INHALTE
Sie entwickeln ein umfassendes Verständnis der Konzepte, Techniken und Methoden im iterativen UX-Designprozess und entdecken anhand von praktischen Fallstudien den Mehrwert von User Research für den Produkterfolg.
Sie erlernen die Grundlagen der generativen Forschung sowie Methoden zur Datenerhebung und -synthese.
Sie erhalten eine Einführung in evaluative Forschungsmethoden, einen essentiellen Baustein zur Bewertung der Usability eines Produktes. Sie lernen qualitative und quantitative Datenerhebungsmethoden, User-Tests und Web-Analytics kennen.
Sie erhalten einen Überblick über Marktanalysemethoden sowie Reporting-Techniken für die Entwicklung wettbewerbsfähiger Produktstrategien.
Interessiert?
LEARNING JOURNEY
Starten Sie Ihre Lernreise in "User Research, Produkt- und Marktanalyse".
Sie erhalten theoretischen Input in Form von Artikeln und Videos.
Mit Quizzes können Sie Ihren Wissensstand regelmäßig überprüfen.
Sie bearbeiten ein Projekt und wenden die erlernten Methoden in der Praxis an.
Sie werden von einem erfahrenen Mentor begleitet und beim Aufbau eines Portfolios unterstützt.
In moderierten Live-Sessions können Sie Fragen stellen und Ideen austauschen.
Mit kurzen Retrospektiven reflektieren Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre erlernten Methoden.
In Live Trainings lernen Sie, wie Sie relevante Tools in interaktiven Umgebungen anwenden.
In unserer Community können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen.

In der sich wandelnden Landschaft von User Experience (UX) Design stehen Fachkräfte immer mehr vor der Herausforderung, die Erfahrungen mit digitalen Produkten zu optimieren. Hier ist ein tiefes Verständnis von Nutzern eine Grundvoraussetzung. User Research als spezielle Kompetenz spielt dabei eine wesentliche Rolle und die Spezialisierung darauf bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
In diesem Kurs werden Sie die Fähigkeit entwickeln, durch User Research Ihre Zieldemografien besser zu verstehen, Empathie für Ihre Nutzer zu entwickeln und dieses Wissen in die gesamte Produktentwicklung zu integrieren. Sie werden damit in der Lage sein, innovative Lösungen zu erarbeiten, die Nutzer überzeugen und für nachhaltige Freude und Kundenbindung sorgen.

Im Kontext von User Experience (UX) Research bietet Ihnen dieser Kurs eine intensive Auseinandersetzung mit den Schlüsselkonzepten und -methoden, die für die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse und Gestaltung wirkungsvoller digitaler Erlebnisse unerlässlich sind. Bis zum Abschluss des Kurses werden Sie mithilfe modernster Techniken und Methoden aus der UX-Forschung ein Schlüsselakteur in der Entwicklung menschenzentrierter Produkte sein.
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Formulierung von robusten Forschungsstrategien und Fragestellungen und die Auswahl geeigneter Forschungs- und Datenerhebungsmethoden. Von Nutzerinterviews bis hin zu Usability Testing sammeln Sie praktische Erfahrungen in der Erfassung und aussagekräftigen Zusammenfassung von qualitativen und quantitativen Daten.
Egal ob es um unerfüllte Nutzeranforderungen, die Validierung von Designhypothesen oder die informierte Entscheidungsfindung geht, Sie werden eine wichtige Rolle in der Vertretung der Nutzerstimme sowie in der digitalen Innovation spielen.
WER AN DIESER UX DESIGN-WEITERBILDUNG TEILNEHMEN SOLLTE
Arbeitssuchende, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen oder sich für einen neuen Job qualifizieren wollen.
Berufsumsteiger, die sich neu orientieren, ihre Berufsaussichten verbessern oder ihre Karriere voranbringen wollen.
Berufseinsteiger, die über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung verfügen, sich zukunftsfähig aufstellen und erfolgreich ins Berufsleben starten oder ein Studium anstreben wollen.
Menschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungen an der Entwicklung von Websites, Apps und Software arbeiten oder arbeiten wollen.
Menschen, die im Umfeld von Design, Marketing, Medien, IT, Management, Beratung und Kundenservice unterwegs sind oder es sein wollen.
Menschen, die sich auf User Experience Design spezialisieren und solides praktisches Wissen erwerben wollen.
Interessiert?
LEISTUNGEN
CURRICULUM
Modul 1 - UX-GRUNDLAGEN
Sie entwickeln ein Verständnis der Fachbereiche Usability und User Experience und können die Begriffe, Ziele und den Hintergrund der Fachbereiche definieren.
Sie lernen den iterativen UX-Designlebenszyklus kennen – von der Forschung bis hin zur Validierung im Kontext anderer Designprozesse. Darüber hinaus verstehen Sie, wie dieser Kurs in den übergeordneten UX-Prozess passt – vom Verständnis von Nutzern bis hin zur Lieferung von Ergebnissen.
Sie verstehen den Mehrwert von User Experience anhand von Case Studies. Sie untersuchen, wie Forschungsergebnisse zur informierten Entscheidungsfindung im Produktdesignprozess sowie zur nachhaltigen Erfüllung der Nutzeranforderungen beitragen.
Modul 2 - GENERATIVE FORSCHUNG
Sie beherrschen qualitative Methoden, wie z.B. Nutzerinterviews, ethnografische Studien und andere Datenerhebungsmethoden. Dabei erwerben Sie Kompetenzen in der Anwendung aktuellster Befragungstechniken, um profunde Nutzererkenntnisse zu generieren.
Sie erlernen Techniken für die Datenanalyse sowie für die Auswertung von Rohdaten in aussagekräftige Ergebnisse und erwerben Kenntnisse in der visuellen Darstellung wichtiger UX-Einsichten wie z.B. Nutzeraffinitäten, Personas und Pain Points.
Sie erlernen und üben Strategien für die Zusammenfassung und die Vorstellung der Forschungsergebnisse. Sie bauen Ihre Narrative Storytelling-Fähigkeiten auf, um Erkenntnisse und Empfehlungen so zu kommunizieren, dass sie bei Stakeholdern tiefe Resonanz finden.
Modul 3 - EVALUATIVE FORSCHUNG
Sie führen Usability Testing, Card Sorting sowie Tree Testing durch und holen tiefgehendes qualitatives Feedback zu spezifischen Produktaspekten ein, um Optimierungspotenziale auszuschöpfen.
Sie beherrschen Webanalytik, A/B-Testing, Nutzeranalyse und weitere quantitative Techniken, um UX-Metriken zu bewerten, Hypothesen zu validieren und Optimierungsfelder zu identifizieren.
Sie definieren Key Performance Indicators und Metrik-Rahmenwerke, um die geschäftlichen Auswirkungen eines Produkts zu bewerten. ROI von UX-Investitionen berechnen, indem qualitative und quantitative Ergebnisse mit den Produkt-KPIs in Zusammenhang gebracht werden.
Modul 4 - MARKT- UND WETTBEWERBSANALYSE
Sie erlernen Techniken wie Feature Analyse, User Experience Audits und SWOT-Bewertungen, um 360-Grad-Einblicke in Konkurrentenprodukte, -stärken und -schwächen zu bekommen.
Sie nutzen Markttrends, Nutzeranforderungen und wettbewerbsrelevante Erkenntnisse, um belastbare Produkt-Roadmaps und Positionierungsstrategien zu entwickeln.
Sie entwickeln die Fähigkeit, Analyseergebnisse in aussagekräftigen, verständlichen Berichten zusammenzufassen, die die Marktlandschaft, Produktmöglichkeiten sowie strategische Empfehlungen auf eine überzeugende und datengetriebene Art und Weise darstellen.
Interessiert?
BENEFITS
Noch nicht sicher?
Du bist dir noch nicht sicher, ob dieser Kurs der Richtige für dich ist? Dann schnupper’ doch erst mal in den Kurs rein.
Jetzt NEU: Kostenloses Webinar
"Werde Produktmanager"
TESTIMONIALS
ZUFRIEDENHEITSGARANTIE - 14 TAGE AUSPROBIEREN
Sie können diese Weiterbildung bis 14 Tage nach Beginn ohne Risiko testen. Sollten Sie feststellen, dass die Weiterbildung nicht Ihren Wünschen entspricht, dann können Sie Ihre Teilnahme ohne zusätzliche Kosten stornieren.
Interessiert?
Whitepaper Download
Möchtest du dein Wissen in User Experience Design vertiefen? Dann lade dir einfach unser Whitepaper herunter.
FAQ
ZERTIFIKAT

Für die abgeschlossene Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat „User Research, Produkt- und Marktanalyse“ des XDi – Experience Design Instituts. Das Zertifikat ist durch die German UPA , die Interaction Design Foundation und die UXPA anerkannt und genießt mittlerweile internationale Reputation.