Bildungsgutschein - Ihr Weg zur kostenlosen Weiterbildung
Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung beim XDi mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % fördern. Erweitern Sie Ihren Horizont und erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Bildungsgutschein für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer
Nutzen Sie die Chance, Ihre berufliche Weiterbildung oder Umschulung durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu finanzieren! Sie können gezielt Kompetenzen aufbauen und neue Karrieremöglichkeiten ergreifen. Die Übernahme der Kosten erfolgt durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter und umfasst alle Weiterbildungskosten.
Der Antrag auf einen Bildungsgutschein kann sowohl von Arbeitssuchenden als auch von Arbeitnehmern gestellt werden. Die entsprechenden Voraussetzungen sind im Folgenden aufgeführt. Zusätzlich informieren wir hier über die Möglichkeiten für Berufstätige, einen Bildungsgutschein über das Qualifizierungschancengesetz zu beantragen.
XDi bietet eine Vielzahl von Kursen an, die mit einem Bildungsgutschein gefördert werden können. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich weiterzuentwickeln und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen!
Durch einen Bildungsgutschein können folgende Leistungen erstattet werden:
Kursgebühren, einschließlich Kosten für Lernmittel und Prüfungsgebühren
Bestimmte Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfall-versicherung
Kosten für Kinder-betreuung während der beruflichen Weiterbildung
Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Weiterbildung
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ermöglicht die kostenlose Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, die von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter finanziert werden, um Einwohnern in Deutschland eine Weiterbildung zu ermöglichen und ihre beruflichen Qualifikationen zu verbessern.
Es ist empfehlenswert, sich bei der zuständigen Arbeitsagentur über die genauen Leistungen und Voraussetzungen zu informieren. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Merkblatt.
Voraussetzungen für den Erhalt eines Bildungsgutscheins
Der Erhalt eines Bildungsgutscheins setzt die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen voraus:
Arbeitslosigkeit oder Arbeitssuche
Sie sind arbeitslos (mit oder ohne Leistungsbezug nach SGB II oder III) oder arbeitssuchend und möchten durch eine Weiterbildung Ihre Chancen auf einen neuen Job erhöhen.
Gefährdung durch Arbeitslosigkeit
Sie stehen kurz vor einer möglichen Entlassung, sind in Kurzarbeit oder haben eine befristete Stelle und möchten Ihren Job durch eine Qualifizierung sichern oder einen neuen Job finden.
Notwendigkeit der Weiterbildung
Sie haben einen erkennbaren Bedarf, Ihre berufliche Situation durch eine Weiterbildung zu verbessern, um sich für gefragte Stellen auf dem Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Zertifizierte Weiterbildung und Anbieter
Sowohl der Kurs, als auch der Bildungsanbieter erfüllen bestimmte Qualitätsstandards, die durch eine AZAV-Zertifizierung gewährleistet sind. XDi erfüllt all diese Kriterien.
Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung
Sie sollten gesundheitlich in der Lage sein, den Kurs zu absolvieren und genug Zeit zur Verfügung haben, um die Weiterbildung erfolgreich abzuschließen.
Je nach persönlicher Situation und den Richtlinien Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihres Jobcenters können zusätzliche Anforderungen gelten. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin, um Ihre individuellen Voraussetzungen zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Bedingungen erfüllen. Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ihr Weg zum Bildungsgutschein
Erweitern Sie Ihren Horizont und lassen Sie sich Ihre Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters zu 100 % fördern.
Beratungsgespräch
Vereinbaren Sie zunächst einen Termin mit einem Berater oder einer Beraterin in Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit oder Ihres Jobcenters. Bei diesem Gespräch wird die Notwendigkeit und die Auswahl der Weiterbildung sorgfältig erörtert.
Beratungsgespräch
Vereinbaren Sie einen Termin bei der örtlichen Agentur für Arbeit.
Weiterbildung
Vor oder nach dem Beratungsgespräch sollten Sie einen unserer AZAV-zertifizierten Kurse auswählen. Es ist von Vorteil, wenn Sie bereits wissen, welche Weiterbildung Sie absolvieren möchten und warum.
Weiterbildung
Entscheiden Sie sich für eine XDi-Weiterbildung Ihrer Wahl.
Kursangebot
Fordern Sie bei uns ein Kursangebot für Ihren Wunschkurs an. Das Kursangebot brauchen Sie, um Ihren Bildungsgutschein zu beantragen.
Kursangebot
Fordern Sie ein Kursangebot für den Kurs Ihrer Wahl an.
Antrag
Sobald die Notwendigkeit für die Weiterbildung festgestellt wurde und Sie ein Kursangebot vorlegen können, hilft Ihr Berater Ihnen bei der Antragstellung für den Bildungsgutschein.
Antrag
Stellen Sie einen Antrag und reichen Sie Ihr Kursangebot ein.
Anmeldung
Sobald Sie Ihren Bildungsgutschein erhalten haben, können Sie sich zum Kurs Ihrer Wahl anmelden und den Bildungsgutschein bei uns einreichen.
Anmeldung
Melden Sie sich an und reichen Sie den Bildungsgutschein ein.
Förderung durch Qualifizierungschancengesetz
Lassen Sie sich Weiterbildungen und Gehälter vom Staat finanzieren und qualifizieren Sie gleichzeitig Ihre Mitarbeiter und steigern die Profitabilität des Unternehmens.




