Certified User Experience Designer – Online mit Mentor
User Experience Design für Web, Mobile & Software - UX Design Weiterbildung Online mit Mentor, 500 Stunden, Bildungsgutschein
Inhalte
Von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns über digitale Ökosysteme zu Definitionen, Disziplinen, Phasen und Methoden im UX Design.
Mit Personas, Customer Journeys und User Scenarios seine Nutzer kennen lernen und die entwickelten Produkte analysieren und testen.
Produktstrategie entwickeln, Anforderungen definieren und die Umsetzung agil planen
Informationsarchitektur entwickeln, Navigationsstruktur und -technik festlegen und User flows definieren.
Interaktionsdesign mit Sketches, Wireframes und interaktiven Prototypen.
Von der Definition eines visuellen Styleguides, über das Design einzelner Screens bis zu Animationen, Transitions und Fadings.
Leistungen

Die Profession des User Experience Designers hat sich im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte immer weiter ausdifferenziert. Ein guter User Experience Designer sollte in der Lage sein, seine Zielgruppen zu verstehen, eine Produktstrategie zu entwickeln, Anforderungen zu definieren und in User stories zu formulieren, Informationsarchitekturen, Navigationen und User Flows zu entwickeln und Screen- und Interaktionsdesigns prototypisch umzusetzen und zu testen. In diesem intensiven, mehrmonatigen Online-Kurs lernen Sie mit Unterstützung eines persönlichen Mentors all das zu tun um anschließend selbst innovative, erfolgreiche und benutzerfreundliche digitale Produkte entwickeln zu können, die Nutzer und Kunden zufrieden stellen und ihnen Spaß machen.

Dieser Online-Kurs befähigt Sie dazu, erfolgreich Websites, mobile Apps und Software mit einer ausgezeichneten User Experience zu gestalten. Sie lernen das gesamte Methoden- und Prozessspektrum des User Experience Design kennen, um damit innovative, intelligente und nützliche Produkte gestalten zu können. Sie lernen die einzelnen Ebenen und Phasen des User Experience Designs theoretisch kennen und praktisch anwenden – Sie beschäftigen sich mit User Research, Analyse und Testing, mit Produktstrategien, Anforderungen und Planung, mit Inhalten, Strukturen und Prozessen sowie Informations-, Interaktions- und User Interface Design. Nach Abschluss der Weiterbildung werden Sie in der Lage sein erfolgreiche, digitale Informationsangebote zu konzipieren.
Der Online-Kurs “Certified User Experience Designer” richtet sich an Berufsumsteiger, die sich neu orientieren, ihre Berufsaussichten verbessern und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen wollen. Insbesondere eignet sich die Weiterbildung für Menschen mit einem beruflichen Hintergrund in Design, Marketing, Medien, IT, Management, Beratung und Kundenservice, die Kompetenzen in der Entwicklung digitaler Produkte aufbauen wollen. Sie können an diesen Online-Kurs mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit teilnehmen. Sollten Sie als arbeitssuchend registriert sein, dann können Sie bei der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein beantragen. Wir haben hierfür einen Bewerbungsleitfaden erstellt. Des weiteren richtet sich die Weiterbildung an Berufseinsteiger, die über eine abgeschlossene Schulausbildung verfügen, eine Berufsausbildung (z.B. im Bereich Design, Marketing, Medien, IT, Management o.ä.) absolviert haben oder ein Studium in einem einschlägigen Bereich anstreben und sich auf User Experience Design spezialisieren und solides praktisches Wissen erwerben wollen, um erfolgreich ins Berufsleben zu starten.
Learning Journey
Starten Sie Ihre Lernreise zum "Certified User Experience Designer". Sie erhalten jede Menge theoretischen Input in Form von Artikeln und Videos und können anhand von Quizzes Ihren Wissenstand überprüfen. Sie wenden die vermittelten Methoden innerhalb eines Projektes praktisch an. Dabei werden Sie von einem Mentor begleitet und beim Aufbau eines Portfolios unterstützt. In kurzen Reflexionseinheiten rekapitulieren Sie das erworbene Wissen und die angewendeten Methoden.
Agenda
User Experience & Usability Basics
Das menschliche Gehirn, Das digitale Ökosystem, Das reife Unternehmen, Die Profession des User Experience Designers
User Experience Design, Human/User Centered Design, Interaktionsdesign, Usability, Informationsarchitektur, User Interface Design
Nutzeranalyse & Design Research, Unternehmensziele & Produktstrategie, Produktumfang & -anforderungen, Informationsarchitektur & Navigation, Informations- & Interaktionsdesign, User Interface Design & Styleguide
Mental Models, Eight Golden Rules, Principles of Interaction Design, Don’t make me think, 10 Usability Heuristics, DIN ISO-Normen 9241-110, Gestaltgesetze, Apple Interface Guidelines, Google Material Design, Hick’s und Fitts’s law
Praxis: UX Research zu UX & Usability Basics
Research, Analyse & Testing
Fragebogen & Interviews
Befragungen, Interviewarten, Ethnografische Feldforschung
Praxis: Erstellung eines Fragebogens und Durchführung eines Interviews
Personas & Empathy Maps
Nutzertypen, Nutzersegmentierung, Nutzerziele und -bedürfnisse, Marktforschung vs. Design Research
Praxis: Erstellung einer Persona, Präsentation und Feedback mit Mentor
Customer Life Cycle
Customer Life Cycle, Aufgabenanalyse & -definition, Cognitive Task Analysis, Top Tasks
Praxis: Entwicklung eines Customer Lifecycle, Präsentation und Feedback mit Mentor
Customer Journey & Experience Maps
Customer Journey, Service-Erlebnis, Touchpoint, Experience Mapping
Praxis: Entwicklung einer Customer Journey Map, Präsentation und Feedback mit Mentor
User Scenarios & Use Cases
User Scenarios, Use Cases, Nutzungskontexte
Praxis: Entwicklung eines User Scenarios, Präsentation und Feedback mit Mentor
Produktanalyse
SUS System Usability Scale, Google Heart Framework, Expert Review/Heuristische Evaluation, Content Audit, Online-Befragung
Usability Testing
First Click Testing, A/B Testing, Usability Lab, Remote Testing, Mouse Tracking, Eye Tracking, Retrospective Think Aloud
Praxis: Durchführung eines Live-Usability-Tests, Präsentation und Feedback mit Mentor
Web Analytics
Google Analytics, Adobe Analytics, Piwik Open Analytics …
Benchmarking, Best Practices, Bewertungsmodelle, Performance-Metriken
Strategie, Anforderungen & Planung
Unternehmensstrategie
Unternehmensziele, Zieldefinition
Produktstrategie
Produkt-Vision, UX-Prinzipien, Mission statement, Value Proposition, Businessmodell, Erfolgskriterien, ROI (Return on invest), KPI’s (Key Performance Indicators), UX-Strategie
Praxis: Entwicklung einer Produktvision, Präsentation und Feedback mit Mentor
Funktionale Spezifikation
Anforderungsanalyse und -definition, Capability- und Scope-Matrix, User Stories, User Story Mapping
Praxis: Erstellung einer User Story Map, Präsentation und Feedback mit Mentor
Content-Strategie
Content-Strategie, SEO, Content Life Cycle, Voice of ton
Praxis: Erstellung einer Content-Strategie, Präsentation und Feedback mit Mentor
Stakeholder-Management, Agile & Lean UX, Design Sprints
Inhalte, Strukturen & Prozesse
Informationsarchitektur, Organisationsstrukturen/-schemata, Sitemap, Kategorisierung und Labeling, Card Sorting
Praxis: Entwicklung einer Informationsarchitektur mittels Card Sorting, Präsentation und Feedback mit Mentor
Navigationstechniken, Navigationslogik und -hierarchie, Suche, Filter und Sortierung
Praxis: Entwicklung und Testen einer Navigation, Präsentation und Feedback mit Mentor
Prozessdesign, Flowcharts (User flows, Screen flows), Cores & Paths
Informations- & Interaktionsdesign
Skizzen, Scribbles & Sketchnotes
Skizzen, Sketchnotes, Stenceling, Papier-Prototypen, Paper Cutouts, Design Studio
Praxis: Erstellung von Lo-Fi-Prototypen, Präsentation und Feedback mit Mentor
Wireframes & Prototypen
Atomic Design, Informationsdesign, Wireframes, Interaktive Prototypen
Praxis: Verfeinerung der Lo-Fi-Prototypen zu Wireframes (Me-Fi-Prototypen) mit Balsamiq, Sketch u.a., Präsentation und Feedback mit Mentor
Design Patterns, Mikro-Interaktionen, Feedback und Gesten-Steuerung, Dynamische Panels und States
Praxis: Weiterentwicklung der Wireframes zu interaktiven, klickbaren Prototypen (Hi-Fi-Prototyping) mit Figma, Adobe XD, Axure u.a., Präsentation und Feedback mit Mentor
Responsive Design
Layouttypen (Fixed, Fluid , Adaptive, Responsive), Gestaltungsraster, Breakpoints, Mobile first, Workflow
Mobile Design
Geräte und Betriebssysteme, Tipps und Tricks, Gesten und Interaktion, Animationen und Übergänge
User Interface Design & Visuelles Design
Corporate Design, Farbpalette, Typografie und Fonts, UI Patterns, Grafische Elemente, Layoutraster, Text und Tonalität, Bilder, Videos und Sound, Moodboards
Praxis: Erstellung eines Mini-Styleguides und Moodboards mit Bildwelten, Farbpalette und Fonts-Auswahl als Design-Grundlage, Präsentation und Feedback mit Mentor
UI Kits, Animationen, Transitions, Fadings, Mikro-Interaktionen
Praxis: Grafische Gestaltung einzelner Screens basierend auf dem Styleguide, Präsentation und Feedback mit Mentor
One Pager, Flat UI, Poster Art und Typografie, Bild- und Video-Hintergründe
Benefits
Termine & Anmeldung
Wählen Sie eine Zahlungsoption und Ihren Wunschtermin und melden Sie sich für unsere Weiterbildung „Certified User Experience Designer“ an.
Wenn Sie in Deutschland gemeldet und als arbeitssuchend registriert sind oder Sie in Kürze freigestellt werden, dann können Sie bei der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein beantragen. Um herauszufinden, ob Sie Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben, müssen Sie mit Ihrer örtlichen Arbeitsagentur sprechen. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, der Sie berechtigt, kostenlos an dieser XDi-Weiterbildung teilzunehmen. Um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Prozess zu erhalten, dann werfen Sie einen Blick in unseren "Bewerbungsleitfaden".

Finden Sie Ihre lokale Agentur für Arbeit und vereinbaren Sie einen Termin
Wenn Sie noch nie mit der Arbeitsagentur in Kontakt getreten sind, dann finden Sie Ihre lokale Arbeitsagentur einfach über die Online-Suche, z.B. "Agentur für Arbeit Köln" oder "Agentur für Arbeit in meiner Nähe". Sobald Sie einen Termin vereinbart haben, wird Ihnen ein Berater zugewiesen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Antrag auf Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit
Nutzen Sie unseren vollständigen Bewerbungsleitfaden, um sich auf Ihre Einstellung bei der Agentur für Arbeit vorzubereiten und Ihren Berater davon zu überzeugen, Ihre Teilnahme an dem Kurs zu genehmigen. Er enthält die Unterlagen, die Sie für den Termin benötigen.

Fordern Sie Ihren persönlichen Kursvorschlag beim XDi an.
Eventuell müssen Sie dieses Dokument der Agentur für Arbeit zur Verfügung stellen. Das dauert nur wenige Minuten!

Haben Sie noch Fragen?
Wir unterstützen Sie gerne in jeglicher Hinsicht! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sie haben einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit und möchten sich zum „Certified User Experience Designer“ weiterbilden lassen! Dann kann‘s jetzt losgehen - Sie können sich anmelden. Es dauert 10-14 Tage, bis der Anmeldevorgang abgeschlossen ist. Bitte bedenken Sie dies bei der Wahl Ihres Starttermins.
Die nächsten Starttermine
Unser Angebot für Sie
Zahlen Sie einmalig den Gesamtbetrag in Höhe von 4.890,00 €.
Die nächsten Starttermine
Unser Angebot für Sie
Zahlen Sie einmalig 1.890,00 € um sich Ihren Platz bei der Weiterbildung zu sichern. Danach zahlen Sie bequem 2x 1500,00 € im Abstand von 30 Tagen, beginnend vier Wochen nach dem Start Ihrer Weiterbildung.
Die nächsten Starttermine
Testimonials

Zufriedenheitsgarantie - 14 Tage Geld zurück
Sie können die Weiterbildung zum "Certified User Experience Designer" bis 14 Tage nach Beginn ohne Risiko testen. Sollten Sie feststellen, dass die Weiterbildung nicht Ihren Wünschen entspricht, dann können Sie Ihre Teilnahme ohne zusätzliche Kosten stornieren.
Kontakt & Rückruf
Informationen


FAQ
Zertifikat

Für die abgeschlossene Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat „Certified User Experience Designer“ des XDi – Experience Design Instituts. Das Zertifikat ist durch die German UPA , die Interaction Design Foundation und die UXPA anerkannt und genießt mittlerweile internationale Reputation.