Intro

Certified User Experience Designer

User Experience Design für Web, Mobile & Software- Certified User Experience Designer – Online Bootcamp mit Mentor und Bildungsgutschein

IcomIcom
Bildungs- gutschein
IcomIcom
E-Learning Bootcamp
IcomIcom
Persönliches Mentoring
IcomIcom
Flexible Lernzeiten
IcomIcom
Job-ready Praxis

INHALTE

Grundlagen User Experience (UX) und Usability

Lernen Sie Definitionen, Prinzipien und Grundlagen von Usability und UX kennen. Verstehen Sie den Wert von UX sowie gängige Regeln, Richtlinien und Karrierewege im UX-Bereich.

UX-Research, Analyse und Testing

Erlernen Sie Methoden wie Interviews und Umfragen. Analysieren Sie Daten, um Nutzerbedürfnisse zu verstehen, und erstellen Sie Artefakte wie Personas, Empathy Maps und Customer Journeys.

UX-Strategie, Anforderungen und Planung

Entwickeln Sie eine Produktstrategie, definieren Sie Anforderungen und planen Sie die Umsetzung agil.

Informationsarchitektur, Contentstruktur und Prozess

In der Informationsarchitektur legen Sie durch die Anwendung von Schemata und Card Sorting den Grundstein für die Kategorisierung der Inhalte. Sie analysieren und visualisieren mit Sitemaps Website-Strukturen, entwickeln Navigationskonzepte für besseres Wayfinding und entwerfen Such- und Filterkonzepte. Zudem analysieren und visualisieren Sie Benutzer-Flows mithilfe von Diagrammen.

Interaktionsdesign und Informationsdesign

Legen Sie den Grundstein für die visuelle Gestaltung. Erstellen Sie Skizzen und Wireframes, um Konzepte zu konkretisieren. Lernen Sie, responsive Designs zu entwickeln und intuitive Prototypen zu gestalten.

Visuelles Design und User Interface Design

Definieren Sie eine visuelle Identität mit Moodboards, Farben und Typografie. Erstellen Sie Mockups und führen Sie einen Barrierefreiheits-Audit durch.

Capstone Projekt

Wenden Sie alle erlernten Fähigkeiten in einem Capstone-Projekt an. Gestalten Sie ein digitales Produkt, durchlaufen Sie den gesamten UX-Prozess und schaffen Sie so einen wichtigen Baustein für Ihr Portfolio.

LEARNING JOURNEY

Starten Sie Ihre Lernreise zum "Certified User Experience Designer".

  • bulletSie erhalten theoretischen Input in Form von Artikeln und Videos
  • bulletMit Quizzes können Sie Ihren Wissensstand regelmäßig überprüfen. 
  • bulletSie bearbeiten ein Projekt und wenden die erlernten Methoden in der Praxis an.
  • bulletSie werden von einem erfahrenen Mentor begleitet und beim Aufbau eines Portfolios unterstützt. 
  • bulletIn moderierten Live-Sessions können Sie Fragen stellen und Ideen austauschen. 
  • bulletMit kurzen Retrospektiven reflektieren Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre erlernten Methoden. 
  • bulletIn Live Trainings lernen Sie, wie Sie relevante Tools in interaktiven Umgebungen anwenden. 
  • bulletIn unserer Community können Sie sich mit anderen Teilnehmern austauschen.  
XDi_Weiterbildung_Bildungsgutschein

Kursangebot für Ihren Bildungsgutschein

Sie möchten Ihre Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit finanzieren? Dann fordern Sie jetzt ein unverbindliches Kursangebot an.

Kursangebot anfordern
WAS ERWARTET SIE IN DIESEM KURS?