Ihr persönlicher Termin bei der Agentur für Arbeit
Die Intention der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters ist es, Sie schnellstmöglich wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern oder attraktiver für den Arbeitsmarkt zu machen. Die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter investiert in Sie, wenn sie davon überzeugt sind, dass sich die Investition lohnt.
Um gute Aussichten auf einen Bildungsgutschein zu haben sollten Sie sich entsprechend gut vorbereiten:
Ihre Motivation
Zeigen Sie, wie motiviert Sie sind, sich weiterzubilden und einen Job auf diesem Gebiet zu finden. Demonstrieren Sie Ihre Begeisterung für das Erlernen neuer Kenntnisse und Ihr Interesse an persönlicher Entwicklung.
Starke Nachfrage
Betonen Sie die starke Nachfrage nach den Kompetenzen, die Sie im Rahmen des Kurses lernen werden und wie Ihnen der Kurs helfen wird, nach Ihrem Abschluss schnell einen Job zu finden.
Zusammenhang
Zeigen Sie den Zusammenhang zwischen Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang und den Fähigkeiten, die Sie durch den Kurs erwerben werden. Bringen Sie Ihre Vita mit, um zu demonstrieren, dass Sie Ihre vorhandenen Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.

Bildungsgutschein für Berufstätige
Berufstätige haben ebenfalls die Möglichkeit, einen Bildungsgutschein zu erhalten. Die Entscheidung über die Zuteilung eines Bildungsgutscheins für Berufstätige liegt jedoch im Ermessen der zuständigen Stelle.
Es besteht also kein rechtlicher Anspruch darauf. Die wesentliche Voraussetzung ist jedoch, dass eine Weiterbildung oder Umschulung notwendig ist. Insbesondere bei drohender Arbeitslosigkeit kommt eine Förderung infrage.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein als Berufstätiger erfüllen, stehen wir gerne für eine Beratung zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.
Förderung für Unternehmen
Mit dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) können auch Unternehmen umfangreiche Unterstützung von der Agentur für Arbeit erhalten, wenn sie ihre Mitarbeiter weiterbilden. Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet großartige Möglichkeiten, um alle Mitarbeiter bestens für die zukünftigen Herausforderungen zu rüsten.

Von Branchenexperten entwickelt und auf Marktanforderungen abgestimmt.
Entdecken Sie unsere Guided E-Learning Weiterbildungen
- Grundlagen User Experience und Usability
- UX Research, Analyse und Testing
- UX-Strategie, Anforderungen und Planung
- Informationsarchitektur, Contentstruktur und Prozess
- Interaktionsdesign und Informationsdesign
- Visuelles Design und User Interface Design
- Produktlaunch

Certified User Experience Designer
- Product- & Project Management Basics
- Scrum, Kanban, Lean Startup & OKRs
- Nutzer-, Produkt-, und Marktanalysen
- Business Model & Financials
- Requirement Engineering und agile Aufwandsschätzung
- Design Thinking & User Experience Design
- Product Life Cycle Management & Stakeholder Communication
- Produktstrategie & Product Roadmap

Certified Product & Project Manager
- Digital Marketing Basics
- Markenkommunikation, Branding & PR
- Social Media Marketing & Advertisement
- Content Marketing & SEO
- Suchmaschinenmarketing (SEM) via Paid Search (SEA)
- E-Mail & Mobile Marketing
- Customer Decision & Augmented User Experience

Certified Digital Marketing Manager
- Python Starter Package
- Exploratory Data Analysis (EDA)
- Machine Learning - Supervised Learning
- Machine Learning - Unsupervised Learning
- Evaluieren und Optimieren
- A Deeper Dive into Data Science

Certified Data Scientist
- Willkommen in der Welt der Datenanalyse und Datenanalytik
- Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme: MySQL und SQL
- Vom Anfänger zum Profi: MS Excel
- Grundlegende Statistik für die Datenanalyse
- Datenanalyse mit Python: Pandas
- Explorative Datenanalyse, Data Storytelling und Visualisierung: 10 praxisnahe Anwendungsfälle
- Dashboarding und Berichterstellung mit Power BI

Certified Data Analyst
- Willkommen in der Welt der Business Intelligence (BI)
- Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme: MySQL und SQL
- Fortgeschrittenes SQL für Business Intelligence und Datenanalyse
- Microsoft Power BI für Business Intelligence – Die Grundlagen
- Fortgeschrittene Themen in Power BI
- Power BI – Best-Practice-Beispiele und Anwendungsfälle
- Dashboarding und Reporting mit Tableau
- Capstone Projekt

Certified Business Intelligence Analyst
- User Experience Grundlagen
- Generative Forschung
- Evaluative Forschung
- Marktanalyse und Produktstrategie

User Research, Produkt- und Marktanalyse
- User Experience Grundlagen
- Informationsarchitektur
- Responsives Design
- Intuitives Interaktionsdesign

Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur
- User Experience Grundlagen
- Grundlagen von UI-Design
- Grundlagen der visuellen Identität
- Einführung in Designsysteme

User Interface Design & Visual Design
- Digital Marketing Basics
- Social Media Channels & Advertisement
- Reputations Management & Credibility Building

Social Media Marketing, Communication & Advertising
- Digital Marketing Basics
- Kommunikationsstrategie & Kommunikation in digitalen Medien
- Content is King
- SEO

Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing
- Digital Marketing Basics
- Suchmaschinenmarketing via Paid Search (SEA)
- Google Analytics

Search Engine Marketing & Advertising (SEA)
mein NOW
die Kursdatenbank der Agentur für Arbeit
mein Now ist die offizielle Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit. Dort erwartet dich ein umfangreiches Bildungsangebot aus verschiedenen Fachbereichen für alle Berufe sowie die entsprechenden Anbieter, bei denen du die Kurse absolvieren kannst. mein NOW ist somit das ideale Tool für all diejenigen, die eine geförderte Weiterbildung suchen.
Nur Träger, die über eine gültige Träger- und Maßnahmenzulassung gemäß den aktuellen Rechtsvorschriften verfügen, werden durch den Bildungsgutschein gefördert. Da mein NOW von der Arbeitsagentur bereitgestellt wird, können praktisch alle dort verfügbaren Weiterbildungsangebote mit einem Bildungsgutschein gefördert werden, einschließlich der Kurse von XDi.
Ihre Fragen – unsere Antworten
Sie haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten. Ihre Frage wird nicht beantwortet? Dann kontaktieren Sie uns einfach direkt.

Ein Bildungsgutschein bietet den Zugang zu Bildungsmaßnahmen, die von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zur Verfügung gestellt werden, um registrierten Einwohnern in Deutschland die Möglichkeit zur Weiterbildung zu eröffnen.
Der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters bietet eine Fördermöglichkeit für Menschen in beruflichen Übergangsphasen. Dies umfasst Arbeitslose, Arbeitssuchende sowie Arbeitnehmer, die vor der Herausforderung der Arbeitslosigkeit stehen. Die Berechtigung für einen Bildungsgutschein erfordert lediglich den Nachweis der Notwendigkeit einer Qualifizierungsmaßnahme. Dieser wird ausgestellt, wenn die Teilnahme an der Maßnahme die Chancen auf eine erfolgreiche Rückkehr in den Beruf erhöht oder dabei unterstützt, nicht arbeitslos zu werden. Zudem kann er dazu beitragen, einen Berufsabschluss nachzuholen.
Welche Kosten werden durch einen Bildungsgutschein übernommen?
Durch einen Bildungsgutschein können folgende Leistungen erstattet werden:
• Kursgebühren, einschließlich Kosten für Lernmittel und Prüfungsgebühren
• Bestimmte Beiträge zur Kranken-, Renten-, Pflege- und Unfallversicherung
• Kosten für Kinderbetreuung während der beruflichen Weiterbildung
• Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Weiterbildung
XDi bietet anerkannte und zertifizierte Kurse an, die für Weiterbildungsförderung zugelassen sind. Das bedeutet, dass Sie finanzielle Unterstützung für alle Kurse erhalten können.
Veränderungen in der beruflichen Situation können unerwartet eintreten, sind jedoch häufig langfristig vorhersehbar. Beobachten Sie daher kontinuierlich die Entwicklungen in Ihrer Branche sowie in Ihrem Unternehmen und fragen Sie sich, ob Ihre Branche oder Ihr Job von Digitalisierung und Automatisierung betroffen ist und ob die Nachfrage nach Ihren Fähigkeiten langfristig gesichert ist. Zögern Sie nicht und nutzen Sie die Gelegenheit, frühzeitig an der Weiterentwicklung Ihrer beruflichen Perspektiven zu arbeiten.
Vor der Entscheidung über Ihren Antrag auf einen Bildungsgutschein lädt Sie die Agentur für Arbeit zu einem Beratungsgespräch ein. In diesem Gespräch haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit den Beratern Ihre Optionen für den Bildungsgutschein zu erörtern. Insbesondere für Angestellte in einem festen Arbeitsverhältnis ist es wichtig, sich gründlich auf das Gespräch vorzubereiten und die folgenden Tipps zu berücksichtigen:
• Nehmen Sie sich Zeit für eine gute Vorbereitung.
• Sorgen Sie dafür, dass Sie alle wichtigen Dokumente wie Zeugnisse, Arbeitsverträge und Informationen zur gewünschten Weiterbildung inkl. Angebot griffbereit haben.
• Argumentieren Sie überzeugend für Ihren Anspruch auf den Bildungsgutschein und zeigen Sie auf, wie die geplante Weiterbildung Ihre berufliche Zukunft sichern kann.
Pünktlichkeit und eine geordnete Vorlage der Unterlagen helfen dabei, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und das Gespräch erfolgreich zu gestalten.
Nach Erhalt eines Bildungsgutscheins von der Bundesagentur für Arbeit oder des Jobcenters haben Sie die Möglichkeit, eine Weiterbildung, die Ihren Bedürfnissen entspricht, bei Ihrem präferierten Bildungsträger zu wählen. Es ist wichtig, dass der Kurs zertifiziert ist und der Anbieter über eine gültige Träger- und Maßnahmezulassung gemäß den geltenden Bestimmungen des SGB III verfügt, wie im Fall von XDi. Sobald Sie sich für einen Bildungsträger entschieden haben, setzen Sie sich direkt mit dem Institut in Verbindung, um alle weiteren Schritte in die Wege zu leiten.
XDi ist ein zertifizierter Bildungsträger, der über eine Träger- und Maßnahmenzulassung nach den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des SGB III verfügt. Nur Bildungsträger mit dieser Zulassung dürfen Weiterbildungen anbieten, die durch einen Bildungsgutschein finanziert werden können. Schauen Sie sich das Weiterbildungsangebot von uns entweder hier auf unserer Website oder in der KURSNET-Datenbank an. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Weiterbildung den genehmigten Bedingungen deines Bildungsgutscheins entspricht. Sollten Sie sich noch in der Beantragung befinden, holen Sie sich gern ein persönliches Kursangebot für Ihre gewünschte Weiterbildung ein.
Die Bearbeitungsdauer des Antrags variiert und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter Ihre individuelle Situation und die Arbeitslast deiner Agentur für Arbeit oder deines Jobcenters. Es empfiehlt sich, den Antragsprozess frühzeitig zu starten, um sicherzustellen, dass der Bildungsgutschein rechtzeitig vorliegt.
Ihr Bildungsgutschein bleibt in der Regel drei Monate lang ab dem Bewilligungsdatum gültig. Innerhalb dieses Zeitraums muss der Bildungsgutschein eingelöst und die Teilnahme an einer zugelassenen Weiterbildungsmaßnahme begonnen werden. Ist dies nicht der Fall, verfällt der Gutschein und die Kosten der Weiterbildung werden nicht mehr übernommen
Im Falle einer Ablehnung deines Antrags auf einen Bildungsgutschein haben Sie das Recht, Einspruch gegen die Entscheidung einzulegen. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter und informieren Sie sich über den genauen Ablauf.
Der Bildungsgutschein kann nicht rückwirkend für bereits begonnene Kurse oder Weiterbildungen verwendet werden. Es ist erforderlich, den Gutschein vor Beginn der Weiterbildung zu beantragen und genehmigt zu bekommen.
Für den Bildungsgutschein existiert keine festgelegte maximale Fördersumme. Die Höhe der Förderung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise dem Preis der Weiterbildung, der Kursdauer und Ihren individuellen Umständen.
Sollten Sie während der Weiterbildung ein Jobangebot erhalten, ist es nicht zwingend erforderlich, die Weiterbildung abzubrechen. Es ist ratsam, die Situation mit Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter zu besprechen, um die beste Vorgehensweise für Sie zu ermitteln.
Nachdem Sie die Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihr persönliches international anerkanntes Zertifikat.
Um sich neben Ihrem neu erlangten Wissen noch besser auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten bieten wir dir zusätzlich folgende Angebote an:
- Online Bewerbertraining bei welchem Sie alle Tipps und Tricks nachlesen können, die bei der Vorbereitung Ihrer Bewerbung nützlich sind
- Eine Karriere-Sprechstunde, in welcher Sie sich zusätzlich zum Online Training von einer erfahrenen HR-Expertin persönlich beraten lassen können
- Zugang zu unserer Alumni-Gruppe für weiterführenden Austausch mit aktiven und ehemaligen Weiterbildungsteilnehmern
Wir haben vielen, begeisterten Menschen geholfen, sich weiterzuentwickeln
Tausende von Lernbegeisterten haben bereits erfolgreich eine Weiterbildung bei uns abgeschlossen. Überzeugen Sie sich selbst.





















































































Diese Förderungen helfen bei der Finanzierung unserer Weiterbildungen:
Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur können sich Arbeitssuchende und Mitarbeiter von Unternehmen unsere E-Learnings zu 100% finanzieren lassen.
Qualifizierungschancengesetz
Mit dem Qualifizierungschancengesetz Mitarbeiter qualifizieren und 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % der Mitarbeiterkosten finanzieren lassen.
Förderungen der Bundesländer
Mit Bildungsscheck, Weiterbildungsbonus, Weiterbildungsscheck und anderen Förderungen Weiterbildung von Mitarbeitern finanziell unterstützen lassen.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr sich als Soldat auf Zeit auf das zivile Erwerbsleben und die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt optimal vorbereiten.
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt fördern lassen.
Bildungsprämie
Mithilfe der Bildungsprämie als Erwerbstätiger gezielt weiterbilden, berufliche Perspektiven verbessern und vom Staat finanzielle Zuschüsse erhalten.
Bildungsurlaub
Freie Zeit genießen und die Vorteile des Bildungsurlaubs zur beruflichen Weiterbildung nutzen, um berufliche Kenntnisse zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Berufsrückkehrer
Als Berufsrückkehrer und Quereinsteiger nach einer beruflichen Pause oder einem Wechsel in einen neuen Bereich wieder ins Berufsleben einsteigen.
Förderung für Berufstätige
Weiterbildungsmaßnahmen als Berufstätiger finanzieren lassen, um Qualifikationen zu verbessern und die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern.