Intro

Produkt- & Projektmanagement Weiterbildung

Agiles Produktmanagement und Projektmanagement für die digitale Welt — Produktmanagement Online Bootcamp mit Mentor

IcomIcom
E-Learning Bootcamp
IcomIcom
Persönliches Mentoring
IcomIcom
Flexible Lernzeiten
IcomIcom
Job Ready Praxis

INHALTE

Product- & Project Management Basics

Von neuen Rollen und Verantwortlichkeiten im Produktmanagement, hin zu neuen Projektmanagement-Methoden

Scrum, Kanban, Lean Startup & OKRs

Durch agile Produktentwicklung in kurzen Iterationszyklen, kundenzentrierte Produkte entwickeln, testen und erfolgreich launchen.

Nutzer-, Produkt-, und Marktanalysen

Die Nutzer, Produkte und Märkte analysieren sowie Schlüsselkriterien (inkl. Key Features) für wettbewerbsfähige Angebote identifizieren.

Business Model & Financials

Geschäftsmodelle mit Business Model Canvas und Kano-Modell erstellen und Value Proposition Design mit Value Proposition Canvas entwickeln.

Requirement Engineering und agile Aufwandsschätzung

Von der Produktvision, hin zu Story Maps und User Stories sowie mit Fibonacci und Planning Poker agil schätzen.

Design Thinking & User Experience Design

Mit Design Thinking und User Experience Design Ideen entwickeln und Produkte prototypisch entwickeln.

Product Life Cycle Management & Stakeholder Communication

Mit Leadership und Stakeholder Management Produkte und Projekte planen und managen.

Produktstrategie & Product Roadmap

Auf Basis von Unternehmenszielen und Produktvision eine Produktstrategie und eine Product Roadmap mit Metriken, Kennzahlen und KPI’s entwickeln.

Interessiert?

LEARNING JOURNEY

Starten Sie Ihre Lernreise zum "Zertifizierten Produkt- & Projektmanager".

  • bulletSie erhalten theoretischen Input in Form von Artikeln und Videos
  • bulletMit Quizzes können Sie Ihren Wissensstand regelmäßig überprüfen. 
  • bulletSie bearbeiten ein Projekt und wenden die erlernten Methoden in der Praxis an.
  • bulletSie werden von einem erfahrenen Mentor begleitet und beim Aufbau eines Portfolios unterstützt. 
  • bulletIn moderierten Live-Sessions können Sie Fragen stellen und Ideen austauschen. 
  • bulletMit kurzen Retrospektiven reflektieren Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre erlernten Methoden. 
  • bulletIn Live Trainings lernen Sie, wie Sie relevante Tools in interaktiven Umgebungen anwenden. 
  • bulletIn unserer Community können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen.  
WAS SIE IN DIESER PRODUKTMANAGEMENT-WEITERBILDUNG ERWARTET

Die Digitalisierung verändert unser gesamtes Leben – und sie verändert die Art und Weise wie Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden. Die VUCA-Welt zeichnet sich durch Komplexität, Dynamik und Ungewissheit aus. Unternehmen sind mit sich permanent neu entwickelnden Technologien, ständig wechselnden Kundenbedürfnissen und sich disruptiv verändernden Marktbedingungen konfrontiert. In dieser Weiterbildung lernen Sie geeignete Methoden und Tools, um neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln und Innovationen erfolgreich auf den Markt zu bringen.

WAS SIE IN DIESER PRODUKTMANAGEMENT-WEITERBILDUNG LERNEN

In der Weiterbildung zum zertifizierten Product & Project Manager lernen Sie geeignete Methoden, um neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln und Innovationen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Sie widmen sich dem Markt, der Produktanalyse und potenziellen Kunden, beschäftigen sich mit Geschäftsmodellen und der Finanzierung derselben und erhalten einen tiefen Einblick in Stakeholder Management und Product Life Cycle Management. Sie durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen von der Markt- und Zielgruppenanalyse über die Entwicklung einer Roadmap, Produkt- und Go-To-Market-Strategie, von der Hypothesenbildung über ein MVP – Minimum Viable Product bis zum prototypisch getesteten Produkt. Sie beschäftigen sich intensiv mit agilen Methoden wie Scrum, Kanban und Lean Startup. Sie lernen erprobte Ansätze wie Design Thinking, User Experience Design, Value Proposition Design und Jobs to be done kennen und anwenden. Sie entwickeln eine Produktvision, erstellen User Stories und User Story Maps und wenden so Ihr erworbenes Wissen in realitätsnahen Szenarien praktisch an.

Interessiert?

WER AN DIESER PRODUKTMANAGEMENT-WEITERBILDUNG TEILNEHMEN SOLLTE

  • bullet

    Arbeitssuchende, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen oder sich für einen neuen Job qualifizieren wollen.