Das Berufsbild des User Experience Designers hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten stark verändert. Unternehmen suchen heute kontinuierlich nach innovativen Wegen, um die digitalen Erlebnisse ihrer Kunden zu verbessern. Hier kommen UX-Designer ins Spiel – die kreativen Köpfe hinter benutzerfreundlichen, intuitiven und ansprechenden digitalen Produkten. Erfolgreiche UX-Designer verstehen Zielgruppen, entwickeln Produktstrategien, definieren Anforderungen und erstellen User Stories. Sie verfügen über Kenntnisse in Informationsarchitektur, Navigation und User Flows, setzen Interaktionsdesigns als Prototypen um, testen diese und verfeinern visuelles Design. Im Guided E-Learning Certified User Experience Designer erwerben Sie all diese Fähigkeiten mit der Unterstützung eines persönlichen Mentors. So lernen Sie, innovative, nutzerfreundliche und erfolgreiche digitale Produkte zu entwickeln, die sowohl Nutzer als auch Unternehmen nachhaltig begeistern.

WAS WERDEN SIE LERNEN?

Der Certified User Experience Designer Kurs befähigt Sie, erfolgreiche Websites, mobile Anwendungen und Software mit exzellenter UX zu gestalten. Sie lernen Best Practices des UX-Designs kennen, um innovative, nützliche und überzeugende digitale Produkte zu entwickeln. Dabei gewinnen Sie Einblicke in die theoretischen UX Grundlagen und wenden diese praxisnah an. Sie beschäftigen sich mit User Research, Analyse und Testing, entwickeln Produktstrategien, definieren Anforderungen und planen deren Umsetzung. Darüber hinaus lernen Sie, Strukturen und Prozesse zu gestalten und Kompetenzen in Informationsarchitektur, Interaktions- und User Interface Design aufzubauen. So können Sie Sitemaps, User Flows, Wireframes und Prototypen professionell erstellen und optimieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit in agilen Teams: Sie lernen, wie Sie iterative Prozesse nutzen, um Produkte effizient zu verbessern und Vertrauen bei der Markteinführung zu schaffen. Am Ende des User Experience Design Bootcamps verfügen Sie über ein fundiertes Portfolio an UX Fähigkeiten und Praxiserfahrung, das Sie in die Lage versetzt, erfolgreiche, benutzerfreundliche digitale Produkte zu konzipieren und umzusetzen – ein entscheidender Vorteil auf dem Arbeitsmarkt des User Experience Designs.

WER AN DIESER UX DESIGN-WEITERBILDUNG TEILNEHMEN SOLLTE

An diesem Bootcamp können Sie mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit teilnehmen. Wenn Sie als arbeitssuchend gemeldet sind, können Sie einen Bildungsgutschein bei der Arbeitsagentur beantragen. Wir haben dazu einen Antragsleitfaden erstellt.

  • bulletArbeitssuchende, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen oder sich für eine neue Stelle qualifizieren wollen.
  • bulletQuereinsteiger, die sich neu orientieren, ihre beruflichen Perspektiven verbessern oder ihre Karriere vorantreiben wollen.
  • bulletBerufseinsteiger mit abgeschlossener Schul- oder Berufsausbildung, die sich für die Zukunft positionieren und erfolgreich ins Berufsleben starten wollen oder einen Abschluss anstreben.
  • bulletMenschen, die in Unternehmen, Agenturen und Beratungsunternehmen an der Entwicklung von Webseiten, Apps und Software arbeiten oder arbeiten wollen.
  • bulletMenschen, die in den Bereichen Design, Marketing, Medien, IT, Management, Beratung und Kundenservice tätig sind oder sein wollen.
  • bulletMenschen, die sich auf User Experience Design spezialisieren und solides Praxiswissen erwerben wollen.

 

Sie arbeiten in einem Unternehmen und wollen UX Design Kenntnisse aufbauen? Als Angestellter können Sie mit einem Bildungsgutschein über das Qualifizierungschancengesetz diese Certified User Experience Designer Weiterbildung kostenlos

LEISTUNGEN

CURRICULUM

Definitionen, Prinzipien und die Bedeutung von Usability und UX im Designprozess.

Praxis: Vertiefen Sie Ihr Wissen über die UX-Pyramide

User Experience Design, Human/User-Centered Design, Informationsarchitektur, Interaktionsdesign, Usability, User Interface Design

Praxis: Reflektieren und definieren Sie den Begriff User Experience in eigenen Worten.

UX-Designprozesse, Double Diamond, Human-Centered Design-Prozess, UX-Prozess, Design-Thinking, Phasen & Methoden

Praxis: Erklären Sie die 5 Phasen des UX-Prozesses.

DIN-ISO-Normen 9241-110, Gestaltgesetze, goldene Regeln für UX- und UI-Design, 10 Usability-Heuristiken, Hick’sches Gesetz und Fitts’sches Gesetz

Praxis: Wenden Sie Heuristiken auf eine Website oder App an.

UX-Karrierepfade, Kompetenzen und Fachrichtungen im UX-Bereich (UX-Forscher, UX-Stratege, Content Design Spezialist und Interaktionsdesigner), Organisationsformen von Designteams, Stellenbewerbung

Praxis: Analysieren und vergleichen Sie UX-Rollen und Organisationsformen.

Auswirkungen von UX-Design, Case-Studies: Airbnb, New York Times und WHO

Praxis: Analysieren Sie eine Fallstudie und kommunizieren Sie den Wert von UX.

Rolle von Empathie und Design Thinking zur Formulierung von „How Might We“-Fragen.

Praxis: Wandeln Sie Herausforderungen in HMW-Fragen um.

Überblick über qualitative und quantitative UX-Forschungsmethoden.

Praxis: Wählen Sie passende Forschungsmethoden für UX-Herausforderungen.

Forschungsziele, Rollen und Teams, Kommunikationspraktiken, Vorbereitung des Forschungsplans, Ethik und Bias

Praxis: Simulieren Sie einen Mini-Projekt-Kick-off und erstellen Sie einen Plan.

Arten von Interviews, geführte und strukturierte Interviews, ethnografische Feldforschung, Festlegung von Interviewzielen

Praxis: Wandeln Sie Forschungsziele in konkrete Interviewfragen um.

Prozess, Datenerhebung, Datenverarbeitung, Datensynthese, Datenberichterstattung, Affinisierung und Rainbow-Spreadsheet

Praxis: Nutzen Sie Affinisierung, um Muster in Interviewdaten zu erkennen.

Ziele der Marktanalyse, Methoden der Marktanalyse, Innovationsanalyse, Blue-Ocean-Strategie, Porter’s Five Forces, SWOT-Analyse

Praxis: Erstellen Sie eine SWOT-Analyse basierend auf Porter’s Five Forces.

First-Click-Testing, A/B-Testing, Usability-Lab, Remote-Testing, Mouse-Tracking, Eye-Tracking, Think-Aloud-Methode

Praxis: Analysieren Sie Websites, um Muster und Best Practices zu erkennen.

Personas, Empathy Maps, Proto-Persona, Buyer Persona, Marken- und Marketing-Kundenprofile, Markenarchetypen

Praxis: Entwickeln Sie eine Persona aus Empathy Map und Recherche.

Customer Journey, User Experience & Journey Maps, Stakeholder

Praxis: Sie identifizieren Phasen und Emotionen in einer Customer Journey.

User-Scenarios, Use Cases, User Stories, Nutzungskontexte

Praxis: Analysieren Sie schrittweise ein Nutzer-Szenario.

Produktvision, UX-Strategie & Produktstrategie, Value Proposition

Praxis: Erstellen Sie ein Value-Proposition-Canvas

Agile Methodik, Lean UX-Prozess, Prinzipien & Ergebnisse, Lean UX vs. Agile UX

Praxis: Fassen Sie die wichtigsten Aspekte von Lean UX zusammen.

Scope definieren, Priorisierung von Features, Minimum Viable Product (MVP) und Minimum Marketable Product (MMP)

Praxis: Priorisieren Sie Funktionen für MVP und MMP.

Definition von Produktmerkmalen, Product-Backlog, User Stories, Priorisierung von Anforderungen, User Story-Mapping.

Praxis: Sie definieren Funktionen aus Nutzersicht mit User Story Cards.

Hierarchische Strukturen, sequenzielle Strukturen, Matrixstrukturen, Datenbankstrukturen, Organisationsschemata, Card Sorting, Kategorienentwicklung

Praxis: Sie wenden die Technik des Card Sorting an und entwickeln daraus Kategorien.

Informationsarchitektur, Sitemap, Kategorisierung und Kennzeichnung

Praxis: Sie analysieren und visualisieren eine Website-Struktur in einer Sitemap.

Navigationstechniken, Navigationslogik und -hierarchie, Wayfinding-Signale, Page-Tagging

Praxis: Recherchieren, evaluieren und entwerfen Sie Navigationskonzepte.

Suchsysteme, Suchmuster, Filtermuster, Sortierung, Suchergebnisse, unsichtbare Suchkomponenten, LLM & KI

Praxis: Recherchieren, evaluieren und entwickeln Sie Such- und Filterkonzepte.

Arten von Maps und Diagrammen für User-Flows (einfaches Flussdiagramm, Wireflow, Darstellung mit Screen-Maps), Cores & Paths

Praxis: Sie analysieren ein Flowchart und visualisieren das Benutzererlebnis.

Visual-Thinking, Rolle des UX-Designers bei der Ideation, Prototyping, Low-Fidelity, Medium-Fidelity und High-Fidelity-Prototyping.

Praxis: Erstellen Sie UI-Skizzen mit der Crazy-Eight-Methode oder beginnen Sie mit einem Wireframe-Kit

Entwurf einer konsistenten Navigation für die Plattform.

Praxis: Gestalten Sie eine konsistente Navigation für eine Plattform.

Design Patterns, gebräuchliche Interaction Patterns, Design Pattern Outcomes, Definition von Design Patterns, Wartung und Weiterentwicklung von Design Patterns

Praxis: Sie gestalten eine Such- und Filterfunktion als Design Pattern.

Prinzipien des Responsive Designs, Anforderungen an Responsive Design, Entscheidungsfindung Website vs. App

Praxis: Erstellen Sie responsive Wireframes für verschiedene Geräte.

Kulturelle Veränderungen (Inklusion, Diversität & Datenschutz, Social Media & Influencer), technologische Umbrüche (künstliche Intelligenz & LLMs, Sprache), branchenspezifische Trends, neue Produkte, neue Interaktionsparadigmen (VR, AR), Trends bei Interaktion & visueller Sprache, UI-Trends

Praxis: Sie analysieren Trends und Stile für die Gestaltung Ihrer Plattform.

Markenidentität, Design-Methodiken und -Deliverables, Moodboards, Stakeholder

Praxis: Erforschen Sie mithilfe von Moodboards verschiedene Stimmungen für Ihr visuelles Design

Styleguides, digitale Styleguides, Style Tiles, Designprinzipien, UI-Patterns und Komponentenbibliotheken

Praxis: Sie analysieren und reflektieren die Rolle von Style Tiles.

Typografie, Schriftarten (Fonts), Schriftbibliotheken und Zugang zu Schriften, Textformatierung

Praxis: Legen Sie die typografische Grundlage für Ihre Plattform fest.

Farbtheorie, Farbkreis, Farbeigenschaften, Farbschemata, Licht und Schatten, Farbauswahl, Farbwerkzeuge

Praxis: Erstellen Sie Farbpaletten für Ihre Plattform.

Bildelemente, Fotos, Illustrationen, Bewegtbilder, grafische Elemente, Buttons, Icons, Formelemente, Skeuomorphismus versus Flat Design.

Praxis: Legen Sie die visuelle Richtung Ihres Projekts fest.

Arten von Feedback, Feedback Patterns, Animationen & Mikrointeraktionen

Praxis: ie gestalten interaktive Elemente und deren Zustände

Hierarchie & Raster, Screendesign, Screen- & Seitenlayout

Praxis: Sie erstellen High-Fidelity Mockups und Prototypen.

Verständnis von Barrierefreiheit im Interaktionsdesign, Auswirkungen von Einschränkungen auf die Nutzerinteraktion, Grundprinzipien des Designs für Barrierefreiheit, Best Practices, Web Content Accessibility Guidelines & European Accessibility Act (EAA)

Praxis: Sie führen ein Accessibility-Audit durch und geben Empfehlungen ab.

Design-System-Dokumentation, Atomic Design, UI-Inventur

Praxis: Sie bauen ein Komponenten-System mittels Atomic Design auf.

Design-System-Dokumentation, Moleküle & Organismen (Atomic Design), Templates, Audit, Roadmap und Governance von Design-Systemen.

Praxis: Sie erstellen Organismen und Screen-Templates.

In einem spannenden Capstone-Projekt haben Sie die Gelegenheit, all die Fähigkeiten, die Sie im Kurs erlernt haben, praktisch anzuwenden und Ihrem Mentor zu präsentieren. Sie gestalten Ihr eigenes Projekt (Design einer mobilen Applikation) auf der Grundlage des erworbenen Wissens und setzen die gelernten Techniken kreativ in die Praxis um.

BENEFITS

TERMINE & ANMELDUNG

Wählen Sie eine Zahlungsoption und Ihren Wunschtermin und melden Sie sich für unsere Weiterbildung „Certified User Experience Designer“ an.

Ich habe bereits einen Bildungsgutschein
Ich habe noch keinen Bildungsgutschein

Wenn Sie in Deutschland gemeldet und als arbeitssuchend registriert sind oder Sie in Kürze freigestellt werden, dann können Sie bei der Arbeitsagentur einen Bildungsgutschein beantragen. Um herauszufinden, ob Sie Anspruch auf einen Bildungsgutschein haben, müssen Sie mit Ihrer örtlichen Arbeitsagentur sprechen. Wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie einen Bildungsgutschein, der Sie berechtigt, kostenlos an dieser XDi-Weiterbildung teilzunehmen. Um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für diesen Prozess zu erhalten, dann werfen Sie einen Blick in unseren "Bewerbungsleitfaden".

Finden Sie Ihre lokale Agentur für Arbeit und vereinbaren Sie einen Termin

Wenn Sie noch nie mit der Arbeitsagentur in Kontakt getreten sind, dann finden Sie Ihre lokale Arbeitsagentur einfach über die Online-Suche, z.B. "Agentur für Arbeit Köln" oder "Agentur für Arbeit in meiner Nähe". Sobald Sie einen Termin vereinbart haben, wird Ihnen ein Berater zugewiesen.

Ihre Arbeitsagentur finden

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Antrag auf Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit

Nutzen Sie unseren vollständigen Bewerbungsleitfaden, um sich auf Ihre Einstellung bei der Agentur für Arbeit vorzubereiten und Ihren Berater davon zu überzeugen, Ihre Teilnahme an dem Kurs zu genehmigen. Er enthält die Unterlagen, die Sie für den Termin benötigen.

Bewerbungsleitfaden

Fordern Sie Ihren persönlichen Kursvorschlag beim XDi an.

Eventuell müssen Sie dieses Dokument der Agentur für Arbeit zur Verfügung stellen. Das dauert nur wenige Minuten!

Kursvorschlag anfordern

Haben Sie noch Fragen?

Wir unterstützen Sie gerne in jeglicher Hinsicht! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen

Sie haben einen Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit und möchten sich zum „Certified User Experience Designer“ weiterbilden lassen! Dann kann‘s jetzt losgehen - Sie können sich anmelden. 

Die nächsten Starttermine

Montag, 27.10.2025
Montag, 27.10.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 03.11.2025
Montag, 03.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 10.11.2025
Montag, 10.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 17.11.2025
Montag, 17.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 24.11.2025
Montag, 24.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 01.12.2025
Montag, 01.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 08.12.2025
Montag, 08.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 15.12.2025
Montag, 15.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 22.12.2025
Montag, 22.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 29.12.2025
Montag, 29.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten

Unser Angebot für Sie

Zahlen Sie einmalig den Gesamtbetrag in Höhe von 6.240 €.

Die nächsten Starttermine

Montag, 27.10.2025
Montag, 27.10.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 03.11.2025
Montag, 03.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 10.11.2025
Montag, 10.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 17.11.2025
Montag, 17.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 24.11.2025
Montag, 24.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 01.12.2025
Montag, 01.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 08.12.2025
Montag, 08.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 15.12.2025
Montag, 15.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 22.12.2025
Montag, 22.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 29.12.2025
Montag, 29.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten

Unser Angebot für Sie

Zahlen Sie einmalig 2.580 € um sich Ihren Platz bei der Weiterbildung zu sichern. Danach zahlen Sie bequem 2x 1.980 € im Abstand von 30 Tagen, beginnend vier Wochen nach dem Start Ihrer Weiterbildung.

Die nächsten Starttermine

Montag, 27.10.2025
Montag, 27.10.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 03.11.2025
Montag, 03.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 10.11.2025
Montag, 10.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 17.11.2025
Montag, 17.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 24.11.2025
Montag, 24.11.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 01.12.2025
Montag, 01.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 08.12.2025
Montag, 08.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 15.12.2025
Montag, 15.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 22.12.2025
Montag, 22.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Montag, 29.12.2025
Montag, 29.12.2025
Ausreichend Plätze
check icon Bildungsgutschein check icon Persönliches Mentoring check icon Flexible Lernzeiten
Schnupperkurs-Fixed

Noch nicht sicher?

Du bist dir noch nicht sicher, ob dieser Kurs der Richtige für dich ist? Dann schnupper’ doch erst mal in den Kurs rein.

Auf geht's zum Schnupperkurs

MENTOREN

Jetzt NEU: Kostenloses Webinar

"Werde Produktmanager"

Jetzt kostenlos anmelden

TESTIMONIALS

Zufriedenheitsgarantie_Stamp

ZUFRIEDENHEITSGARANTIE - 14 TAGE AUSPROBIEREN

Sie können diese Weiterbildung bis 14 Tage nach Beginn ohne Risiko testen. Sollten Sie feststellen, dass die Weiterbildung nicht Ihren Wünschen entspricht, dann können Sie Ihre Teilnahme ohne zusätzliche Kosten stornieren. 

Wissen_Vertiefen

Whitepaper Download

Möchtest du dein Wissen in User Experience Design vertiefen? Dann lade dir einfach unser Whitepaper herunter.

Whitepaper herunterladen

INFORMATIONEN

icon Guided E-Learning | Full-time / Part-time

Format: Guided E-Learning
Intensität: Full-time & Part-time
Dauer: 3,5+ Monate | 10-40h pro Woche
Umfang: 450h | 600UE
Level: Beginner | Intermediate
Zeiten: Täglich
Sprache: Deutsch
Trainer: 1

ansprech icon Stornierung & Umbuchung

  • bulletKostenfreie Stornierung bis 14 Tage vor Beginn
  • bulletKostenfreie Umbuchung bis 14 Tage vor Beginn
  • bulletKostenfreie Umbuchung bei Krankheit
Ansprechpartner
Valentina Caronia

FAQ

ZERTIFIKAT

Certified User Experience Designer

Für die abgeschlossene Weiterbildung erhalten Sie das Zertifikat „Certified User Experience Designer“ des XDi – Experience Design Instituts. Das Zertifikat ist international anerkannt und genießt eine hohe Reputation.

REFERENZEN

DIESE UX-DESIGN-KURSE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN