Förderungen für Berufstätige
Berufstätige stehen oft vor der Herausforderung, sich beruflich weiterzuentwickeln und ihre Qualifikationen zu verbessern, um mit den Anforderungen des Arbeitsmarktes Schritt zu halten. Dabei können Förderungen eine wertvolle Unterstützung bieten, um Weiterbildungsmaßnahmen zu finanzieren und berufliche Perspektiven zu erweitern. Auch für Berufstätige lohnt es sich daher, über mögliche Förderungen nachzudenken, um ihre Karriere voranzutreiben und sich für zukünftige Herausforderungen zu rüsten.
Bleiben Sie nicht stehen - entwickeln Sie sich weiter
Bleiben Sie nicht nur auf dem aktuellen Stand Ihrer Qualifikationen, sondern arbeiten Sie auch aktiv an Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Sichern Sie sich die folgenden Vorteile:
Erweiterung des Fachwissens
Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen können Sie Ihr Fachwissen vertiefen und sich in neuen Bereichen qualifizieren.
Karriereentwicklung
Mit zusätzlichen Qualifikationen und Fähigkeiten können Sie Ihre beruflichen Perspektiven erweitern und sich für anspruchsvollere Positionen qualifizieren.
Wettbewerbsfähigkeit
In einem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt ist es wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch Weiterbildungen können Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und auf dem Arbeitsmarkt punkten.
Persönliche Entwicklung
Weiterbildungen bieten nicht nur berufliche Vorteile, sondern fördern auch die persönliche Entwicklung und Selbstverwirklichung.
Was sind Ihre Möglichkeiten?
Es gibt viele unterschiedliche Förderungen, die je nach Bundesland variieren. Wir haben auf unserer Website eine Übersicht erstellt, auf der Sie sich umsehen können.
Antrag bei Ihrem Arbeitgeber
Als Arbeitnehmer können Sie einen Antrag auf Kostenübernahme oder Bezuschussung einer Fortbildung bei Ihrem Arbeitgeber stellen. Denn viele Unternehmen unterstützen die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und bieten finanzielle Unterstützung für Weiterbildungsmaßnahmen an.
Es lohnt sich daher, mit dem Arbeitgeber über die Möglichkeiten der Kostenübernahme oder Bezuschussung einer Fortbildung zu sprechen und gegebenenfalls einen Antrag zu stellen. Oftmals sind Arbeitgeber daran interessiert, in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter zu investieren, um deren Qualifikationen zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu stärken.
Steuerlich absetzen

Arbeitnehmer
Arbeitnehmer können unter bestimmten Voraussetzungen Weiterbildungskosten steuerlich absetzen. Weiterbildungskosten können als Werbungskosten in der Steuererklärung geltend gemacht werden, wenn sie beruflich veranlasst sind und im Zusammenhang mit der ausgeübten oder angestrebten Tätigkeit stehen.
Dazu zählen beispielsweise:
Kursgebühren
Fahrtkosten
Unterkunftskosten
Lehrmittel
Es ist wichtig, dass die Weiterbildung dazu dient, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern.

Arbeitgeber
Arbeitgeber können die Weiterbildungskosten als Betriebsausgaben geltend machen und somit ihre steuerliche Belastung reduzieren. Dies gilt sowohl für die Weiterbildungskosten der Mitarbeiter als auch für die eigenen Weiterbildungskosten des Unternehmers.
Grundsätzlich empfiehlt es sich für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die genauen steuerlichen Regelungen mit einem Steuerberater oder der zuständigen Finanzbehörde zu klären, um sicherzustellen, dass die Weiterbildungskosten korrekt und steueroptimiert abgesetzt werden können.
Bildungsgutschein
Hier kommt der Bildungsgutschein wieder ins Spiel. Wenn Sie aufgrund einer psychischen oder physischen Einschränkung Ihren aktuellen Job nicht mehr ausüben können und sich neu orientieren möchten, kann eine Finanzierung einer Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein möglich sein.
Die Voraussetzungen für eine Förderung mit einem Bildungsgutschein werden individuell geprüft und im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit festgestellt. Es ist wichtig, dass die Weiterbildung notwendig ist, um Ihren Arbeitsplatz zu sichern oder um Sie auf eine neue berufliche Tätigkeit vorzubereiten, die Ihren gesundheitlichen Einschränkungen besser gerecht wird.
Durch eine gezielte Weiterbildung können Sie Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und neue berufliche Perspektiven erschließen, die besser zu Ihrer aktuellen Situation passen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich persönlich beraten.

Von Branchenexperten entwickelt und auf Marktanforderungen abgestimmt.
Entdecken Sie unsere Weiterbildungen
- Grundlagen User Experience und Usability
- UX Research, Analyse und Testing
- UX-Strategie, Anforderungen und Planung
- Informationsarchitektur, Contentstruktur und Prozess
- Interaktionsdesign und Informationsdesign
- Visuelles Design und User Interface Design
- Produktlaunch

Certified User Experience Designer
- Product- & Project Management Basics
- Scrum, Kanban, Lean Startup & OKRs
- Nutzer-, Produkt-, und Marktanalysen
- Business Model & Financials
- Requirement Engineering und agile Aufwandsschätzung
- Design Thinking & User Experience Design
- Product Life Cycle Management & Stakeholder Communication
- Produktstrategie & Product Roadmap

Certified Product & Project Manager
- Digital Marketing Basics
- Markenkommunikation, Branding & PR
- Social Media Marketing & Advertisement
- Content Marketing & SEO
- Suchmaschinenmarketing (SEM) via Paid Search (SEA)
- E-Mail & Mobile Marketing
- Customer Decision & Augmented User Experience

Certified Digital Marketing Manager
- Python Starter Package
- Exploratory Data Analysis (EDA)
- Machine Learning - Supervised Learning
- Machine Learning - Unsupervised Learning
- Evaluieren und Optimieren
- A Deeper Dive into Data Science

Certified Data Scientist
- Willkommen in der Welt der Datenanalyse und Datenanalytik
- Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme: MySQL und SQL
- Vom Anfänger zum Profi: MS Excel
- Grundlegende Statistik für die Datenanalyse
- Datenanalyse mit Python: Pandas
- Explorative Datenanalyse, Data Storytelling und Visualisierung: 10 praxisnahe Anwendungsfälle
- Dashboarding und Berichterstellung mit Power BI

Certified Data Analyst
- Willkommen in der Welt der Business Intelligence (BI)
- Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme: MySQL und SQL
- Fortgeschrittenes SQL für Business Intelligence und Datenanalyse
- Microsoft Power BI für Business Intelligence – Die Grundlagen
- Fortgeschrittene Themen in Power BI
- Power BI – Best-Practice-Beispiele und Anwendungsfälle
- Dashboarding und Reporting mit Tableau
- Capstone Projekt

Certified Business Intelligence Analyst
- User Experience Grundlagen
- Generative Forschung
- Evaluative Forschung
- Marktanalyse und Produktstrategie

User Research, Produkt- und Marktanalyse
- User Experience Grundlagen
- Informationsarchitektur
- Responsives Design
- Intuitives Interaktionsdesign

Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur
- User Experience Grundlagen
- Grundlagen von UI-Design
- Grundlagen der visuellen Identität
- Einführung in Designsysteme

User Interface Design & Visual Design
- Digital Marketing Basics
- Social Media Channels & Advertisement
- Reputations Management & Credibility Building

Social Media Marketing, Communication & Advertising
- Digital Marketing Basics
- Kommunikationsstrategie & Kommunikation in digitalen Medien
- Content is King
- SEO

Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing
- Digital Marketing Basics
- Suchmaschinenmarketing via Paid Search (SEA)
- Google Analytics

Search Engine Marketing & Advertising (SEA)
- User Experience & Usability Basics
- User Research & Usability Testing
- Unternehmens- & Produktstrategie
- Produktanforderungen & -umfang
- Informationsarchitektur & Navigation
- Interaktionsdesign & Prototyping
- User Interface Design & Styleguide

UX360° – Certified UX & Usability Expert
- User Experience & Usability Basics
- User Research & Aufgabenanalyse
- Produktanforderungen & -umfang
- Informationsarchitektur & Navigation
- Interaktionsdesign & Informationsdesign
- User Interface Design & Styleguide

Certified UX & Usability Specialist
- UX & Usability Principles
- User Research & Aufgabenanalyse
- Funktionale & Inhaltliche Anforderungen
- Informationsarchitektur & Navigation
- Interaktionsdesign & Informationsdesign
- Usability Testing

Certified UX & Usability Professional
- Mobile UX Design Basics und Workflows
- Navigations- und Interaktions-Patterns
- Design für Touch und Visual Design
- Visual Design und Software Tools
- Entwicklung von Interfaces und Animationen
- Animationen und Interaktionen

Certified Mobile UX & UI Design Specialist
- Digital Design Basics
- Screendesign Basics
- Styleguide
- Screendesign
- Mockups & Interaktive Prototypen
- Produktion

Certified Digital Designer Deluxe
- Richtlinien und Gesetze zu Barrierefreiheit
- Beeinträchtigungen und Barrieren verstehen
- Schritt-für-Schritt zum barrierefreien Webdesign
- IT als Brücke für Barrierefreiheit nach BITV

Barrierefreies Webdesign
- Product Management Basics
- Produktstrategie & Product Roadmap
- MVP & Hypothesen
- Markt- & Zielgruppenanalyse
- Business Model & Financials
- Product Lifecycle Management & Stakeholder Communication
- Design Thinking & User Experience Design
- Agile Entwicklung, Lean Startup & Scrum

PM360° – Certified Product Management Expert
- Design Thinking Basics
- Agile User Research & Synthese
- Ideation, Prototyping & Feldforschung
- Business Model & Pitch
- Implementierung ala Scrum & Lean
- Design Thinking im Kontext Unternehmen

DT360° – Certified Design Thinking Master
- Service Design Thinking Basics
- Design Research & Customer Journey
- Erkenntnissynthese & Customer Journey Mapping
- Ideation & Servicekonzepte
- Service Prototyping & Co-Design
- Service Design Thinking im Unternehmen

Certified Service Design Thinker
- Der Design Thinking Prozess
- Analyse – Verstehen und Definieren von Problemen
- User Research – Beobachten und Sammeln von Erkenntnissen
- Synthese – Auswerten und Konkretisieren
- Brainstorming – Wildes Ideen sammeln
- Prototyping – Veranschaulichen

Design Thinking Basecamp
- Digital Marketing Basics
- Markenkommunikation & Branding
- Digital Business & Digital Strategy
- Nutzeranalyse & Marktanalyse
- Content Marketing-Strategie & Inbound-Marketing
- SEO & SEM
- Online Marketing & Mobile Marketing
- Social Media Marketing & Community Management
- Analytics & Data driven Marketing

DM360° – Certified Digital Marketing Expert
- Design Thinking
- Kanban
- Scrum
- Lean Startup
- Business Modell Canvas

Agile Methoden
- MAPPING
- SKETCHING & STORYBOARDING
- PROTOTYPING
- TESTING

Design Sprint Workshop
- Stakeholder Analyse
- Stakeholder Mapping
- Stakeholder Entwicklung
- Verhandlung

Stakeholder Management
- Content-Strategie-Framework
- Agiles Management
- Analyse & Research
- Content-Marketing-Strategie
- Strategische Ziele im Content-Marketing

Certified Agile Content Strategist
- Von Customer-Jobs-to-be-Done zum Business Model
- Vom Business Model Canvas zum Kundennutzen
- Vom Business Model zur Customer Journey
- Von Customer value zu Jobs to be done
- Denken mit den Händen – LEGO SERIOUS PLAY®

Certified Customer Value Architect
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.
Wir haben vielen, begeisterten Menschen geholfen, sich weiterzuentwickeln
Tausende von Lernbegeisterten haben bereits erfolgreich eine Weiterbildung bei uns abgeschlossen. Überzeugen Sie sich selbst.





















































































Diese Förderungen helfen bei der Finanzierung unserer Weiterbildungen:
Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur können sich Arbeitssuchende und Mitarbeiter von Unternehmen unsere E-Learnings zu 100% finanzieren lassen.
Qualifizierungschancengesetz
Mit dem Qualifizierungschancengesetz Mitarbeiter qualifizieren und 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % der Mitarbeiterkosten finanzieren lassen.
Förderungen der Bundesländer
Mit Bildungsscheck, Weiterbildungsbonus, Weiterbildungsscheck und anderen Förderungen Weiterbildung von Mitarbeitern finanziell unterstützen lassen.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr sich als Soldat auf Zeit auf das zivile Erwerbsleben und die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt optimal vorbereiten.
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt fördern lassen.
Bildungsprämie
Mithilfe der Bildungsprämie als Erwerbstätiger gezielt weiterbilden, berufliche Perspektiven verbessern und vom Staat finanzielle Zuschüsse erhalten.
Bildungsurlaub
Freie Zeit genießen und die Vorteile des Bildungsurlaubs zur beruflichen Weiterbildung nutzen, um berufliche Kenntnisse zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Berufsrückkehrer
Als Berufsrückkehrer und Quereinsteiger nach einer beruflichen Pause oder einem Wechsel in einen neuen Bereich wieder ins Berufsleben einsteigen.
Förderung für Berufstätige
Weiterbildungsmaßnahmen als Berufstätiger finanzieren lassen, um Qualifikationen zu verbessern und die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern.