Your XDi-Team
Der Markt für UX/UI-Design-Weiterbildungen boomt aktuell wie nie zuvor, da die Nachfrage nach qualifizierten Designern in der digitalen Wirtschaft stetig zunimmt. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom fehlen in Deutschland über 149.000 IT-Fachkräfte, darunter auch viele UX/UI-Spezialisten. Für Quereinsteiger und Fortgeschrittene bieten Bootcamps, Online-Kurse und klassische Weiterbildungen verschiedene Wege in die Welt des User Experience und User Interface Designs. In diesem umfassenden Vergleich stellen wir die sieben führenden Anbieter für UX/UI-Design-Weiterbildungen auf dem deutschen Markt vor und helfen Ihnen dabei, die für Ihre Bedürfnisse optimale Fortbildung zu finden.
Vergleichskriterien für UX/UI-Design-Weiterbildungen
Um die verschiedenen Anbieter für UX/UI-Design-Weiterbildungen objektiv vergleichen zu können, haben wir folgende Bewertungskriterien festgelegt:
- Format und Flexibilität: Handelt es sich um ein Online-Angebot, einen Präsenzkurs oder ein hybrides Modell? Wie flexibel ist die Zeiteinteilung?
- Kursdauer und Intensität: Umfang der Weiterbildung in Wochen oder Monaten sowie wöchentlicher Zeitaufwand
- Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten: Gesamtkosten und verfügbare Fördermöglichkeiten wie Bildungsgutschein
- Kursumfang und Lernziele: Welche Inhalte werden vermittelt? Deckt die Weiterbildung sowohl UX als auch UI Design ab?
- Praxisorientierung und Projektarbeit: Wie praxisnah ist die Ausbildung? Werden Projekte für das Portfolio erstellt?
- Betreuung und Mentoring: Gibt es persönliche Mentoren und wie intensiv ist die Betreuung?
- Karriereunterstützung: Welche Maßnahmen zur Jobvermittlung werden angeboten?
- Zertifizierung und Anerkennung: Welchen Wert hat der Abschluss auf dem Arbeitsmarkt?
Diese Kriterien spiegeln die wesentlichen Faktoren wider, die bei der Wahl einer UX/UI-Design-Weiterbildung berücksichtigt werden sollten, um optimale Lernerfolge und Berufschancen zu erzielen.
Vergleichstabelle der UX/UI-Design-Weiterbildungen
Anbieter | Format | Dauer | Kosten | Bildungsgutschein | Mentoring | Projektarbeit | Karriereunterstützung |
XDi | Online/Präsenz/Hybrid | 3-12 Monate | €€€ | Vollständig | Individuell/ Dual-Mentoring | Umfassend | Sehr gut |
WBS Coding School | Vollzeit-Präsenz | 15 Wochen | €€€ | Vollständig | Gruppenbasiert | 5 Projekte | Gut |
CareerFoundry | Online | 5-10 Monate | €€€ | Vollständig | Dual-Mentoring | Portfolio-fokussiert | Sehr gut |
Neue Fische | Hybrid | 3-6 Monate | €€€ | Teilweise | Gruppenbasiert | Praxisprojekte | Gut |
cimdata | Präsenz | Modular | €€ | Vollständig | Klassenbasiert | Integriert | Befriedigend |
Coursera | Online | Selbstbestimmt | € | Nein | Keine | Übungsprojekte | Mangelhaft |
AKAD University | Fernstudium | 12-36 Monate | €€€€ | Teilweise | Akademisch | Wissenschaftlich | Mittel |
Anbieter im Vergleich
XDi – Experience Design Institut
Das Experience Design Institut (XDi) hat sich als führender Anbieter für UX/UI-Design-Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum etabliert. Als spezialisiertes Institut für User Experience bietet XDi sowohl umfassende Bootcamps als auch fokussierte Einzelkurse an, die von erfahrenen Branchenexperten geleitet werden.
Vorteile:
- Hohe Praxisorientierung mit realen Projekten für das Portfolio
- Flexible Kursformate (Online, Präsenz oder hybrid)
- Umfangreiches Netzwerk in der Designbranche
- Regelmäßige Updates der Kursinhalte entsprechend aktueller Marktanforderungen
- Persönliches Mentoring durch aktive UX-Professionals
Nachteile:
- Höheres Preisniveau im Vergleich zu einigen Wettbewerbern
- Kurse teilweise schnell ausgebucht
- Intensives Programm erfordert hohe Selbstdisziplin
XDi bietet neben den Grundlagen des User Experience Designs auch spezialisierte Kurse für UI Design, UX Research und Interaktionsdesign an, die berufsbegleitend absolviert werden können.
WBS Coding School
Die WBS Coding School hat mit ihrem UX/UI Product Design Full-time Bootcamp ein intensives 15-wöchiges Programm im Angebot, das sich durch seine Praxisnähe und moderne Ausrichtung auszeichnet. Besonders hervorzuheben ist die Integration von KI-Tools in den Designprozess.
Vorteile:
- Vollzeit-Bootcamp mit über 600 Stunden praktischer Erfahrung
- Fünf umfangreiche Praxisprojekte für das Portfolio
- Möglichkeit der Vollfinanzierung durch Bildungsgutschein
- Integration von KI für Design in den Lehrplan
- SpeakTech-Programm kombiniert Deutschkurse mit dem Bootcamp
Nachteile:
- Keine Teilzeit-Option verfügbar
- Hohe zeitliche Intensität (Vollzeitprogramm)
- Fester Starttermin (nächster Kurs am 26. Juni 2025)
- Weniger Flexibilität bei der individuellen Zeiteinteilung
Die WBS Coding School legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Präsentationsfähigkeiten für technische Interviews und bietet einen vorbereitenden Selbstlernkurs (“Primer”) für Teilnehmer an.
CareerFoundry
CareerFoundry hat sich als international anerkannter Anbieter für UX/UI-Design-Weiterbildungen etabliert und bietet deutschsprachigen Interessenten die Möglichkeit, mit dem Bildungsgutschein kostenlos zu studieren. Das Programm zeichnet sich durch sein durchdachtes Mentoring-System und flexible Zeitmodelle aus.
Vorteile:
- Vollständige Finanzierung durch Bildungsgutschein möglich
- Flexible Zeitgestaltung (15-40 Stunden pro Woche)
- Persönliche Betreuung durch Mentoren und Tutoren
- Nachgewiesene Erfolge bei Gehaltssteigerungen (durchschnittlich +$15.082 pro Jahr)
- Umfangreiches Alumni-Netzwerk mit über 10.000 Absolventen
Nachteile:
- Überwiegend englischsprachige Materialien
- Vergleichsweise hohe Eigeninitiative erforderlich
- Weniger lokale Netzwerkmöglichkeiten in Deutschland
CareerFoundry kombiniert fundamentale UX-Design-Grundlagen mit praktischen Anwendungen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung eines professionellen Portfolios, das bei der Jobsuche entscheidend ist.
Neue Fische
Neue Fische hat sich als dynamischer Anbieter für digitale Weiterbildungen in Deutschland etabliert und bietet spezialisierte UX/UI-Design-Kurse an. Der praxisorientierte Ansatz und die enge Verbindung zur Digitalbranche machen das Angebot besonders attraktiv für Karrierewechsler.
Vorteile:
- Starker Fokus auf die Grundlagen von UX- und UI-Design
- Intensives, praxisorientiertes Lernformat
- Gute Vernetzung mit der deutschen Digitalbranche
- Betreuung durch aktive Branchenexperten
- Modernes Curriculum mit aktuellen Tools und Methoden
Nachteile:
- Begrenzte Auswahl an spezialisierten Vertiefungskursen
- Weniger internationale Ausrichtung als andere Anbieter
- Vergleichsweise junger Anbieter mit kürzerem Track-Record
Neue Fische legt besonderen Wert auf die Vermittlung der Unterschiede und Synergien zwischen UX- und UI-Design und bietet eine fundierte Einführung in beide Teildisziplinen.
cimdata
Die cimdata Bildungsakademie bietet eine umfassende UX/UI-Designer-Weiterbildung an, die besonders durch ihre modulare Struktur und die Möglichkeit zur öffentlichen Förderung punktet. Die Kurse finden in Präsenz statt und richten sich sowohl an Quereinsteiger als auch an Fachleute mit Vorkenntnissen.
Vorteile:
- Modularer Aufbau mit Einzelkursen à 4 Wochen
- Umfassende Förderungsmöglichkeiten (Bildungsgutschein, Bildungsprämie, etc.)
- Strukturierte Präsenzveranstaltungen mit festen Unterrichtszeiten
- Integration von SEO und Google Ads in das Curriculum
- 35 Jahre Erfahrung als Bildungsanbieter
Nachteile:
- Weniger Flexibilität durch feste Präsenzzeiten (Mo-Fr 08:30-16:15 Uhr)
- Standortgebunden (nur in bestimmten Städten verfügbar)
- Weniger individuelles Mentoring als bei anderen Anbietern
Die Weiterbildung bei cimdata richtet sich an Absolventen verschiedener Disziplinen wie Grafik, Design, Fotografie, Geisteswissenschaften oder Marketing und vermittelt sowohl Grundlagen als auch praktische Anwendungen im UX/UI-Bereich.
Coursera
Coursera bietet als große internationale Lernplattform verschiedene UX/UI-Design-Kurse an, wobei besonders die Google-UX-Design-Zertifizierung hervorzuheben ist. Diese Online-Kurse ermöglichen ein flexibles, selbstgesteuertes Lernen und werden von renommierten Unternehmen und Bildungseinrichtungen angeboten.
Vorteile:
- Hohe Flexibilität durch vollständiges Online-Format
- Kurse von führenden Tech-Unternehmen wie Google und Microsoft
- Vergleichsweise günstige Preisgestaltung
- Breites Themenspektrum von Grundlagen bis zu spezialisierten Bereichen
- International anerkannte Zertifikate
Nachteile:
- Weniger persönliche Betreuung und Feedback
- Keine direkte Jobvermittlung oder Karriereunterstützung
- Selbstdisziplin und Eigenmotivation stark gefordert
- Weniger umfassend als Vollzeit-Bootcamps
Coursera bietet mit Kursen wie “Google-UX-Design”, “Grundlagen des User-Experience-(UX)-Designs” und “Microsoft UX Design” verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in die UX/UI-Welt, die besonders für Selbstlerner und berufsbegleitendes Studium geeignet sind.
AKAD University
Die AKAD University zählt zu den etablierten Fernhochschulen in Deutschland und bietet verschiedene Studiengänge und Weiterbildungen im Bereich UX/UI-Design an. Der akademische Ansatz und die Möglichkeit zum berufsbegleitenden Fernstudium machen AKAD zu einer interessanten Option für langfristig orientierte Karriereplanung1.
Vorteile:
- Akademischer Abschluss mit hoher Anerkennung
- Flexible Fernstudienmodelle für Berufstätige
- Umfassendes theoretisches Fundament
- Staatlich anerkannte Abschlüsse
- Langjährige Erfahrung in der Fernlehre
Nachteile:
- Längere Gesamtdauer im Vergleich zu Bootcamps
- Weniger intensiver Praxisbezug als bei spezialisierten Bootcamps
- Höhere Gesamtkosten bei vollständigen Studiengängen
- Weniger spezifisch auf aktuelle UX/UI-Tools ausgerichtet
AKAD University bietet eine solide Grundlage für eine langfristige Karriere im UX/UI-Bereich und eignet sich besonders für Personen, die Wert auf einen akademischen Abschluss legen.
