INTERACTION PATTERNS
Navigationskonzepte für Websites und Apps
Wenn Sie Ihre App oder Website strukturieren, müssen Sie wissen, wie Sie mit verschiedenen Navigationskonzepten umgehen.
Interaction-Patterns in iOS und Android
Ähnlich, aber verschieden: Sie werden lernen, wie man unter iOS und Android das gleiche Ziel erreicht, und dabei trotzdem die UX-Konventionen beider Plattformen befolgt.
Praxis: Lo-Fi Wireframes auf Papier, um die grundlegende Struktur Ihrer App abzubilden und eine Vorlage für einen klickbaren Prototypen zu entwickeln.
INTERACTION UND VISUAL DESIGN FÜR MOBILE
Interaction Design für Touch Screens
Von Touch-Größen bis hin zu Interaktionsbereichen und Haltemethoden eines Geräts. Erfahren Sie, wie sich all dies auf Ihre Design-Entscheidungen auswirkt.
UI Design Software: Sketch, Figma und Co.
Sie bekommen eine grundlegende Einführung in die Tools, die Sie zum Entwerfen eines User Interfaces benötigen.
Praxis: Die Teilnehmer entwerfen komplexe Wireframes und machen sie interaktiv mit InVision/Figma/Sketch.
DESIGN-SPRACHEN UND GESTALTUNGSREGELN
Gestaltungsregeln: Farbe, Typografie, Raster
Beim Visual Design für die kleinen Bildschirme der Smartphones gibt es einige Dinge zu bedenken. Farbe, Typografie, Raster und visuelle Elemente müssen entsprechend angepasst und optimiert werden.
iOS und Android Design-Sprachen
Beide Betriebssysteme haben ihre eigenen Design- und Interaktionsprinzipien. Sie werden einen vergleichenden Einblick in die Guidelines von iOS und Android bekommen und lernen wann man die Regeln besser befolgen sollte und wann man sie brechen kann.
Praxis: Sie setzen erste Visual Designs mit Sketch/Figma um und erstellen erste saubere Design-Umsetzungen unter Zuhilfenahme externer Component Library Templates.
VISUAL DESIGN IN PERFEKTION
UI Design mit allen Zuständen
Ein Screen beinhaltet mehr als nur statische UI Elemente. Wie verändert sich zum Beispiel der Button wenn ich ihn drücke? Wie sieht der Ladezustand aus? Was wird angezeigt wenn die Suche keine Ergebnis liefert. Es gibt viele Interface-Zustände, die häufig nicht berücksichtigt werden.
Praxis: Wir verwenden den Hauptbereich ihrer App-Idee als Basis und entwerfen Designs für die verschiedenen Lade- und Zwischenzustände. Präsentation, Feedback und Diskussion
Gesten auf Smartphones
Gesten spielen eine zentrale Rolle bei der Interaktion mit Smartphones. Sie erfahren was es zu beachten gibt und wie Sie sie effektiv nutzen.
Grundlagen der UI-Animation
Wie mache ich mir Animationen zu Nutze, um Übergänge zu erstellen, Feedback zu geben und bestimmte Bereiche des Produkts herauszustellen.
JOY OF USE UND LETZTE SCHRITTE
Microinteractions und UI-Animation
Wir geben einen Überblick über die ‚kleinen‘ Details des User Interfaces, die einen großen Unterschied machen können.
Einführung: Framer X
Framer X ist ein extrem mächtiges Visual Design Tool. Sie werden lernen, wie man einen Prototypen erstellt, der sich anfühlt, wie das reale Produkt, inklusive Interaktionen und Animationen.
Praxis: Sie erstellen eine Animation für einen Bereich ihrer App.
Assets für Entwickler vorbereiten
Zu den Aufgaben des Visual Designers gehört auch die Übergabe der Assets und Design Spezifikationen an die Programmierung. Wir werden uns anschauen, was es zu beachten gilt und welche Tools und Hilfsmittel wir nutzen können, um die Übergabe zu vereinfachen.
BENEFITS
TERMINE
Bis zu 15% Rabatt für die Anmeldung mehrerer Mitarbeiter an einem Seminar. Wir sind umsatzsteuerbefreit, daher entsprechen die Netto- den Bruttopreisen.
TESTIMONIALS
INFORMATIONEN



Deutschland fördert Weiterbildung – wir sind dabei. Sie haben vielfach die Möglichkeit in den Genuss einer Förderung für die Teilnahme an unseren Weiterbildungen zu kommen. Wir haben für Sie Informationen zu den wichtigsten Fördermitteln zusammen getragen.
ZERTIFIKAT

Für das abgeschlossene Seminar, die aktive Teilnahme an den praktischen Übungen sowie die Abschlusspräsentation wird das Zertifikat „Certified Mobile UX & UI Design Specialist“ des XDi – Experience Design Institute verliehen. Das Zertifikat ist von der UXPA und der Interaction Design Foundation anerkannt und genießt einen internationalen Ruf.
Mitmachen!
oder
oder