Barrierefreies Webdesign

Gestaltung von Webapplikationen nach BITV 2.0 / EN 301 549 - Webdesign-Seminar

INHALTE

Einschränkungen, Barrieren & Richtlinien

Europäischer Standard EN 301 459, Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) & W3C-Initiative zur Barrierefreiheit im Web (WAI)

Erfassen von Beeinträchtigungen

Visuelle Beeinträchtigungen, Hörschwäche, Sprachprobleme, Beeinträchtigung der Informationsverarbeitung und Körperliche Einschränkungen.

Hilfsmittel und unterstützende Technologien

Bildschirmleseprogramme, Sprachausgaben, Zoomfunktionen und Vergrößerung, Alternative Eingabegeräte und Inhalte

Schritt-für-Schritt-Konzeption und -Design

Gestaltung von Typografie und Layout, Farben und Kontraste, Skalierbarkeit, Text, Bild, Video und Audio, Interaktive Elemente und Animationen

LEISTUNGEN

Barrierefreiheit ist eine grundlegende Anforderung in IT-Projekten, insbesondere bei der Entwicklung von Browseranwendungen und Websites. Daher ist es für UI-Designer und Webdesigner von großer Bedeutung, die Entstehung von Barrieren zu verstehen und zu lernen, wie sie beseitigt werden können.

WAS SIE IN DIESEM SEMINAR ZU BARRIEREFREIHEIT ERWARTET

Der Kurs konzentriert sich auf die kreativen Strategien zur Gestaltung barrierefreier Websites und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf. In diesem Seminar werden UX-Designer mit den häufigsten Beeinträchtigungen vertraut gemacht, denen Menschen begegnen können, wie Sehbehinderungen, kognitive Einschränkungen und körperliche Beeinträchtigungen. Für jede dieser Beeinträchtigungen ist eine gezielte Berücksichtigung bei der Gestaltung von Benutzeroberflächen erforderlich. Das Seminar erarbeitet kreative und konzeptionelle Ansätze, um in der IT-Branche Barrieren zu verhindern und abzubauen.

WAS SIE IN DIESEM SEMINAR ÜBER BARRIEREFREIHEIT LERNEN

Durch geschicktes Design von Webseiten und Browseranwendungen gewinnen Sie die Fähigkeit, Barrieren durch Layout, Form, Typografie und Farbwahl auf ein Minimum zu beschränken. Sie sind in der Lage, die vielfältigen Ausprägungen und Schweregrade von Beeinträchtigungen zu erkennen und eigenständig Lösungen für eine barrierefreie Umsetzung zu konzipieren. Des Weiteren verfügen Sie über ein umfassendes Verständnis der technischen Prinzipien von HTML5, CSS3 und JavaScript, was Ihnen ermöglicht, effektiv mit Entwicklern in einen konstruktiven Austausch zu treten.

WER AN DIESEM SEMINAR ZU BARRIEREFREIHEIT SOLLTE

Unsere Schulungen und Workshops richten sich an alle, die in den Bereichen UX-Design und Gestaltung für Browseranwendungen tätig sind oder werden möchten. Egal, ob Sie bereits als erfahrener UX-Designer arbeiten oder Ihre Fähigkeiten in der Gestaltung von Browseranwendungen weiterentwickeln möchten, unsere Programme bieten maßgeschneiderte Lösungen und erstklassige Einblicke, um Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

X8® - UNSER TRAININGSKONZEPT

CURRICULUM

Terminologie, Signifikanz und Implikationen Regulierung für barrierefreie Informationstechnologie (BITV 2.0) Europäischer Standard EN 301 459 Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1) W3C-Initiative zur Barrierefreiheit im Web (WAI)

Praxis: Praktische Übung zu Einschränkungen, Barrieren & Richtlinien, Präsentation und Feedback

Sehschwäche
Visuelle Beeinträchtigungen und Fehlsichtigkeiten

Hörschwäche:
Gehörprobleme und Schwerhörigkeit

Sprachprobleme
Kommunikationseinschränkungen, Sprachstörungen

Kognition
Beeinträchtigung der Informationsverarbeitung und Denkvermögen

Körperliche Einschränkungen
Bewegungseinschränkung, Lähmung, Tremor …

Praxis: Praktische Übung zum Verständnis von Beeinträchtigungen, Präsentation und Feedback

Bildschirmleseprogramme und Sprachausgaben, Zoomfunktionen und Vergrößerungssysteme, Alternative Tastaturen und Eingabegeräte, Anwendung von Alternativinhalten

Praxis: Praktische Übung zum Einsatz von Tools und unterstützenden Technologien, Präsentation und Feedback

Gestaltung von Typografie und Layout, Farb- und Kontrastgestaltung, Anpassungsfähigkeit und Skalierung, Text, Bild, Video und Audio, Interaktive Elemente und Animationen

BENEFITS

TERMINE

Bis zu 15% Rabatt für die Anmeldung mehrerer Mitarbeiter an einem Seminar. Wir sind umsatzsteuerbefreit, daher entsprechen die Netto- den Bruttopreisen.

