Unser Weiterbildungsangebot für Arbeitsvermittler und Bildungsberater
Lassen Sie sich von unseren maßgeschneiderten Weiterbildungsmaßnahmen inspirieren! Als Arbeitsvermittler oder Bildungsberater haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kunden hochwertige und praxisorientierte Weiterbildungen anzubieten, die deren berufliche Entwicklung vorantreiben. Profitieren Sie von unserem breiten Spektrum an Weiterbildungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Starten Sie noch heute Ihre Zusammenarbeit mit uns und unterstützen Sie Ihre Kunden auf dem Weg zu neuen beruflichen Perspektiven!
Weiterbildungen für Fachkräfte
XDi zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten aus, die auf die Bedürfnisse von Fachkräften in der digitalen Wirtschaft zugeschnitten sind.
Unsere praxisnahen Weiterbildungen vermitteln aktuelles Fachwissen und ermöglichen es unseren Teilnehmern, ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erweitern.
Durch unsere gezielte Ausrichtung auf den digitalen und technologischen Wandel bieten wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit, sich auf zukunftsorientierte Berufsfelder vorzubereiten. Uns ist es eine Herzensangelegenheit unseren Teilnehmern ein umfangreiches Skill-Set an innovativen Methoden und Technologien zu vermitteln und somit ihre Karrierechancen auf dem dynamischen Arbeitsmarkt zu verbessern.
Wir legen großen Wert auf Qualität, Innovation und Praxisnähe. Unsere erfahrenen Trainer und Mentoren unterstützen unsere Teilnehmer dabei, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln.


Wir engagieren uns für den Erfolg unserer Teilnehmer
Neue Kompetenzen für eine neue Welt
Wir haben mehr als 6.000 Lernbegeisterte in den wesentlichen Skills der Future Economy geschult. Wir haben Hunderten dabei geholfen, einen neuen Job zu finden und sich zukunftsfähig aufzustellen. Unzählige Unternehmen haben mit uns Zeit, Geld und Kopfschmerzen bei der Gewinnung und Bindung von Spitzentalenten gespart.
Alle unsere Weiterbildungen haben einen hohen Praxisanteil und machen unsere Studenten “job-ready”. Das bei uns erworbene Wissen kann direkt im Arbeitsalltag eingesetzt werden. Mit zielgerichtetem Retraining und Upskilling helfen wir Menschen, sich weiterzuentwickeln und Unternehmen, Mitarbeiter zu finden und langfristig zu binden.
In Deutschland gehören wir zu den Pionieren für Weiterbildungen in der Digital- und Kreativindustrie.
6000+
Absolventen haben eine Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen
87%
Vermittlungsquote in neue Jobs
500+
Unternehmen haben unsere Absolventen eingestellt
2000+
Unternehmen haben ihre Mitarbeiter in eine unserer Weiterbildungen geschickt

E-Learning Bootcamps
AZAV-Zertifizierung
Bildungsgutschein
Flexibles Selbststudium
Persönliches Mentoring
Vollzeit & Teilzeit
Wöchentlicher Einstieg

Karriereservices
Online Bewerbertraining für Tipps und Tricks
Eine Karriere-Sprechstunde mit einer erfahrenen HR-Expertin
Zugang zu unserer Alumni-Gruppe für weiterführenden Austausch

Hire & Train
Zugang zu exklusiven Jobangeboten
Recruiting und Jobvermittlung
Training neuer Mitarbeiter on-the-job
Onboarding neuer Mitarbeiter
Weitere Informationen
Zertifizierung
XDi verfügt über eine AZAV Zertifizierung nach SGB III.
Zertifikate
Nach Abschluss unserer Weiterbildungen erhält jeder Teilnehmer ein international anerkanntes Zertifikat.
Wir freuen uns Ihnen bei einem persönlichen Telefonat weitere Einblicke in unsere Welt der Weiterbildungen zu geben, sodass wir gemeinsam das perfekte Angebot für Ihre Klienten finden.
Ihre Lernreise auf einen Blick


Von Branchenexperten entwickelt und auf Marktanforderungen abgestimmt.
Entdecken Sie unsere Weiterbildungen
- Grundlagen User Experience und Usability
- UX Research, Analyse und Testing
- UX-Strategie, Anforderungen und Planung
- Informationsarchitektur, Contentstruktur und Prozess
- Interaktionsdesign und Informationsdesign
- Visuelles Design und User Interface Design
- Produktlaunch

Certified User Experience Designer
- Product- & Project Management Basics
- Scrum, Kanban, Lean Startup & OKRs
- Nutzer-, Produkt-, und Marktanalysen
- Business Model & Financials
- Requirement Engineering und agile Aufwandsschätzung
- Design Thinking & User Experience Design
- Product Life Cycle Management & Stakeholder Communication
- Produktstrategie & Product Roadmap

Certified Product & Project Manager
- Digital Marketing Basics
- Markenkommunikation, Branding & PR
- Social Media Marketing & Advertisement
- Content Marketing & SEO
- Suchmaschinenmarketing (SEM) via Paid Search (SEA)
- E-Mail & Mobile Marketing
- Customer Decision & Augmented User Experience

Certified Digital Marketing Manager
- Python Starter Package
- Exploratory Data Analysis (EDA)
- Machine Learning - Supervised Learning
- Machine Learning - Unsupervised Learning
- Evaluieren und Optimieren
- A Deeper Dive into Data Science

Certified Data Scientist
- Willkommen in der Welt der Datenanalyse und Datenanalytik
- Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme: MySQL und SQL
- Vom Anfänger zum Profi: MS Excel
- Grundlegende Statistik für die Datenanalyse
- Datenanalyse mit Python: Pandas
- Explorative Datenanalyse, Data Storytelling und Visualisierung: 10 praxisnahe Anwendungsfälle
- Dashboarding und Berichterstellung mit Power BI

Certified Data Analyst
- Willkommen in der Welt der Business Intelligence (BI)
- Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme: MySQL und SQL
- Fortgeschrittenes SQL für Business Intelligence und Datenanalyse
- Microsoft Power BI für Business Intelligence – Die Grundlagen
- Fortgeschrittene Themen in Power BI
- Power BI – Best-Practice-Beispiele und Anwendungsfälle
- Dashboarding und Reporting mit Tableau
- Capstone Projekt

Certified Business Intelligence Analyst
- User Experience Grundlagen
- Generative Forschung
- Evaluative Forschung
- Marktanalyse und Produktstrategie

User Research, Produkt- und Marktanalyse
- User Experience Grundlagen
- Informationsarchitektur
- Responsives Design
- Intuitives Interaktionsdesign

Informationsdesign, Interaktionsdesign & Informationsarchitektur
- User Experience Grundlagen
- Grundlagen von UI-Design
- Grundlagen der visuellen Identität
- Einführung in Designsysteme

User Interface Design & Visual Design
- Digital Marketing Basics
- Social Media Channels & Advertisement
- Reputations Management & Credibility Building

Social Media Marketing, Communication & Advertising
- Digital Marketing Basics
- Kommunikationsstrategie & Kommunikation in digitalen Medien
- Content is King
- SEO

Search Engine Optimization (SEO) & Content Marketing
- Digital Marketing Basics
- Suchmaschinenmarketing via Paid Search (SEA)
- Google Analytics

Search Engine Marketing & Advertising (SEA)
- User Experience & Usability Basics
- User Research & Usability Testing
- Unternehmens- & Produktstrategie
- Produktanforderungen & -umfang
- Informationsarchitektur & Navigation
- Interaktionsdesign & Prototyping
- User Interface Design & Styleguide

UX360° – Certified UX & Usability Expert
- User Experience & Usability Basics
- User Research & Aufgabenanalyse
- Produktanforderungen & -umfang
- Informationsarchitektur & Navigation
- Interaktionsdesign & Informationsdesign
- User Interface Design & Styleguide

Certified UX & Usability Specialist
- UX & Usability Principles
- User Research & Aufgabenanalyse
- Funktionale & Inhaltliche Anforderungen
- Informationsarchitektur & Navigation
- Interaktionsdesign & Informationsdesign
- Usability Testing

Certified UX & Usability Professional
- Mobile UX Design Basics und Workflows
- Navigations- und Interaktions-Patterns
- Design für Touch und Visual Design
- Visual Design und Software Tools
- Entwicklung von Interfaces und Animationen
- Animationen und Interaktionen

Certified Mobile UX & UI Design Specialist
- Digital Design Basics
- Screendesign Basics
- Styleguide
- Screendesign
- Mockups & Interaktive Prototypen
- Produktion

Certified Digital Designer Deluxe
- Richtlinien und Gesetze zu Barrierefreiheit
- Beeinträchtigungen und Barrieren verstehen
- Schritt-für-Schritt zum barrierefreien Webdesign
- IT als Brücke für Barrierefreiheit nach BITV

Barrierefreies Webdesign
- Product Management Basics
- Produktstrategie & Product Roadmap
- MVP & Hypothesen
- Markt- & Zielgruppenanalyse
- Business Model & Financials
- Product Lifecycle Management & Stakeholder Communication
- Design Thinking & User Experience Design
- Agile Entwicklung, Lean Startup & Scrum

PM360° – Certified Product Management Expert
- Design Thinking Basics
- Agile User Research & Synthese
- Ideation, Prototyping & Feldforschung
- Business Model & Pitch
- Implementierung ala Scrum & Lean
- Design Thinking im Kontext Unternehmen

DT360° – Certified Design Thinking Master
- Service Design Thinking Basics
- Design Research & Customer Journey
- Erkenntnissynthese & Customer Journey Mapping
- Ideation & Servicekonzepte
- Service Prototyping & Co-Design
- Service Design Thinking im Unternehmen

Certified Service Design Thinker
- Der Design Thinking Prozess
- Analyse – Verstehen und Definieren von Problemen
- User Research – Beobachten und Sammeln von Erkenntnissen
- Synthese – Auswerten und Konkretisieren
- Brainstorming – Wildes Ideen sammeln
- Prototyping – Veranschaulichen

Design Thinking Basecamp
- Digital Marketing Basics
- Markenkommunikation & Branding
- Digital Business & Digital Strategy
- Nutzeranalyse & Marktanalyse
- Content Marketing-Strategie & Inbound-Marketing
- SEO & SEM
- Online Marketing & Mobile Marketing
- Social Media Marketing & Community Management
- Analytics & Data driven Marketing

DM360° – Certified Digital Marketing Expert
- Design Thinking
- Kanban
- Scrum
- Lean Startup
- Business Modell Canvas

Agile Methoden
- MAPPING
- SKETCHING & STORYBOARDING
- PROTOTYPING
- TESTING

Design Sprint Workshop
- Stakeholder Analyse
- Stakeholder Mapping
- Stakeholder Entwicklung
- Verhandlung

Stakeholder Management
- Content-Strategie-Framework
- Agiles Management
- Analyse & Research
- Content-Marketing-Strategie
- Strategische Ziele im Content-Marketing

Certified Agile Content Strategist
- Von Customer-Jobs-to-be-Done zum Business Model
- Vom Business Model Canvas zum Kundennutzen
- Vom Business Model zur Customer Journey
- Von Customer value zu Jobs to be done
- Denken mit den Händen – LEGO SERIOUS PLAY®

Certified Customer Value Architect
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.
Zertifiziert und akkreditiert
Staatlich geprüft & 100% förderbar! Unsere E-Learning-Weiterbildungen sind mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% finanzierbar.
Wir haben vielen, begeisterten Menschen geholfen, sich weiterzuentwickeln
Tausende von Lernbegeisterten haben bereits erfolgreich eine Weiterbildung bei uns abgeschlossen. Überzeugen Sie sich selbst.





















































































Diese Förderungen helfen bei der Finanzierung unserer Weiterbildungen:
Bildungsgutschein
Mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur können sich Arbeitssuchende und Mitarbeiter von Unternehmen unsere E-Learnings zu 100% finanzieren lassen.
Qualifizierungschancengesetz
Mit dem Qualifizierungschancengesetz Mitarbeiter qualifizieren und 100 % der Weiterbildungskosten und bis zu 75 % der Mitarbeiterkosten finanzieren lassen.
Förderungen der Bundesländer
Mit Bildungsscheck, Weiterbildungsbonus, Weiterbildungsscheck und anderen Förderungen Weiterbildung von Mitarbeitern finanziell unterstützen lassen.
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr sich als Soldat auf Zeit auf das zivile Erwerbsleben und die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt optimal vorbereiten.
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) den erfolgreichen Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt fördern lassen.
Bildungsprämie
Mithilfe der Bildungsprämie als Erwerbstätiger gezielt weiterbilden, berufliche Perspektiven verbessern und vom Staat finanzielle Zuschüsse erhalten.
Bildungsurlaub
Freie Zeit genießen und die Vorteile des Bildungsurlaubs zur beruflichen Weiterbildung nutzen, um berufliche Kenntnisse zu vertiefen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Berufsrückkehrer
Als Berufsrückkehrer und Quereinsteiger nach einer beruflichen Pause oder einem Wechsel in einen neuen Bereich wieder ins Berufsleben einsteigen.
Förderung für Berufstätige
Weiterbildungsmaßnahmen als Berufstätiger finanzieren lassen, um Qualifikationen zu verbessern und die eigenen beruflichen Perspektiven zu erweitern.