Fazit: Die richtige UX/UI-Design-Weiterbildung für Ihre Ziele
Die Wahl der optimalen UX/UI-Design-Weiterbildung hängt maßgeblich von Ihren persönlichen Zielen, Ihrer Lebenssituation und Ihren Lernpräferenzen ab. Für Vollzeit-Umsteiger, die schnell in den Beruf einsteigen möchten, bieten sich intensive Bootcamps wie die von XDi oder WBS Coding School an. Berufstätige, die berufsbegleitend lernen möchten, sind bei flexiblen Online-Anbietern wie CareerFoundry oder den Teilzeitkursen des XDi gut aufgehoben.
Wer besonders praxisorientiert lernen möchte und Wert auf Projektarbeit legt, sollte die Angebote von Neue Fische oder XDi in Betracht ziehen. Für ein akademisches Fundament bietet AKAD University solide Studienprogramme an. Selbstlerner mit begrenztem Budget finden bei Coursera ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, müssen jedoch mehr Eigeninitiative mitbringen.
Bei der Finanzierung ist zu beachten, dass mehrere Anbieter wie WBS Coding School, CareerFoundry und cimdata eine vollständige Förderung durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit ermöglichen. Für eine persönliche Beratung zu den verschiedenen UX/UI-Design-Weiterbildungen und um herauszufinden, welches Programm am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt, empfehlen wir einen Beratungstermin beim Experience Design Institut.
Ihre nächsten Schritte zur UX/UI-Design-Karriere
Haben Sie Interesse an einer professionellen UX/UI-Design-Weiterbildung geweckt? Wir empfehlen Ihnen, zunächst kostenlose Einführungskurse oder Infowebinare der verschiedenen Anbieter zu besuchen, um einen besseren Eindruck von deren Lehrmethodik zu gewinnen.
Informieren Sie sich auch über Finanzierungsmöglichkeiten bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Arbeitgeber. Viele Unternehmen unterstützen mittlerweile Weiterbildungen im digitalen Bereich. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Alumni der verschiedenen Programme zu sprechen – die meisten Anbieter vermitteln gerne Kontakte zu ehemaligen Teilnehmern.
Treffen Sie Ihre Entscheidung wohlüberlegt und investieren Sie in eine Zukunft als UX/UI-Designer. Der Markt für qualifizierte Fachkräfte wächst stetig, und mit der richtigen Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen.
Ihre nächsten Schritte zur UX/UI-Design-Karriere
Sie möchten in die Welt des UX/UI-Designs einsteigen oder Ihre bestehenden Fähigkeiten auf das nächste Level bringen? Dann ist die Weiterbildung bei XDi genau das Richtige für Sie. Unsere praxisnahen Programme verbinden fundierte Theorie mit intensiver Anwendung – unterrichtet von erfahrenen Profis aus der Branche.
XDi unterstützt Sie auch bei der Suche nach passenden Finanzierungsmöglichkeiten – ob über die Agentur für Arbeit, Bildungsgutscheine oder durch Ihren Arbeitgeber. Viele Unternehmen fördern inzwischen gezielt digitale Weiterbildungen wie unsere.
Profitieren Sie außerdem vom direkten Austausch mit unseren Alumni: XDi stellt Ihnen gerne den Kontakt zu erfahrenen Mentoren her, die bereits erfolgreich in der UX/UI-Branche Fuß gefasst haben.
Treffen Sie Ihre Entscheidung bewusst – und investieren Sie in Ihre Zukunft mit XDi. Der Bedarf an gut ausgebildeten UX/UI-Designern wächst kontinuierlich. Mit der richtigen Ausbildung bei xdi eröffnen sich Ihnen vielfältige Karrierechancen in einer dynamischen und zukunftssicheren Branche.