Online   21.-22.03.2024
Live Online | Full-time
Do - Fr | 09:00 - 17:00 MEZ
Do - Fr | 09:00 - 17:00 MEZ
Ausreichend Plätze
Frühbuchertarif
Erhältlich bis 27.12.2023
1.090,00 €
1.190,00 €
Online   22.-23.04.2024
Live Online | Full-time
Mo - Di | 09:00 - 17:00 MEZ
Mo - Di | 09:00 - 17:00 MEZ
Ausreichend Plätze
Frühbuchertarif
Erhältlich bis 28.01.2024
1.090,00 €
1.190,00 €
Online   23.-24.05.2024
Live Online | Full-time
Do - Fr | 09:00 - 17:00 MEZ
Do - Fr | 09:00 - 17:00 MEZ
Ausreichend Plätze
Frühbuchertarif
Erhältlich bis 28.02.2024
1.090,00 €
1.190,00 €
Rabatte
Fragen Sie nach Rabatten für die Anmeldung an mehreren Seminaren
5%
bei Anmeldung von 2 Mitarbeitern
10%
bei Anmeldung von 3 Mitarbeitern
15%
bei Anmeldung von 4+ Mitarbeitern

TRAINER

TESTIMONIALS

KONTAKT & RÜCKRUF

Bei Fragen zu dieser Weiterbildung erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse intouch@xd-i.com und telefonisch unter: +49 30 5200 1310 

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Felder!
Bitte rufen Sie mich an
Hiermit bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen habe und akzeptiere.

INFORMATIONEN

Zahlen & Fakten
Dauer: 2 Tage
Umfang: 14 Stunden / 18 Unterrichtseinheiten
Aufwand: 7 Stunden je Tag
Sprache: Deutsch
Teilnehmer: Minimal 3 | Maximal 12
Storno: Bis 14 Tage vor Seminarbeginn kostenlos

Zeiten: 09:00 – 12:30 & 13:30 – 17:00

blank
Ansprechpartner
Yvonne Epps
Fördermittel

Deutschland fördert Weiterbildung – wir sind dabei. Sie haben vielfach die Möglichkeit in den Genuss einer Förderung für die Teilnahme an unseren Weiterbildungen zu kommen. Wir haben für Sie Informationen zu den wichtigsten Fördermitteln zusammen getragen.

Fördermittel

ZERTIFIKAT

Für das abgeschlossene Seminar, die aktive Teilnahme an den praktischen Übungen sowie die Abschlusspräsentation erhalten Sie ein Zertifikat. Das Zertifikat ist von der German UPA, der UXPA sowie der Interaction Design Foundation anerkannt und genießt internationale Reputation.

UNSERE SERVICES

XDi'Inhouse

Wir bieten die Möglichkeit dieser Seminar auch als Inhouse-Firmenschulung durchzuführen - entweder genauso so, wie es konzipiert ist, oder speziell an Ihre Bedürfnisse angepasst. Eine Firmenschulung eignet sich insbesondere, wenn Sie ganze Teams in User Experience Design und Usability schulen und die entsprechenden Methoden in Ihrem Unternehmen etablieren möchten.

Weitere Informationen

XDi'360°

Den nachhaltigsten Lernerfolg erzielen Sie mit einer guten Mischung aus Training, Coaching und Beratung. Alle XDi-Trainings können mit individuellen Coachings und flankierenden Beratungsleistungen zu einem „Continious Improvement-Programm“ zur kontinuierlichen Weiterentwicklung verbunden werden.

Weitere Informationen

XDi'Coaching

Um Ihr Team oder einzelne Team-Mitglieder gezielt zu unterstützen und stärker zu fördern, haben wir ein spezielles Coaching-Angebot entwickelt. Wir coachen Sie zu allen Themen unserer Weiterbildungen. Lassen Sie uns einfach wissen wie genau wir Sie unterstützen können.

Weitere Informationen

XDi'Consulting

Wir beraten Unternehmen und deren Führungskräfte auf dem Weg in die Digitale Transformation. Wir bereiten Unternehmen auf den Wandel einer vernetzten, globalen Welt vor und begleiten Sie beim Aufbau neuer Arbeitswelten, der Nutzung digitaler Tools und dem Setup Ihrer Teams.

Weitere Informationen

REFERENZEN

ERGÄNZENDE SEMINARE

blank