  • bullet

    Berufsumsteiger, die sich neu orientieren, ihre Berufsaussichten verbessern oder ihre Karriere voranbringen wollen.

  • bullet

    Berufseinsteiger, die über eine abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung verfügen, sich zukunftsfähig aufstellen und erfolgreich ins Berufsleben starten oder ein Studium anstreben wollen.

  • bullet

    Menschen, die in Unternehmen, Beratungen und Agenturen an der Strategie, Konzeption und Entwicklung von Produkten, Services und Geschäftsmodellen arbeiten oder arbeiten wollen.

  • bullet

    Menschen, die im Umfeld von Produkt- und Projektmanagement, Produktgestaltung und Designmanagement, User Experience und Design Thinking sowie Agiler Web- und Software-Entwicklung unterwegs sind oder es sein wollen. 

  • bullet

    Menschen, die sich auf agiles Produkt- und Projektmanagement spezialisieren wollen und solides praktisches Wissen erwerben wollen.

LEISTUNGEN

CURRICULUM

Digitaler Wandel
Digitaler Wandel, VUKA-Welt, Disruptive Innovationen, Gartner-Hype-Cycle, Cynefin-Framework, Stacey Matrix, Product-Life-Cycle, Projektmanagement, Magische Dreieck, Projektphasen, Shu-Ha-Ri-Prinzip, Lean Management, Agile Frameworks, Agiles Manifest, Abgrenzung klassisches zu Agiles Projektmanagement

Praxis: Gestaltung eines disruptiven Geschäftsmodells, Erstellung eines Projektsteckbriefes, Ausarbeitung von Herausforderungen und Chancen einer agilen Projektkultur jeweils mit Präsentation und Feedback mit Mentor

Scrum
Historie, Scrum Prozess, Product und Sprint Backlog, Sprintplanung, -review und -retrospektive, Rollen von Product Owner, Scrum Master und Entwickler

Praxis: Einordnen von Rollen, Events, Artefakten und Kontrollpunkten im Scrum-Prozess mit Präsentation und Feedback mit Mentor

OKR-Methode
OKR Formel & Beispiele, Werte von OKR, OKR Master, OKR Ebenen, OKR Prozess, OKR Artefakt, OKR meets Scrum, OKR Tracking

Praxis: Entwickeln eines OKR-Modells mit Zielen und Maßnahmen, Präsentation und Feedback mit Mentor

Kanban
Herkunft, Visualisierung der Arbeit, Begrenzung der Menge angefangener Arbeit, Steuerung des Workflows, Prozessregeln

Praxis: Erstellen eines Kanban-Workflows mit WIP-Limit, Präsentation und Feedback mit Mentor

Lean Startup
Herkunft, Build-Measure-Learn Zyklus, MVP (Minimum Viable Product), Pivotieren, Validation Board, Lean Startup als Innovationsprozess, MMP (Minimum Marketable Product)

Praxis: Planen eines MVPs, Präsentation und Feedback mit Mentor

Agile User Research, Interviews, Personas & Empathy Maps, Customer Journey & Experience Map, User Scenarios & Use Cases

Praxis
:  Kundenzentriertes Einnehmen von Sichtweisen (Erwartungen & Pains), Erstellung einer Empathy Map und Persona, Gestaltung eines Customer Lifecycle, Entwicklung einer Customer Journey, Entwurf eines User Scenarios, jeweils mit Präsentation und Feedback mit Mentor

Heuristische Evaluation, Usability Testing, Smoke Test, Analytics & Smart Data

Praxis: Erstellung eines Fragebogens und Durchführung eines Interviews, Durchführung eines Live-Usability-Tests, Sammeln von Ideen für Analysedaten auf Basis der Persona über Google Analytics, jeweils mit Präsentation und Feedback mit Mentor

Wettbewerbsanalyse, Benchmarking, Identifikation von Schlüsselkriterien (inkl. Key Features) für wettbewerbsfähige Angebote, Marktsegmentierung, Werte- & Leistungsversprechen, Produktpositionierung, Markenanalyse, Validierungstechniken inkl. Beobachtung und Problem-Interviews, Trendanalysen

Praxis: Durchführung einer Wettbewerbs-SWOT-Analyse, Influencer-Wettbewerbsanalyse und Trendanalyse jeweils mit Präsentation und Feedback mit Mentor

Produktvision, Auswahl und Priorisierung des Geschäftsziels, Geschäftsmodellbeschreibung und Validierung inkl. Einnahmequellen, Kostenfaktoren, Business Innovation / Geschäftsvision, Business Model Design, Business Model Canvas, Value Proposition Design / Value Proposition Canvas, Kano-Modell

Praxis: Erarbeitung einer Produktvision anhand des Product Vision Canvas Board, Entwicklung eines Geschäftsmodells auf Basis des Business Model Canvas, Ausarbeitung eines KANO-Models jeweils mit Präsentation und Feedback mit Mentor

Grundlagen der Finanzplanung und Business Case-Erstellung, Finanzmodell für eine bestimmte Zielgruppe, Beschreibung unterschiedlicher Preisansätze für ein neues Produkt

Praxis: Herausarbeiten von Vor- und Nachteilen verschiedener Preismodelle (Free, Freemium, Subscription…), Präsentation und Feedback mit Mentor

Features, Story Map, User Stories & Akzeptanzkriterien

Praktische Übungen: Erstellung einer User Story mit Akzeptanzkriterien und einer User Story Map, Präsentation und Feedback mit Mentor

Relative Schätzung, Storypoints, Planning Poker, T-Shirt Methode, Magic Estimation

Praxis: Agiles Schätzen mit Planning Poker, Präsentation und Feedback mit Mentor

Erfolgsfaktor Design, Design als Umsatztreiber, User Experience, außergewöhnliches Design, Designmanagement, UX Design (User-Centered Design), Business Design, UX-Strategie

Ideation, Co-Creation, Kreativitätstechniken, Brainstorming, Double Diamond, Design Sprint, Interaction Design, Ecosystems, Responsive Design, Contextual Design, Wireframes & Skizzen, Informationsarchitektur, Design Patterns, User Interface Design

Praxis: Erarbeitung einer Design Thinking Challenge (Formulierung einer Problemstellung), Identifikation von Extreme Usern, Erarbeitung von „Jobs to be done“, Agenda eines Design Thinking Workshops, Erstellung einer Styleguide, Erstellung von Wireframes, Durchführung eines Usability Tests, jeweils mit Präsentation und Feedback mit Mentor

 

Unternehmensziele und -visionen, „Bird-in-hand“-Prinzip, Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle

Praktische Übungen: Fragestellung Backlog mit den Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag Präsentation, Feedback und Diskussion der neuen Rollen im Produktmanagement

Product Roadmap inkl. Ziele, Metriken, Kennzahlen, KPI’s (Key Performance Indicators) und Key Features, Value Proposition, ROI (Return on invest), UX-Strategie, Go-to-market-Strategie, Lebenszyklusphasen und Produkt-Performance, Auswirkungen auf Produktziele, Preisgestaltung und Marketingstrategie, Schlüsselereignisse inkl. Markteinführung, Produkt/Market fit, Auslaufen eines Produkts (end of sales)

Praktische Übungen: Fragestellung Backlog mit den Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag Präsentation, Feedback und Diskussion der neuen Rollen im Produktmanagement

Laterales Führen, Rollen in agilen Frameworks, Leadership & Management 3.0, New Work, Aufbau eines Teams, Vergabe von Rollen und Verantwortlichkeiten, Zieldefinitionen und Release Planning, Culture Mapping, RACI-Matrix, Power Interest Grid, Stakeholder Communication, Stakeholder Interviews, Persönlichkeitsanalysen (MBTI, DISG, …)

Praktische Übungen: Fragestellung Backlog mit den Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag Präsentation, Feedback und Diskussion der neuen Rollen im Produktmanagement

Interessiert?

BENEFITS

Schnupperkurs-Fixed

Noch nicht sicher?

Du bist dir noch nicht sicher, ob dieser Kurs der Richtige für dich ist? Dann schnupper’ doch erst mal in den Kurs rein.

Auf geht's zum Schnupperkurs

MENTOREN

Jetzt NEU: Kostenloses Webinar

"Werde Produktmanager"

Jetzt kostenlos anmelden

TESTIMONIALS

Zufriedenheitsgarantie_Stamp

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE - 14 TAGE AUSPROBIEREN

Sie können diese Weiterbildung bis 14 Tage nach Beginn ohne Risiko testen. Sollten Sie feststellen, dass die Weiterbildung nicht Ihren Wünschen entspricht, dann können Sie Ihre Teilnahme ohne zusätzliche Kosten stornieren. 

Interessiert?
Wissen_Vertiefen

Whitepaper Download

Möchtest du dein Wissen zu Agilen Methoden vertiefen? Dann lade dir einfach unser Whitepaper herunter.

Whitepaper herunterladen

FAQ

ZERTIFIKAT

Certified Product & Project Manager

Für die abgeschlossene Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat „Certified Product & Project Manager“ des XDi – Experience Design Instituts. Das Zertifikat ist international anerkannt und genießt eine hohe Reputation.

Interessiert?

REFERENZEN

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN